Minipizzen Rezept

Minipizzen Rezept

Kleine, handliche Pizzen, geeignet als Fingerfood oder Beilage für Buffets. Das Rezept verwendet einen einfachen Hefeteig für eine knusprige Kruste und eine schnelle Tomatensauce. Geeignet für Vorbereitung im Voraus; die Minipizzen backen bei hoher Temperatur kurz, sodass die Kruste außen knusprig und innen luftig bleibt.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten (aktiv)
  • Kochzeit: 12 Minuten (pro Backvorgang)
  • Gesamtzeit: 105 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 7 g Trockenhefe
  • 5 g Zucker
  • 8 g Salz
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 20 ml Olivenöl + etwas zum Beträufeln
  • 200 g Mozzarella, gerieben oder in Scheiben
  • 50 g Parmesankäse, frisch gerieben (optional)
  • 50 g gekochter Schinken oder Salami, fein geschnitten (optional)
  • 100 g Champignons, in Scheiben (optional)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Semola oder Mehl zum Ausrollen

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 200 g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frisches Basilikum zum Garnieren (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Hefe, Zucker und lauwarmes Wasser in einer Schüssel kurz vermischen und 5 Minuten stehen lassen, bis die Mischung leicht schäumt. In einer großen Schüssel Mehl und Salz mischen, **Hefe-Wasser** und **Olivenöl** hinzufügen. Zu einem glatten Teig kneten (Hand 8–10 Minuten oder KitchenAid 5–7 Minuten). Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Öl bestreichen und in einer abgedeckten Schüssel 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.

Schritt 2:

Für die Soße **Olivenöl** in einem kleinen Topf erhitzen, Knoblauch kurz anschwitzen, Tomatenmark und gehackte Tomaten hinzufügen. Mit **Zucker**, Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt. Abschmecken und ggf. mit **Oregano** ergänzen; danach etwas abkühlen lassen.

Schritt 3:

Ofen auf **250 °C Ober-/Unterhitze** vorheizen; falls vorhanden, ein Backblech oder Pizzastein mit aufheizen. Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, in 12 gleich große Portionen teilen (je ca. 60–70 g). Jede Portion kurz ruhen lassen (5 Minuten), dann zu kleinen Fladen von etwa 8–10 cm Durchmesser ausrollen oder mit den Fingern formen, dabei einen leicht dickeren Rand belassen.

Schritt 4:

Die Fladen auf mit Semola oder Mehl bestreutes Backpapier legen. Jeweils etwa **1–1,5 EL** Tomatensauce dünn darauf verstreichen, **Mozzarella** gleichmäßig verteilen (ca. 15–20 g pro Minipizza). Gewünschte Beläge wie Schinken, Salami oder Champignons ergänzen. Mit einem kleinen Schuss **Olivenöl** beträufeln und mit **Oregano** bestreuen.

Schritt 5:

Minipizzen portionsweise auf dem vorgeheizten Backblech oder Pizzastein 8–12 Minuten backen, bis der Rand **goldbraun** ist und der Käse **blubbert**. Bei mehreren Blechen das heiße Blech zwischendurch wechseln und das Backpapier ggf. entfernen, wenn es zu stark bräunt.

Schritt 6:

Minipizzen nach dem Backen 1–2 Minuten ruhen lassen, mit frischem **Basilikum** bestreuen und leicht mit Olivenöl beträufeln. Servieren, solange Kruste noch **knusprig** und Käse warm ist.

Varianten und Tipps

  • Für glutenfreie Minipizzen geschreddertes glutenfreies Mehl (etwa 1:1 ersetzen) verwenden und die Teigruhezeit verkürzen; Teigführung ggf. anpassen.
  • Für mehr Aroma einen Teil des Wassers durch lauwarme Milch ersetzen (50 ml) und 1–2 EL Hartweizengrieß in den Teig einarbeiten.
  • Vegetarische Variante: gegrillte Zucchini, Paprika und Rucola als Belag; nach dem Backen frischen Rucola hinzufügen.
  • Schnellversion: Fertigteig verwenden und nur Sauce und Belag vorbereiten; Backzeit bleibt ähnlich.
  • Für besonders knusprigen Boden das Backblech mindestens 20 Minuten im Ofen vorheizen und die Minipizzen direkt darauf backen.

Serviervorschlag

Minipizzen auf einem großen Brett anrichten, mit frischen Kräutern (Basilikum oder Oregano) bestreuen. Als Buffetangebot mit verschiedenen Dips (Joghurt-Kräuter, scharfe Tomatensauce) servieren; warm serviert entfalten sich Textur und Aromen am besten.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Abgekühlte Minipizzen im Kühlschrank bis zu 24 Stunden; zum Aufwärmen 180 °C für 6–8 Minuten im Ofen erhitzen, damit die Kruste wieder knusprig wird.
  • Vorbereitung: Vorgeformte, ungebackene Minipizzen lassen sich einfrieren; gefroren direkt aus dem Tiefkühler bei 220 °C 12–15 Minuten backen.

Fazit: Durch einfache Teigführung, kurze Backzeit bei hoher Temperatur und eine dünn aufgetragene Sauce gelingen diese Minipizzen zuverlässig knusprig und geschmacklich ausgewogen.