Erdbeer-Flocken-Torte Rezept

Erdbeer-Flocken-Torte Rezept

Leicht zuzubereitende Torte mit einem knusprigen Haferflockenboden, fruchtiger Erdbeerschicht und einer cremigen Mascarpone-Sahne-Füllung. Eignet sich für Frühling und Sommer, wenn Erdbeeren frisch verfügbar sind; durch kurze Backzeit und anschließendes Kühlen entsteht eine ausgewogene Textur von knusprig, saftig und samtig.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 175 Minuten (inkl. 120 Minuten Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 150 g Weizenmehl (Type 405)
  • 120 g zarte Haferflocken
  • 100 g kalte Butter, in Stücken
  • 70 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 500 g frische Erdbeeren
  • 50 g Zucker (für die Erdbeerschicht)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 TL Speisestärke
  • 250 g Mascarpone
  • 200 ml Schlagsahne
  • 40 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50 g grob gehackte Haferflocken oder Hafercrumble zum Bestreuen

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 100 g Erdbeeren + 1 EL Zucker püriert als Serviersoße

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 24 cm) fetten oder mit Backpapier auslegen. Für den Boden Mehl, Haferflocken, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen, Butter zugeben und mit den Fingern oder einem Mixer zu einer krümeligen Masse verkneten. Die Mischung gleichmäßig in die Form drücken und einen kompakten Boden formen.

Schritt 2:

Boden im vorgeheizten Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und leicht knusprig ist. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen, dann in der Form auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen; ein zu warmer Boden macht die Füllung flüssig.

Schritt 3:

Während der Boden backt, Erdbeeren waschen, entstielen und 400 g in Stücke schneiden. In einem kleinen Topf 50 g Zucker mit Zitronensaft und den Erdbeeren erhitzen. Einige Minuten köcheln, dann die Speisestärke mit 1 EL kaltem Wasser glatt rühren und einrühren. Aufkochen, bis die Masse eindickt. Vom Herd nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen; die Farbe sollte leuchtend rot sein und der Duft frisch-fruchtig.

Schritt 4:

Mascarpone mit Puderzucker und Vanilleextrakt glatt rühren. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone heben, bis eine gleichmäßige, leicht luftige Creme entsteht. Die Textur sollte samtig, nicht zu fest sein.

Schritt 5:

Auf dem ausgekühlten Boden zuerst die Mascarpone-Sahne gleichmäßig verstreichen. Auftrag die abgekühlte Erdbeermasse darauf verteilen und mit einem Löffel leicht einarbeiten, sodass eine deutliche, aber nicht vollständig durchmischte Farbschicht entsteht. Für eine festere Torte ca. mindestens 2 Stunden kühlen, besser über Nacht.

Schritt 6:

Vor dem Servieren die Torte mit den restlichen frischen Erdbeeren dekorieren und mit den gehackten Haferflocken bestreuen, die für zusätzlichen Crunch sorgen. Zum Servieren die Torte mit einem heißen, trockenen Messer schneiden, um saubere Schnitte zu erhalten.

Varianten und Tipps

  • Für eine vegane Variante Pflanzliche Margarine, Soja- oder Kokosjoghurt anstelle von Mascarpone und 2–3 TL Agar-Agar für die Erdbeerschicht verwenden.
  • Für mehr Textur einige gehackte Mandeln im Boden einarbeiten; sie werden beim Backen leicht geröstet und geben einen nussigen Duft.
  • Statt Mascarpone kann Doppelfrischkäse (Quark-Mischung) verwendet werden; die Füllung dadurch etwas säuerlicher und leichter.
  • Wenn die Erdbeeren sehr saftig sind, die Speisestärke-Mengete leicht erhöhen (auf 3 TL), um ein Durchweichen des Bodens zu vermeiden.
  • Für eine glänzende Oberfläche vor dem Dekorieren ein dünnes Gelee aus etwas pürierten Erdbeeren mit 1 TL Zitronensaft aufpinseln.

Serviervorschlag

Torte auf einer hellen Servierplatte anrichten; frische Minzblättchen oder Basilikumblätter setzen einen grünen Kontrast zur leuchtend roten Erdbeerschicht. Im Sommer mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Joghurt servieren, im Frühjahr pur als leichter Nachmittagskuchen.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank abgedeckt bis zu 48 Stunden; der Boden verliert mit der Zeit an Knusprigkeit.
  • Ersatzprodukte: Mascarpone kann durch gleichen Anteil Frischkäse und etwas Sahne ersetzt werden, falls verfügbar.

Fazit: Die Kombination aus knusprigem Haferboden, fruchtiger Erdbeerschicht und samtiger Mascarpone-Sahne sorgt für eine ausgewogene Torte, die bei korrekter Kühlung zuverlässig stabil und geschmacklich beständig bleibt.