Erdbeereis: Die Kinder werden dieses Rezept lieben
Ein einfaches, fruchtbetontes Erdbeereis für warme Tage. Das Rezept ist schnell vorzubereiten, nutzt reife Erdbeeren für intensive Farbe und Geschmack und lässt sich mit oder ohne Eismaschine herstellen. Ergebnis: cremige Textur, leuchtend rote Farbe und frischer Erdbeerduft — geeignet für Kinder und als sommerliches Dessert.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 6 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 5 Minuten
- Gesamtzeit: 265 Minuten (inkl. 4 Stunden Gefrierzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 600 g frische Erdbeeren, gewaschen und geviertelt
- 120 g Zucker (nach Geschmack 100–140 g)
- 1 EL Zitronensaft
- 200 ml Vollmilch
- 250 ml Schlagsahne, kalt
- 1 TL Vanilleextrakt
- Prise Salz
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: einige zusätzliche halbierte Erdbeeren zum Garnieren
- Optional: 30 g gehackte Zartbitterschokolade oder Streusel
Zubereitung
Schritt 1:
Die Erdbeeren mit 120 g Zucker und 1 EL Zitronensaft in einer Schüssel mischen und 20 Minuten ziehen lassen, bis Saft entsteht. Die Mischung riecht frisch-fruchtig, die Beeren geben Farbe und Flüssigkeit ab.
Schritt 2:
Die Erdbeeren samt aufgefangener Flüssigkeit in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze 3–5 Minuten leicht köcheln, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nicht lange kochen, damit die Farbe erhalten bleibt. Anschließend kurz abkühlen lassen.
Schritt 3:
Die lauwarme Erdbeermischung in einem Standmixer oder mit dem Stabmixer fein pürieren. Für leichte Fruchtstückchen etwa 10–15 Sekunden, für sehr feines Eis länger. Das Püree sollte eine glänzende, dickflüssige Konsistenz haben.
Schritt 4:
Milch, Vanilleextrakt und eine Prise Salz zum Erdbeerpüree geben und gut verrühren. Die Schlagsahne in einer separaten Schüssel halbsteif schlagen (weiche Spitzen), dann unter die Erdbeermischung heben, um eine cremige, luftige Textur zu erhalten.
Schritt 5:
Wenn eine Eismaschine vorhanden ist, die Mischung nach Herstellerangaben gefrieren. Ohne Eismaschine die Masse in eine flache Metall- oder Kunststoffform füllen und in den Gefrierschrank stellen. Alle 30 Minuten mit einer Gabel oder einem Schneebesen kräftig durchrühren, um grosse Eiskristalle zu vermeiden; Vorgang 4–5 Mal wiederholen.
Schritt 6:
Das Eis komplett gefrieren lassen (insgesamt ca. 4 Stunden). Vor dem Servieren 10–15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit das Eis leicht an Cremigkeit gewinnt. Mit frischen Erdbeeren oder Schokolade garnieren.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Geschmack 50 g Erdbeermarmelade untermischen, vor dem Gefrieren gut verrühren.
- Für weniger Süße Zucker um 20–40 g reduzieren; bei sehr reifen Beeren sogar weiter.
- Milch durch Pflanzenmilch (z. B. Haferdrink) ersetzen für eine laktosefreie Variante; Sahne durch Kokossahne für einen tropischen Geschmack.
- Wer feinere Textur will, Erdbeerpüree vor dem Mischen kurz durch ein feines Sieb streichen.
- Mit 1 EL Zitronenzesten lässt sich die Frische der Erdbeeren zusätzlich betonen.
Serviervorschlag
In kleinen Schälchen servieren, mit 2–3 halbierten Erdbeeren und einem Minzblatt garnieren. Für Geburtstage oder Picknicks portionsweise in Waffelbecher füllen; die leuchtend rote Farbe und die cremige Konsistenz wirken besonders an warmen Tagen ansprechend.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Luftdicht verschlossen im Gefrierfach bis zu 2 Wochen haltbar; vor dem Servieren kurz antauen lassen.
- Wenn weniger Zeit vorhanden ist, kann die Mischung nach dem Pürieren in einer Eismaschine in 30–40 Minuten fertiggestellt werden.
Fazit: Dieses Erdbeereis kombiniert fruchtige Intensität mit einfacher Zubereitung und liefert zuverlässig eine cremige, farbintensive Eiscreme, die besonders Kindern schmeckt.