Pfirsich-Joghurt-Torte Rezept
Leichte, gekühlte Torte mit einem knusprigen Keksboden und einer samtigen Joghurt-Schmand-Creme, abgerundet durch frische Pfirsiche und eine glänzende Fruchtglasur. Gut geeignet als sommerliches Dessert oder für Nachmittagskaffee; schnell vorzubereiten, benötigt jedoch Kühlzeit zum Festwerden.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8–10 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten (aktiv)
- Kochzeit: 10 Minuten (Erwärmen der Gelatine/Glasur)
- Gesamtzeit: 4 Stunden 40 Minuten (inkl. Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Butterkekse
- 100 g Butter, geschmolzen
- 400 g griechischer Joghurt (10 %)
- 200 g Schmand
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 ml Schlagsahne, kalt
- 6 Blatt Gelatine
- 3–4 reife Pfirsiche (ca. 600–700 g), 2 davon zur Dekoration
- Saft einer halben Zitrone
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 2 EL Aprikosenmarmelade
- 2 EL Wasser
- 2 Blatt Gelatine (für die Glasur)
Zubereitung
Schritt 1:
Keksboden vorbereiten: Butterkekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz fein zerbröseln oder in einer Küchenmaschine mahlen. Mit der geschmolzenen Butter vermischen, bis die Masse sandig und leicht zusammenhaltend ist. Eine 24–26 cm Springform mit Backpapier auslegen und die Krümelmasse gleichmäßig festdrücken. Mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Boden kompakt wird.
Schritt 2:
Pfirsiche vorbereiten: Pfirsiche schälen (kurz in kochendes Wasser tauchen oder mit einem Sparschäler), entkernen und 3 Pfirsiche in kleine Stücke schneiden. Mit Zitronensaft mischen, damit die Früchte ihre Farbe behalten. Zwei Pfirsiche in dünne Scheiben schneiden und kalt stellen für die Dekoration.
Schritt 3:
Gelatine einweichen: 6 Blatt Gelatine in kaltem Wasser etwa 5–7 Minuten einweichen, bis sie weich sind. Währenddessen Joghurt, Schmand, Zucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel glatt rühren. Die Sahne steif schlagen und kalt halten.
Schritt 4:
Die eingeweichte Gelatine vorsichtig ausdrücken und in einem kleinen Topf bei sehr niedriger Hitze auflösen (nicht kochen). Etwas von der Joghurtmischung zur warmen Gelatine geben und gut verrühren, dann die Gelatine-Mischung unter die restliche Joghurtcreme rühren. Anschließend die geschlagene Sahne unterheben, bis eine homogene, cremige Masse entsteht. Zum Schluss die gewürfelten Pfirsiche unterheben.
Schritt 5:
Füllen und kühlen: Die Joghurt-Pfirsich-Creme auf den gekühlten Keksboden geben und glatt streichen. Die Torte mindestens 3–4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
Schritt 6:
Glasur und Dekoration: Für die Glasur 2 Blatt Gelatine einweichen. Aprikosenmarmelade mit 2 EL Wasser leicht erwärmen, durch ein Sieb streichen. Die eingeweichte Gelatine auflösen und unter die warme Marmelade rühren. Die Torte aus der Form lösen, mit Pfirsichscheiben belegen und die noch lauwarme Glasur dünn über die Früchte streichen, sodass ein glänzender, leicht klebriger Überzug entsteht. Vor dem Servieren nochmals 15–30 Minuten kühlen.
Varianten und Tipps
- Für eine leichtere Variante Schmand durch 200 g Magerquark ersetzen; ggf. mehr Zucker nach Geschmack.
- Statt Keksboden kann ein dünner Biskuitboden verwendet werden; diesen vorher leicht mit Pfirsichsaft tränken.
- Für ein intensiveres Aroma einige Pfirsichwürfel kurz mit 1 EL Zucker und 1 EL Likör (z. B. Pfirsichlikör) marinieren.
- Gelatine durch Agar-Agar ersetzen: Mengen und Vorgehen nach Packungsanweisung anpassen (Agar geliert stärker; aufkochen erforderlich).
- Bei sehr saftigen Pfirsichen die Fruchtstücke vorher abtropfen lassen, damit die Creme nicht verwässert.
Serviervorschlag
Torte in gleichmäßige Stücke schneiden und auf hellen Tellern servieren; die goldene Farbe der Pfirsiche und der glänzende Überzug bilden einen frischen, sommerlichen Kontrast. Zu einem Glas gekühltem Weißwein oder Kräutertee passt die leichte, säuerlich-cremige Note des Joghurts besonders gut.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage haltbar. Nicht einfrieren (Konsistenzverlust der Creme).
- Ersatzprodukte: Schlagsahne kann durch vegetabile Sahne ersetzt werden; die Stabilität der Creme kann sich leicht verändern.
Fazit: Die Kombination aus knusprigem Boden, cremiger Joghurtfüllung und fruchtiger Pfirsichglasur sorgt zuverlässig für eine leichte, stabil gelierende Torte mit frischer Textur und ansprechender Optik.