Apfelmus-Vanillepudding-Kuchen Rezept
Ein unkomplizierter Rührkuchen, der Apfelmus mit Vanillepuddingpulver verbindet und dadurch besonders saftig und aromatisch wird. Eignet sich für Alltag und Kaffeetafel; das Ergebnis ist eine feine, leicht feuchte Krume mit dezenter Vanillenote und leicht karamellisierter Oberfläche.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8–10 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 60 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g Apfelmus (ungesüßt oder leicht gesüßt)
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 40 g Vanillepuddingpulver (Instantpulver)
- 150 g Zucker
- 100 g weiche Butter oder Margarine
- 2 Eier (Größe M)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50–80 ml Milch (je nach Teigkonsistenz)
- 1 TL Zitronensaft oder 1 TL Zitronenschale (optional, für Frische)
- 1 TL Zimt (optional)
- Butter und Mehl für die Form oder Backpapier
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 200 ml Vanillesoße oder geschlagene Sahne zum Servieren
Zubereitung
Schritt 1:
Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform Ø 24 cm mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben oder den Boden mit Backpapier auslegen.
Schritt 2:
Die weiche Butter mit dem Zucker in einer Schüssel hell und cremig schlagen (ca. 2–3 Minuten). Dann nacheinander die Eier zugeben und jeweils kurz unterrühren, bis die Masse homogen ist.
Schritt 3:
In einer separaten Schüssel Mehl, Vanillepuddingpulver, Backpulver, Salz und optional Zimt vermischen. Die Mehlmischung portionsweise zur Buttermischung geben und kurz unterheben. Nach Bedarf Milch (50–80 ml) zufügen, bis ein geschmeidiger, glatter Teig entsteht.
Schritt 4:
Das Apfelmus unter den Teig heben, dabei darauf achten, dass es gleichmäßig verteilt ist, aber nicht vollständig glatt rühren — leichte Marmorierung ist möglich. Optional Zitronensaft oder -schale unterrühren, um die Aromen zu heben.
Schritt 5:
Den Teig in die vorbereitete Form füllen, Oberfläche glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen: Der Kuchen ist fertig, wenn kein roher Teig mehr am Stäbchen klebt.
Schritt 6:
Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren kann die Oberfläche leicht mit Puderzucker bestäubt oder mit lauwarmer Vanillesoße serviert werden.
Varianten und Tipps
- Für eine nussige Note 50 g fein gehackte Walnüsse oder Mandeln unter den Teig heben.
- Statt Vanillepuddingpulver kann 1 EL Vanilleextrakt + 20 g Maisstärke verwendet werden; die Textur wird dann etwas feiner.
- Für intensiveren Apfelgeschmack 50 g klein gewürfelte, angebratene Äpfel (mit Zimt) unter das Apfelmus mischen.
- Für eine vegane Version die Eier durch 2 EL gemahlene Leinsamen + 6 EL Wasser ersetzen und Butter durch 100 ml neutrales Pflanzenöl.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren; bei sehr dunkler Oberfläche nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken.
Serviervorschlag
Den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und mit einer Portion lauwarmer Vanillesoße oder einem Klecks geschlagener Sahne servieren. Im Herbst passen karamellisierte Apfelscheiben und eine Prise Zimt als Garnitur; im Frühjahr wirkt eine Zitronenzeste frisch.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar, im Kühlschrank bis zu 5 Tage.
- Aufwärmen: Kurz im Ofen bei 150 °C erwärmen (5–10 Minuten) oder einzelnes Stück in der Mikrowelle 15–20 Sekunden leicht erwärmen.
Fazit: Dieses Rezept liefert einen zuverlässigen, saftigen Kuchen mit ausgewogener Vanille-Apfel-Note, der sowohl einfach zuzubereiten ist als auch variabel anpassbar bleibt.