Überbackenes Sauerkraut Rezept

Überbackenes Sauerkraut Rezept

Dieses Rezept verbindet das säuerliche Aroma von Sauerkraut mit einer cremigen, goldbraun überbackenen Kruste und eignet sich als herzhaftes Hauptgericht oder rustikale Beilage. Schnell zuzubereiten, eignet es sich besonders für kühle Tage und lässt sich gut vorbereiten.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 800 g gut abgetropftes **Sauerkraut**
  • 150 g geräucherter Speck in Würfeln (alternativ vegane Räuchertofu-Würfel)
  • 1 große Zwiebel (ca. 150 g), fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL neutrales Öl
  • 50 ml trockener Weißwein oder Gemüsebrühe
  • 150 g Crème fraîche
  • 100 ml Milch
  • 1 TL Kümmel (optional)
  • ½ TL frisch geriebene Muskatnuss
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 30 g Butter für die Form
  • 150 g geriebener Emmentaler oder Gouda
  • 2 EL Semmelbrösel

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Keine separate Soße nötig; bei Bedarf passt ein Klecks Senf oder ein nussiges Apfelkompott dazu.

Zubereitung

Schritt 1:

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 24 x 18 cm) mit Butter ausstreichen.

Schritt 2:

In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Die **Speckwürfel** bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten auslassen, bis sie Farbe haben. Zwiebel hinzufügen und 3–4 Minuten glasig dünsten. Knoblauch 30 Sekunden mitbraten.

Schritt 3:

Das **Sauerkraut** gut abtropfen lassen und überschüssige Flüssigkeit leicht ausdrücken. Sauerkraut in die Pfanne geben, mit **Wein oder Brühe** ablöschen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, damit die Säure etwas milder wird. Optional **Kümmel** hinzufügen.

Schritt 4:

Crème fraîche und Milch verrühren, mit **Muskatnuss**, Salz und Pfeffer abschmecken. Etwa ⅔ des geriebenen **Käses** unterrühren, sodass eine cremige Masse entsteht. Mischung kurz erwärmen, aber nicht kochen.

Schritt 5:

Die Sauerkraut-Mischung in die vorbereitete Auflaufform geben. Mit dem restlichen **Käse** bestreuen und die **Semmelbrösel** darüber verteilen. Einige Butterflöckchen auf der Oberfläche verteilen, damit die Kruste gleichmäßig bräunt.

Schritt 6:

Im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche **goldbraun und blasenförmig** ist. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen. Die Textur ist durch die cremige Basis weich, die Oberfläche knusprig, der Duft herzhaft-rauchig.

Varianten und Tipps

  • Für eine vegetarische Version Speck durch geräucherten Tofu oder Champignonwürfel ersetzen und zusätzlich 1 EL Sojasauce zum Würzen verwenden.
  • Für mehr Bindung ein Ei unter die Crème-fraîche-Mischung rühren (Raumtemperatur), dann vorsichtig backen.
  • Wer eine süßlich-würzige Note bevorzugt, kann 100 g fein geraspelte Äpfel untermischen.
  • Mit 1–2 TL Senf in der Creme wird das Aroma kräftiger und passt gut zu Kurzgebratenem.
  • Semmelbrösel durch grob gehackte Walnüsse ersetzen für mehr Biss und nussiges Aroma.

Serviervorschlag

Das Gericht heiß servieren, sodass die Oberfläche knusprig bleibt. Als Beilage passen dunkles Bauernbrot oder Salzkartoffeln; im Herbst harmoniert ein Apfel-Rotkohlsalat mit frischer Säure. Auf einer rustikalen Platte anrichten und portionsweise servieren.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen im Ofen bei 160 °C etwa 10–15 Minuten erhitzen, damit die Kruste wieder knusprig wird.
  • Bei Verwendung von stark gesalzenem Sauerkraut weniger zusätzliches Salz verwenden und zum Abschmecken probieren.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig eine ausgewogene Kombination aus säuerlicher Füllung und würziger, goldbrauner Kruste und eignet sich gut für einfache Familienmahlzeiten oder als rustikale Beilage.