Buttermilch-Zitronentorte Rezept

Buttermilch-Zitronentorte Rezept

Leichte Zitronentorte mit Buttermilch für eine feuchte, feinporige Krume und klarer Zitrusnote. Geeignet als Festtagstorte oder für Nachmittagskaffee; das Rezept ist einfach umzusetzen und lässt sich durch Glasur oder Fruchtvarianten an Saison und Anlass anpassen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10–12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 35–40 Minuten
  • Gesamtzeit: 120 Minuten (inkl. Abkühlen und Setzen der Glasur)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • ½ TL Salz
  • 200 g Zucker
  • 120 g weiche Butter
  • 60 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 240 ml Buttermilch
  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen (ca. 2 EL)
  • 60 ml Zitronensaft (frisch)
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Glasur (optional):

  • 150 g Puderzucker
  • 2–3 EL Zitronensaft
  • 1 EL Milch (optional, für die Konsistenz)

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eine Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand leicht buttern. Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel sieben und kurz vermischen.

Schritt 2:

In einer Rührschüssel Butter und Zucker mit dem Handmixer cremig schlagen, bis die Masse hell und leicht luftig ist (ca. 3–4 Minuten). Dann nacheinander die Eier je 15–20 Sekunden einrühren, zwischendurch kurz weiterschlagen, damit die Masse homogen bleibt.

Schritt 3:

Vanille, Zitronenabrieb und Zitronensaft zur Butter-Ei-Mischung geben. Die trockenen Zutaten und die Buttermilch abwechselnd in etwa drei Portionen unterheben: mit einem Löffel oder langsamer Stufe des Mixers zuerst ein Drittel Mehl, dann die Hälfte Buttermilch, wieder Mehl, Rest Buttermilch, zuletzt Mehl. Nicht länger als nötig rühren, damit der Teig luftig bleibt.

Schritt 4:

Teig in die vorbereitete Form füllen, Oberfläche glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 35–40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: es sollte noch leicht feuchte Krümel haften, aber kein flüssiger Teig. Backzeiten können je nach Ofen variieren.

Schritt 5:

Kuchen in der Form auf einem Gitter 10 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und vollständig auf dem Gitter auskühlen lassen (weitere ca. 30–45 Minuten). Für die Glasur Puderzucker und Zitronensaft zu einer dickflüssigen, aber gießbaren Konsistenz verrühren; bei Bedarf 1 EL Milch zugeben.

Schritt 6:

Die Glasur erst über den vollständig ausgekühlten Kuchen geben, sonst verläuft sie zu stark. Glasur mittig auftragen und mit einem Löffel leicht zur Seite laufen lassen; kurz anziehen lassen. Vor dem Servieren 20–30 Minuten ruhen lassen, damit die Glasur leicht antrocknet.

Varianten und Tipps

  • Für eine cremige Füllung: Zwischen zwei Böden eine dünne Schicht Frischkäse-Zitronen-Creme (Frischkäse, Puderzucker, Zitronensaft) einstreichen.
  • Für intensivere Zitronennote: 1 EL Zitronenlikör in den Teig einrühren.
  • Für eine hellere Krume Vollrohrzucker durch feinen Zucker ersetzen; das verändert die Farbe leicht.
  • Backform mit losem Boden erleichtert das Lösen; bei Rissen Oberfläche mit einem scharfen Messer gerade schneiden.
  • Wer es weniger süß mag, Glasur nur leicht bestäuben oder ganz weglassen.

Serviervorschlag

Aufgeschnitten wirkt die Torte durch die helle, feuchte Krume und die feinen Zitronenadern besonders ansprechend. Mit frischen Beeren oder Minzblättern garnieren; warme Getränke oder leichter Dessertwein ergänzen die frische Säure.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank mit Frischhaltefolie abgedeckt bis zu 3 Tage. Vor dem Servieren Zimmertemperatur annehmen lassen.
  • Ersatz: Buttermilch kann durch 240 ml Milch plus 1 EL Zitronensaft (5 Minuten stehen lassen) ersetzt werden, wenn keine Buttermilch verfügbar ist.

Fazit: Durch die Verwendung von Buttermilch und Zitronensaft ergibt sich eine gleichmäßig feuchte, aromatische Torte mit zuverlässigem Backverhalten.