Saftige Blaubeermuffins Rezept

Saftige Blaubeermuffins Rezept

Kurz und schnell zubereitete Muffins mit konzentriertem Fruchtgeschmack; geeignet für Frühstück oder Nachmittagskaffee. Das Rezept setzt auf eine feuchte Krume durch Kombination aus Buttermilch und Öl sowie gleichmäßiges Backen für goldbraune Ränder und saftig-blaues Innenleben.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Muffins
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 20–22 Minuten
  • Gesamtzeit: 35–37 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 150 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 2 Eier (Größe M)
  • 120 ml Buttermilch (alternativ 120 ml Milch + 1 EL Zitronensaft)
  • 80 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zitronenschale (fein abgerieben)
  • 200 g Blaubeeren (frisch oder tiefgekühlt)
  • Optional: 1–2 EL grober Zucker zum Bestreuen
  • Öl oder Butter für die Muffinform bzw. Papierförmchen

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: Zitronenglasur – 100 g Puderzucker mit 1–2 EL Zitronensaft verrührt

Zubereitung

Schritt 1:

Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze (170 °C Umluft) vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Vertiefungen vorbereiten und mit Papierförmchen auslegen oder leicht einfetten.

Schritt 2:

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz kurz mit einem Schneebesen vermischen, damit die Treibmittel gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 3:

In einer separaten Schüssel Eier, Buttermilch, Öl, Vanille und Zitronenschale verquirlen, bis die Mischung homogen ist. Die feuchten Zutaten einmal kurz in die trockenen Zutaten gießen.

Schritt 4:

Mit einem Spatel die Zutaten nur so lange verrühren, bis keine Mehlflecken mehr sichtbar sind – Nicht übermixen, um eine zähe Textur zu vermeiden. Die Masse bleibt leicht klumpig.

Schritt 5:

Die Blaubeeren leicht mit Mehl bestäuben (ca. 1 TL Mehl) und vorsichtig unter den Teig heben, damit sie nicht komplett absinken. Den Teig gleichmäßig auf die 12 Förmchen verteilen (etwa bis 3/4 Höhe). Optional mit grobem Zucker bestreuen.

Schritt 6:

Die Muffins im vorgeheizten Ofen 20–22 Minuten backen, bis die Oberseiten goldbraun sind und ein eingesteckter Holzspieß sauber herauskommt. 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen. Bei Verwendung der Zitronenglasur diese nach vollständigem Abkühlen dünn auftragen.

Varianten und Tipps

  • Für eine feinere Textur 30 g Zucker durch feinen Zucker (Caster Sugar) ersetzen.
  • Gefrorene Blaubeeren können direkt verwendet werden; nicht vorher auftauen, um Verfärbungen zu reduzieren.
  • Für Nussaromen 50 g gehackte Mandeln oder Walnüsse unterheben.
  • Vegane Variante: 2 EL Leinsamenmehl + 6 EL Wasser als Ei-Ersatz, Pflanzenjoghurt statt Buttermilch.
  • Für knusprige Tops 30 g Streusel aus Butter, Mehl und Zucker vor dem Backen aufstreuen.

Serviervorschlag

Warm serviert entfalten die Muffins intensive Fruchtaromen; die Oberflächen sollten goldbraun sein und innen feucht-blau. Als Frühstück mit geschlagener Sahne oder zum Nachmittagskaffee mit leichter Zitronenglasur präsentieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 1–2 Tage frisch halten; im Kühlschrank 3–4 Tage.
  • Aufwärmen: Vor dem Servieren 5–7 Minuten bei 160 °C aufbacken für kurz aufgefrischte Kruste; einfrieren bis zu 2 Monate möglich.

Fazit: Durch die Kombination aus Buttermilch und Öl sowie kurzes, schonendes Vermengen gelingen saftige Muffins mit gleichmäßiger Krume und verlässlicher Backqualität.