Fluffige Hamburgerbrötchen selber machen Rezept

Fluffige Hamburgerbrötchen selber machen Rezept

Klassisches Rezept für weiche, luftige Hamburgerbrötchen mit glänzender Kruste und feiner Krume; geeignet für selbstgemachte Burger und Sandwiches. Einfacher Vorteig und kurze Gehzeiten sorgen für zuverlässige Ergebnisse ohne komplizierte Arbeitsschritte.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Brötchen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten (aktiv)
  • Kochzeit: 12–15 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 100 Minuten (inkl. Gehzeiten)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • Weizenmehl (Type 550): 500 g
  • Trockenhefe: 7 g (1 Päckchen)
  • Zucker: 20 g
  • Salz: 9 g
  • Vollmilch, lauwarm: 180 ml
  • Wasser, lauwarm: 50 ml
  • Ei (für den Teig): 1 Stück
  • Butter, weich: 50 g
  • Neutralöl zum Einfetten der Schüssel: 1 EL
  • Ei (für Eiwasch): 1 Stück + 1 EL Milch
  • Sesamsamen oder Mohn (optional): 1–2 EL

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: Ketchup, Senf, Mayonnaise oder selbstgemachte Burgersoße nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 1:

Die Milch und das Wasser auf etwa 37–40 °C erwärmen. In einer kleinen Schüssel Trockenhefe mit 10 g Zucker in der lauwarmen Flüssigkeit auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung leicht schäumt. Das Schäumen zeigt an, dass die Hefe aktiv ist.

Schritt 2:

In einer großen Schüssel Mehl, den restlichen Zucker und das Salz vermengen. Wichtig: Das Salz nicht direkt auf die Hefe geben. Die schäumende Hefemischung, das Ei und die weiche Butter zufügen. Mit einem Handmixer (Knethaken) 6–8 Minuten oder von Hand ca. 10 Minuten zu einem glatten, leicht klebrigen Teig kneten. Der Teig sollte elastisch sein und beim Ziehen dünn reißen (Fenstertest).

Schritt 3:

Eine saubere Schüssel mit Öl einfetten, den Teig hineingeben und einmal wenden, damit er leicht geölt ist. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 60–75 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich verdoppelt hat. Die Oberfläche des Teigs sollte leicht glatt und elastisch wirken.

Schritt 4:

Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, in 8 gleich große Portionen teilen (je ca. 90–100 g). Die Stücke zu glatten Kugeln formen und jeweils die Oberfläche durch Rollen straff ziehen, damit die Brötchen später eine gleichmäßige, glänzende Kruste erhalten. Die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht flach drücken (Durchmesser ca. 10 cm).

Schritt 5:

Die Brötchen abgedeckt weitere 30–40 Minuten gehen lassen, bis sie sichtbar aufgegangen sind und sich federnd anfühlen. Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (bei Umluft ca. 180 °C). Das Eiwasch aus 1 Ei und 1 EL Milch verquirlen, die Oberflächen der Brötchen damit bestreichen und nach Wunsch mit Sesam bestreuen.

Schritt 6:

Die Brötchen im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten backen, bis sie gleichmäßig goldbraun sind. Nach dem Backen sofort auf einem Gitter abkühlen lassen. Die Kruste sollte leicht glänzen, die Krume weich, elastisch und feinporig sein.

Varianten und Tipps

  • Für reichhaltigere Brötchen 1–2 EL Honig statt Zucker verwenden und zusätzlich 1–2 EL mehr Butter einarbeiten.
  • Für eine zartere Krume 50 g Mehl durch feines Dinkelmehl ersetzen; das Volumen kann leicht variieren.
  • Sesam- oder Mohnbelag vor dem Backen leicht andrücken, damit die Körner beim Aufschneiden nicht abfallen.
  • Nicht zu viel Mehl während des Knetens verwenden; ein leicht klebriger Teig führt zu fluffiger Krume.
  • Bei Verwendung von Frischhefe 21 g Frischhefe in lauwarmer Milch auflösen und entsprechend anpassen.

Serviervorschlag

Die Brötchen halbieren und kurz toasten oder direkt mit einer warmen Pattie, frischem Salat, Tomatenscheiben und Käse servieren. Für ein sommerliches Buffet mit gegrilltem Gemüse und Kräuter-Remoulade anrichten; im Herbst passen karamellisierte Zwiebeln und würzige Saucen gut dazu.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 1–2 Tage frisch; bis zu 1 Monat einfrieren. Vor Gebrauch leicht auftauen und kurz im Ofen oder Toaster aufwärmen.
  • Aufwärmen: Bei 160 °C 5–7 Minuten im Ofen aufbacken, damit die Kruste wieder leicht knusprig wird.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig gleichmäßig goldene, weiche und luftige Hamburgerbrötchen durch einfache Hefetechnik und kurze, kontrollierte Gehzeiten.