Klassicher Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce Rezept
Ein schneller, erfrischender Gurkensalat als leichte Beilage oder Vorspeise. Die Kombination aus **Essig** und **Joghurt** ergibt eine cremig-frische Sauce, die durch frische Kräuter und leichtes Säurespiel die knackige Gurke betont. Geeignet für sommerliche Mahlzeiten und als Begleiter zu warmen Kartoffelgerichten oder gegrilltem Fleisch.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten (inkl. 15 Minuten Ruhezeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Gurke: 500 g (1–2 Salatgurken)
- Rote Zwiebel (optional): 1/4 kleine, fein gehackt
- Frischer Dill: 2 EL, fein gehackt (oder 1 EL Schnittlauch)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Naturjoghurt: 200 g (3,5–10 % Fett je nach Vorliebe)
- Weißweinessig: 2 EL (30 ml)
- Olivenöl: 1 EL (15 ml, optional für Glanz)
- Zucker: 1 TL
- Salz: 1 TL (nach Geschmack)
- Schwarzer Pfeffer: 1/2 TL, frisch gemahlen
- Knoblauch (optional): 1 kleine Zehe, sehr fein gehackt oder gepresst
Zubereitung
Schritt 1:
Die **Gurke** waschen. Nach Wunsch schälen oder mit Schale verarbeiten. In sehr dünne Scheiben schneiden (Mandoline empfohlen) oder mit einem scharfen Messer in ca. 2–3 mm dünne Scheiben schneiden. Die Textur sollte deutlich knackig bleiben.
Schritt 2:
Die Gurkenscheiben in eine Schüssel geben, mit **1 TL Salz** leicht bestreuen und 10 Minuten ruhen lassen. Durch das Salzen tritt überschüssige Flüssigkeit aus, wodurch die Sauce nicht verwässert wird.
Schritt 3:
In einer separaten Schüssel **Joghurt**, **Weißweinessig**, **Zucker**, **Olivenöl**, **Pfeffer** und den fein gehackten **Knoblauch** mit einem Schneebesen glatt rühren. Die Sauce sollte cremig und leicht glänzend sein.
Schritt 4:
Die Gurken nach der Ruhezeit leicht ausdrücken oder abgießen, überschüssige Flüssigkeit entfernen. **Gurken** und fein gehackte **Zwiebel** mit der Sauce vermengen. Gleichmäßig unterheben, damit die Gurken vollständig von der Sauce umhüllt sind.
Schritt 5:
Den gehackten **Dill** unterrühren und den Salat für mindestens 10–15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Dadurch verbinden sich Aromen; die Textur bleibt knackig, die Sauce nimmt etwas Säure an.
Schritt 6:
Vor dem Servieren erneut abschmecken: bei Bedarf mit etwas **Salz**, **Pfeffer** oder einem Spritzer Essig nachwürzen. Mit frischem Dill bestreuen und kühl servieren. Die Farbe ist hellgrün mit cremig-weißer Sauce und ein frischer Kräuterduft ist erkennbar.
Varianten und Tipps
- Für mehr Cremigkeit **50 g saure Sahne** zur Joghurtmischung geben.
- Statt Weißweinessig **Apfelessig** verwenden für mildere Fruchtnoten.
- Mit fein geschnittenen Radieschen oder Frühlingszwiebeln für zusätzliche Knackigkeit ergänzen.
- Für eine leichte Schärfe 1 TL körnigen Senf in die Sauce einrühren.
- Gurken vor dem Schneiden längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen, wenn der Salat besonders trocken sein soll.
Serviervorschlag
Kühl servieren als Beilage zu gegrilltem Fleisch, gebackenen Kartoffeln oder als Teil eines sommerlichen Buffets. Auf einem flachen Teller anrichten, mit ein paar Dillspitzen und einem feinen Tropfen Olivenöl garnieren.
Anmerkungen
- Im Kühlschrank hält sich der Salat abgedeckt 1–2 Tage; die Gurken werden mit der Zeit wässriger.
- Nicht einfrieren; alternativ kann Joghurt durch pflanzliche Joghurtvarianten ersetzt werden.
Fazit: Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und zuverlässig, weil das Salzen und kurze Ziehenlassen der Gurken die Sauce konzentriert und die Textur frisch erhält.