Das Rezept für den Grünen Bohnen-Salat ist leicht zuzubereiten

Das Rezept für den Grünen Bohnen-Salat ist leicht zuzubereiten

Ein leichter Salat mit knackigen grünen Bohnen, gegarten Kartoffelstücken und einer säuerlich-senfigen Vinaigrette. Schnell und unkompliziert zubereitet, eignet sich das Rezept als Beilage zu Gegrilltem oder als leichtes Hauptgericht. Frische Kräuter und geröstete Mandeln sorgen für Aroma und einen angenehmen Crunch.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 12 Minuten
  • Gesamtzeit: 27 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g grüne Bohnen, geputzt
  • 500 g neue Kartoffeln, ungeschält
  • 200 g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 rote Zwiebel, sehr dünn geschnitten
  • 100 g Feta, zerbröselt (optional)
  • 20 g frische Petersilie, grob gehackt
  • 30 g geröstete Mandelsplitter
  • Salz, Pfeffer

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 60 ml Olivenöl (ca. 4 EL)
  • 30 ml Zitronensaft (ca. 2 EL)
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 TL flüssiger Honig
  • 1 TL Weißweinessig (optional)
  • ½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1:

Die Kartoffeln in einen Topf mit kaltem, leicht gesalzenem Wasser geben und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze 12–15 Minuten garen, bis sie weich sind. Abgießen, kurz ausdampfen lassen, noch warm in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 2:

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und kräftig salzen. Die grünen Bohnen 3–4 Minuten blanchieren, bis sie leuchtend grün und bissfest sind. Sofort in Eiswasser abschrecken, gut abtropfen lassen und ggf. halbieren.

Schritt 3:

Für die Vinaigrette Olivenöl, Zitronensaft, Dijon-Senf, Honig und Essig in ein Schraubglas geben und kräftig schütteln oder mit einem Schneebesen emulgieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 4:

Die dünn geschnittene rote Zwiebel mit etwas Dressing vermengen und 2–3 Minuten ziehen lassen, damit sie milder wird. Kartoffeln, Bohnen, Kirschtomaten und gezupfte Petersilie in einer großen Schüssel vorsichtig mischen.

Schritt 5:

Das restliche Dressing über den Salat geben und alles behutsam vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und optional den zerbröselten Feta unterheben. Den Salat mindestens 10 Minuten ziehen lassen, damit sich Aromen verbinden.

Schritt 6:

Vor dem Servieren geröstete Mandelsplitter darüber streuen und bei Bedarf noch etwas Zitronensaft oder Olivenöl ergänzen. Warm, lauwarm oder bei Zimmertemperatur servieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine herzhafte Variante gebratene Speckwürfel unterheben; vor dem Servieren überschüssiges Fett abtropfen lassen.
  • Vegan: Feta durch gebratene Tofuwürfel oder geröstete Kichererbsen ersetzen.
  • Für mehr Substanz kleine Dinkel- oder Quinoakörner als Basis verwenden, zuvor garen und abkühlen lassen.
  • Statt Mandeln Walnuss- oder Haselnusskerne verwenden für intensiveren Geschmack.
  • Die Zwiebel in kaltem Wasser einlegen, wenn ein milderer Geschmack gewünscht ist.

Serviervorschlag

Den Salat auf einer flachen Platte anrichten, mit frischer Petersilie bestreuen und die Mandelsplitter großzügig verteilen. Passt gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch; als leichtes Hauptgericht mit knusprigem Brot servieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 1–2 Tage haltbar; vor dem Servieren kurz umrühren. Nicht zu lange ziehen lassen, damit die Bohnen ihre Knackigkeit behalten.
  • Aufwärmen: Bei Bedarf lauwarm servieren; nicht zu heiß erwärmen, um die Textur der Bohnen zu erhalten.

Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch das Blanchieren der Bohnen und das Ruhenlassen mit der Vinaigrette, wodurch frische Texturen und ausgewogene Aromen entstehen.