Kürbis-Risotto Rezept
Herbstliches Risotto mit Kürbis, das durch gebratene Kürbiswürfel und cremiges Finish überzeugt. Eignet sich gut als saisonales Hauptgericht oder für festliche Menüs; die Zubereitung ist schlicht und liefert eine samtige Textur mit nussigen Röstaromen. Die Technik basiert auf klassischem nachgießen und häufigem Rühren für gleichmäßig cremiges Ergebnis.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten (inkl. Kürbisrösten)
- Gesamtzeit: 50 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Risottoreis (Arborio oder Carnaroli)
- 400 g Kürbis (z. B. Hokkaido), in ca. 1 cm Würfeln
- 1 l Gemüsebrühe, heiß gehalten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 100 ml trockener Weißwein
- 50 g Butter
- 2 EL Olivenöl
- 50 g frisch geriebener Parmesan (oder Pecorino)
- 1 TL frische Thymianblättchen oder 6–8 Salbeiblätter
- Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss nach Geschmack
- 2 EL Kürbiskerne, geröstet (optional)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Salbei- oder Butterschmalz-Topping: 20 g Butter, einige Salbeiblätter kurz gebräunt
- Alternativ: Rucola-Salat mit Zitronen-Vinaigrette als frische Beilage
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C vorheizen. Kürbiswürfel mit 1 EL Olivenöl und einer Prise Salz vermengen, auf ein Backblech legen und **20 Minuten** rösten, bis die Ränder leicht gebräunt und das Fruchtfleisch zart ist. Brühe in einem Topf erhitzen und heiß halten.
Schritt 2:
In einem weiten Topf 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter erhitzen. Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig dünsten, dabei nicht bräunen. Den **Risottoreis** hinzufügen und 1–2 Minuten rösten, bis die Körner leicht glasig am Rand werden.
Schritt 3:
Mit 100 ml Weißwein ablöschen und unter Rühren reduzieren, bis die Flüssigkeit größtenteils aufgenommen ist. Dieser Schritt trägt zur frischen Säure und Aromentiefe bei.
Schritt 4:
Nach und nach heiße Brühe in kleinen Portionen (je ca. 120 ml) zugeben und häufig rühren; erst nach Aufnahme der Flüssigkeit weitere Brühe angießen. Gesamtgarzeit des Reises beträgt ca. **18–20 Minuten**, bis die Körner außen cremig und innen noch leicht bissfest (al dente) sind. Nach etwa 10 Minuten die **zwei Drittel** der gerösteten Kürbiswürfel unterheben.
Schritt 5:
Wenn der Reis die gewünschte Konsistenz erreicht hat, Topf vom Herd nehmen. Restliche 30 g Butter und den geriebenen **Parmesan** unterrühren, mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat abschmecken. Die Konsistenz sollte samtig und leicht fließend sein; bei Bedarf noch einen Schuss Brühe einrühren.
Schritt 6:
2 Minuten ruhen lassen, dann anrichten. Mit den verbliebenen gerösteten Kürbiswürfeln, gerösteten Kürbiskernen und ggf. gebräunter Salbei-Butter garnieren. Sofort servieren, damit die Textur cremig bleibt.
Varianten und Tipps
- Vegan: Butter durch vegane Margarine ersetzen und Parmesan durch Hefeflocken oder vegane Käsealternative.
- Intensiver Geschmack: Vor dem Servieren einige Würfel Speck oder Pancetta knusprig braten und als Topping verwenden.
- Feinere Textur: 100 g Kürbispüree unterrühren für ein besonders samtiges Risotto, zusätzlich zu den gerösteten Würfeln.
- Weinfrei: Weißwein durch einen Schuss Zitronensaft und zusätzliche Brühe ersetzen.
- Körnung: Nicht den Reis waschen; das Entfernen der Stärke vermindert die typische Risottocremigkeit.
Serviervorschlag
Risotto heiß in vorgewärmten Tellern anrichten, mit einigen Kürbiswürfeln und frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Für festliche Anlässe mit gebräunter Salbei-Butter und gerösteten Kürbiskernen servieren; im Herbst passt ein Glas trockener Weißwein gut dazu.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter 1–2 Tage im Kühlschrank lagern. Beim Erwärmen etwas Brühe oder Wasser zugeben und sanft erhitzen.
- Parmesan-Ersatz: Für laktosefreie Variante gereiften Hartkäse laktosefrei wählen oder durch Hefeflocken ersetzen.
Fazit: Die Kombination aus geröstetem Kürbis und klassischer Risotto-Technik liefert zuverlässig ein cremiges, aromatisches Gericht mit angenehmer Textur und ausgewogenem Geschmack.