Birnenstich Rezept

Birnenstich Rezept

Ein klassischer Kuchen mit saftiger Rührteig, frischen Birnen und einer cremigen Vanillefüllung, abgerundet durch eine knusprige Mandeldecke. Geeignet als saisonales Kuchengebäck für Nachmittagskaffee oder festliche Anlässe; das Rezept ist auf einfache Zubereitung und verlässliche Backergebnisse ausgelegt.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 65 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 300 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 3–4 reife Birnen (ca. 500 g geschält und in Scheiben)
  • 1 Prise Salz

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Für die Vanillefüllung (Pudding): 500 ml Milch
  • 40 g Speisestärke
  • 50 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 50 g Butter (kalt, in Würfeln)
  • Für die Mandeldecke: 100 g gehobelte Mandeln
  • 50 g Butter
  • 40 g Zucker
  • 1 EL Honig (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm) einfetten und den Boden mit Backpapier belegen. Birnen schälen, Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden; beiseitestellen.

Schritt 2:

In einer Schüssel Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Nach und nach die Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch kurz unter die Masse heben, bis ein glatter, zäher Rührteig entsteht.

Schritt 3:

Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Die Birnenscheiben fächerförmig oder in Reihen auf dem Teig anordnen, leicht eindrücken. Dadurch bleibt die Oberfläche saftig und erhält eine dekorative Optik.

Schritt 4:

Für die Vanillefüllung Milch mit der ausgekratzten Vanilleschote erhitzen. Speisestärke mit etwas kalter Milch glatt rühren, Eigelb und Zucker einrühren. Heiße Milch unter Rühren zugießen, zurück in den Topf geben und unter Rühren eindicken lassen. Vom Herd nehmen und kalte Butter einrühren. Kurz abkühlen lassen.

Schritt 5:

Mandeldecke vorbereiten: Butter, Zucker und optional Honig in einem kleinen Topf erwärmen, gehobelte Mandeln einrühren. Mischung gleichmäßig über die Birnen verteilen. Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen, bis die Mandeln goldbraun und der Teig durchgebacken ist (Stäbchenprobe).

Schritt 6:

Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus der Form lösen und vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren die abgekühlte Vanillefüllung mittig auf den Kuchen streichen oder in Schichten einfüllen; die Oberfläche zeigt eine glänzende, goldene Mandelschicht und die Birnen bleiben saftig.

Varianten und Tipps

  • Für eine fruchtigere Note 1 EL Zitronensaft zur Birne geben; das bewahrt die Farbe.
  • Statt gehobelten Mandeln können 100 g Mandelblättchen verwendet werden, für eine gleichmäßigere Kruste.
  • Wer die Füllung leichter mag, kann den Pudding durch 200 g Mascarpone mit etwas Zucker ersetzen.
  • Bei hoher Ofentemperatur die Mandeldecke mit Alufolie abdecken, damit sie nicht zu schnell bräunt.

Serviervorschlag

Kalt oder leicht lauwarm servieren; dazu passt ungesüßte Schlagsahne oder ein Klecks Vanillesauce. Im Herbst wirkt die goldbraune Mandeldecke in Kombination mit hellen Birnenscheiben besonders ansprechend auf dem Kaffeetisch.

Anmerkungen

  • Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahren; Mandeldecke verliert mit der Zeit etwas Knusprigkeit.
  • Reste bei 150 °C kurz aufbacken (5–8 Minuten), um die Mandeldecke wieder etwas zu regenerieren.

Fazit: Das Rezept kombiniert saftigen Rührteig, geschmackvolle Vanillefüllung und eine knusprige Mandeldecke, wodurch es zuverlässig gleichmäßige und aromatische Ergebnisse liefert.