Chili con Carne schnell und scharf Rezept

Chili con Carne schnell und scharf Rezept

Würziges Chili con Carne, ausgelegt auf schnelle Zubereitung bei intensivem Schärfeprofil. Das Rezept nutzt kurz angebratenes Hackfleisch, konzentrierte Tomaten und Bohnen für eine dichte, aromatische Sauce; ideal für den schnellen Abendtisch oder als proteinreiche Mahlzeit.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g **Rinderhackfleisch** (alternativ gemischtes Hack)
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 große **Zwiebel**, fein gewürfelt (ca. 150 g)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 frische **rote Chilischoten** oder 1 TL Chiliflocken (je nach Schärfewunsch)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 g geschälte Tomaten aus der Dose
  • 150 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver (oder normales Paprikapulver)
  • 1/2 TL Cayennepfeffer (optional für mehr Schärfe)
  • 1 TL Zucker oder Honig
  • 1 Dose (400 g) Kidneybohnen, abgespült und abgetropft
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 200 g Reis, gekocht oder 4 Portionen Brot/Tortilla zum Servieren
  • Optional: 100 g saure Sahne oder Joghurt, gehackte Petersilie oder Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Zubereitung

Schritt 1:

Pfanne auf mittelhohe Hitze bringen, **1 EL Pflanzenöl** erhitzen. **Rinderhackfleisch** portionsweise zugeben und ohne zu viel Rühren kräftig anbraten, bis es rundum gebräunt ist und keine rosa Stellen mehr zeigt (3–4 Minuten). Herausnehmen und beiseitestellen, damit sich Röststoffe nicht im Topf verbrennen.

Schritt 2:

Im verbliebenen Bratfett die fein gewürfelte **Zwiebel** bei mittlerer Hitze glasig braten (2–3 Minuten). **Knoblauch** und fein gehackte **Chilischoten** zugeben und kurz mitbraten, bis die Aromen aufsteigen (30–45 Sekunden). Wichtig: Knoblauch nicht zu lange braten, sonst wird er bitter.

Schritt 3:

**Tomatenmark** hinzufügen und 1 Minute rösten, dadurch entfaltet es mehr Geschmack. Mit **Rinder- oder Gemüsebrühe** ablöschen und die **geschälten Tomaten** einrühren. Grob mit einem Kochlöffel zerkleinern, so entsteht eine gleichmäßige, leicht stückige Sauce.

Schritt 4:

Gewürze zugeben: **1 TL Kreuzkümmel**, **1 TL Paprikapulver**, optional **1/2 TL Cayennepfeffer**, sowie **1 TL Zucker**. Sauce aufkochen, dann Hitze reduzieren. Das zuvor angebratene **Hackfleisch** zurück in die Pfanne geben und alles 10–12 Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze leicht köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist und kräftig rot erscheint.

Schritt 5:

**Kidneybohnen** unterrühren und weitere 3–5 Minuten erwärmen, damit die Bohnen die Aromen aufnehmen, aber noch Biss behalten. Abschmecken und mit **Salz** und **Pfeffer** final würzen. Falls zu dick, 1–2 EL Brühe oder Wasser einrühren; bei zu milder Schärfe etwas mehr Cayenne oder Chiliflocken ergänzen.

Schritt 6:

Vom Herd nehmen, kurz ruhen lassen (2 Minuten), damit sich die Aromen setzen. Vor dem Servieren nach Belieben mit **saurer Sahne** und gehackter Petersilie oder Frühlingszwiebeln garnieren. Heiß servieren — die Sauce sollte dick, glänzend und tiefrot sein, das Hack zart und die Bohnen angenehm bissfest.

Varianten und Tipps

  • Vegetarisch: 400 g rote Linsen oder 300 g gewürztes Sojagranulat statt Hack verwenden; Kochzeit der Linsen beachten.
  • Smoky: 1–2 TL Chipotle-Paste oder geräucherte Paprika für eine rauchige Note ergänzen.
  • Milder: Frische Chilischoten durch Paprika ersetzen und Cayenne weglassen; stattdessen schwarzen Pfeffer verwenden.
  • Saucenintensiv: 1 TL Instant-Espressopulver in die Sauce geben für mehr Tiefe.
  • Schnellvariante: Vorgekochte Bohnen aus dem Glas und passierte Tomaten verwenden, um die Kochzeit weiter zu reduzieren.

Serviervorschlag

Mit lockerem Reis oder warmen Tortillas anrichten. Für Kontrast und Frische **saure Sahne** oder Naturjoghurt, sowie fein gehackte Frühlingszwiebeln darübergeben. In der kalten Jahreszeit passt ein kräftiges Bauernbrot und ein grüner Salat dazu.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einem dicht schließenden Behälter bis zu 3 Tage haltbar; portionsweise einfrieren bis zu 3 Monate.
  • Aufwärmen: Schonend bei mittlerer Hitze erwärmen, bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe zugeben, um die Konsistenz zu justieren.

Fazit: Dieses schnelle Chili con Carne kombiniert gezielte Würzung und kurze Köchelzeit, wodurch eine kräftige, scharfe Sauce mit guter Textur und zuverlässigem Ergebnis entsteht.