Feuerwehrkuchen, Kirschkuchen Rezept

Feuerwehrkuchen, Kirschkuchen Rezept

Ein unkomplizierter Kirschkuchen mit knuspriger Mandelstreuseldecke und intensiv-roter Fruchtfüllung. Eignet sich für saisonale Frischkirschen oder aufgetaute Tiefkirschen; die Kombination aus buttrigem Rührteig, saftigen Kirschen und knusprigem Topping ergibt kontrastreiche Texturen und aromatischen Duft nach gerösteten Mandeln.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10–12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 65 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 150 g Butter, weich
  • 3 Eier, Größe M
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 ml Milch
  • 500 g entsteinte Kirschen (frisch oder aufgetaut, gut abgetropft)
  • Für die Streusel/Topping: 75 g Mehl, 50 g Zucker, 50 g Butter (kalt), 50 g Mandelblättchen
  • 2 EL Aprikosenmarmelade (optional zum Glasieren)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: Vanillesoße oder Vanilleeis zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm) einfetten und den Boden ggf. mit Backpapier auslegen. Falls gefrorene Kirschen verwendet werden, diese vollständig auftauen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.

Schritt 2:

In einer Schüssel Butter und Zucker cremig schlagen, dann nacheinander die Eier einrühren. Vanilleextrakt und die Milch zugeben. Mehl, Backpulver und Salz mischen und kurz unterheben, bis ein homogener, leicht zäher Teig entsteht.

Schritt 3:

Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen. Die Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht andrücken, damit sie nicht zu tief einsinken. Die Oberfläche der Kirschen bleibt sichtbar und gibt die charakteristische Farbe.

Schritt 4:

Für die Streusel Mehl, Zucker und kalte Butter mit den Fingern oder einem Teigmischer zu groben Bröseln verreiben, dann die Mandelblättchen unterheben. Die Streusel gleichmäßig über die Kirschen streuen, sie sorgen für eine knusprige, goldbraune Kruste.

Schritt 5:

Im vorgeheizten Ofen 40–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und ein eingestochenes Holzstäbchen im Teig sauber herauskommt (außer beim direkten Kontakt mit Früchten). Während des Backens entwickelt sich ein buttriger Mandelduft und die Kirschen geben leicht Saft ab, der die Oberfläche glasiert.

Schritt 6:

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und ca. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Bei Bedarf die Aprikosenmarmelade leicht erwärmen und den Kuchen damit dünn glänzend bestreichen. Vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen, bevor der Kuchen angeschnitten wird, damit die Schnittflächen sauber bleiben.

Varianten und Tipps

  • Kombination mit hellen Süßkirschen für eine saftigere, weniger säuerliche Note.
  • 50 g Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzen für intensiveren Mandelgeschmack und saftigere Krume.
  • Für mehr Tiefgang 1 EL Rum oder Amaretto zum Teig geben.
  • Statt Mandelblättchen grob gehackte Haselnüsse verwenden für eine nussigere Textur.
  • Bei sehr saftigen Kirschen 1–2 EL Speisestärke unter die Früchte mischen, damit der Saft beim Backen gebunden wird.

Serviervorschlag

Warm serviert mit einer Kugel Vanilleeis oder einer warmen Vanillesoße ergibt sich ein harmonischer Kontrast aus knuspriger Oberfläche und cremiger Beilage. Im Sommer frisch mit leicht geschlagener Sahne und ein paar ganzen Kirschen garnieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage, vor dem Servieren bei Zimmertemperatur 20–30 Minuten ruhen lassen.
  • Aufwärmen: Einzelne Stücke 8–10 Minuten bei 160 °C im Ofen erwärmen, damit die Streusel wieder knusprig werden.

Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch die klare Trennung von saftigem Teig, gut abgetropften Kirschen und knuspriger Streuseldecke, wodurch Farbe, Textur und Aroma konsistent und ausgewogen bleiben.