Wurst Nudelpfanne Rezept zum Sattessen!
Kurz, herzhaft und sättigend: Diese Wurst-Nudelpfanne vereint gebräunte **Wurst** mit bissfesten **Nudeln** und einer cremig-tomatischen Sauce. Das Gericht eignet sich für schnelle Alltagsessen und lässt sich mit Vorratsprodukten gut variieren. Aromen sind rauchig und würzig, die Textur kombiniert zarte Sauce mit leicht knusprigen Wursträndern und bunten Gemüsestücken.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 400 g kurze **Nudeln** (z. B. Penne oder Fusilli)
- 300 g geräucherte **Wurst** (z. B. Krakauer), in 1 cm dicken Scheiben
- 1 Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika (ca. 150 g), in Streifen
- 2 EL Olivenöl oder neutrales Pflanzenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 400 g gehackte Tomaten (Dose) oder passierte Tomaten
- 150 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Kochsahne oder Crème fraîche
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
- 50 g geriebener Hartkäse (optional)
- Frische Petersilie zum Garnieren
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Ein einfacher grüner Salat: 100 g Blattsalat, 1 EL Olivenöl, 1 TL Weißweinessig, Salz
- Optional: 1 EL grober Senf für eine pikante Note in der Sauce
Zubereitung
Schritt 1:
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, kräftig salzen und die **Nudeln** nach Packungsanweisung **al dente** kochen. Etwa **100 ml Nudelwasser** vor dem Abgießen auffangen. Die Nudeln abgießen und beiseitestellen.
Schritt 2:
In einer großen Pfanne **2 EL Öl** erhitzen. Zuerst die gewürfelte **Zwiebel** glasig dünsten, dann den gehackten **Knoblauch** kurz mitrösten, bis er aromatisch duftet. Achten, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
Schritt 3:
Die **Wurstscheiben** bei mittlerer bis hoher Hitze in die Pfanne geben und auf beiden Seiten anbraten, bis die Ränder **goldbraun und leicht knusprig** sind. Dadurch entwickelt sich ein rauchiges Aroma und Texturkontrast.
Schritt 4:
Paprikastreifen hinzufügen und 3–4 Minuten mitbraten, bis sie weich, aber noch leicht **bissfest** sind und ihre Farbe intensivieren. Tomatenmark einrühren und 1 Minute rösten, bis es leicht dunkel wird.
Schritt 5:
Gehackte Tomaten und **150 ml Gemüsebrühe** dazugeben, aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen, damit die Sauce etwas einkocht. **Geräuchertes Paprikapulver**, **Oregano**, Salz und Pfeffer zugeben. Anschließend **100 ml Sahne** einrühren und die Sauce kurz simmern lassen, bis sie sämig ist.
Schritt 6:
Die vorgegarten **Nudeln** und bei Bedarf das aufgefangene **Nudelwasser** in die Pfanne geben. Alles bei mittlerer Hitze gut vermengen, damit die Sauce die Nudeln gleichmäßig überzieht. Mit **geriebenem Käse** und frisch gehackter **Petersilie** bestreuen und sofort servieren. Vor dem Anrichten **abschmecken** und bei Bedarf nachwürzen.
Varianten und Tipps
- Für mehr Gemüse: Zucchiniwürfel oder Champignons mitbraten; Garzeit anpassen, damit sie bissfest bleiben.
- Würzige Variante: 1 TL Chiliflocken oder 1 frische rote Chili beim Braten hinzufügen.
- Leichtere Version: Sahne durch fettarmen Joghurt oder pflanzliche Kochcreme ersetzen (Joghurt erst bei niedriger Hitze einrühren).
- Wurst austauschen: Frische Bratwurst vor dem Schneiden garen oder vegane Wurstalternativen verwenden.
- Für mehr Bindung: 1 EL Speisestärke in 2 EL kaltem Wasser anrühren und kurz vor dem Servieren einrühren.
Serviervorschlag
Die Wurst-Nudelpfanne in tiefen Tellern anrichten, mit frischer Petersilie bestreuen und nach Wunsch mit zusätzlichem geriebenen Käse servieren. Dazu passt ein einfacher grüner Salat oder eingelegte Gurken, die durch Säure den würzigen Geschmack ausbalancieren.
Anmerkungen
- Reste im geschlossenen Behälter im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren; beim Erwärmen etwas Wasser oder Sahne zugeben, um die Saucenkonsistenz wiederherzustellen.
- Bei Unverträglichkeiten: Glutenfreie Nudeln und pflanzliche Sahne als Ersatz verwenden.
Fazit: Dieses Rezept ist zuverlässig, schnell zuzubereiten und verbindet kräftige Aromen mit einer angenehmen Textur, wodurch es sich gut für ein sättigendes Alltagsgericht eignet.