Salatdressing Sylter Art Rezept

Salatdressing Sylter Art Rezept

Ein schnelles, cremiges Salatdressing mit fruchtiger Apfelnote und milder Senf-Basis, geeignet für grüne Blattsalate und Kartoffelsalate. Charakteristisch ist die Kombination aus säuerlicher Säure, feinem Crunch durch Apfel und einer glatten, emulgierten Textur. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und lässt sich gut im Voraus kühlen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten (inkl. Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 150 g Crème fraîche
  • 2 EL Mayonnaise (ca. 30 g)
  • 1 EL Dijonsenf
  • 30 ml Weißweinessig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 3 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl) (ca. 30 ml)
  • 1 kleine säuerliche Apfel (ca. 100 g), sehr fein gewürfelt
  • 1 Schalotte, fein gehackt (ca. 30 g)
  • 2 EL gehackter Schnittlauch
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 2 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz (oder nach Geschmack)
  • 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 1 EL Kapern oder 1 TL grober Körniger Senf für kräftigere Würze

Zubereitung

Schritt 1:

Apfel waschen, entkernen und sehr fein würfeln; Schalotte fein hacken. Diese frischen Zutaten sorgen für einen leichten Crunch und eine fruchtige Aromatik. Fein gewürfelter Apfel vermeidet große Stücke im Dressing.

Schritt 2:

In einer Schüssel Dijonsenf, Zucker, Weißweinessig und Zitronensaft mit einem Schneebesen glatt rühren, bis die Mischung homogen und leicht schaumig ist. Dadurch wird die Säure gleichmäßig verteilt.

Schritt 3:

Crème fraîche und Mayonnaise unter die Senf-Vinaigrette ziehen und kurz verrühren, bis eine glatte, cremige Basis entsteht. Die Textur sollte samtig und frei von Klumpen sein.

Schritt 4:

Das Öl in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren einlaufen lassen, um eine stabile Emulsion zu bilden. Bei Bedarf handwarm anrühren; so bindet das Öl besser und das Dressing erhält eine glatte, leicht dickliche Konsistenz.

Schritt 5:

Apfelwürfel, Schalotte sowie die gehackten Kräuter unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals kurz durchrühren. Farbe: blasses Beige mit grünen Kräuterflecken; Geruch: frisch und leicht säuerlich.

Schritt 6:

Dressing mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Vor dem Servieren nochmals abschmecken; bei Bedarf mit etwas Zitronensaft oder Zucker fine-tunen.

Varianten und Tipps

  • Vegan: Crème fraîche durch Soja- oder Haferjoghurt und Mayonnaise durch vegane Mayonnaise ersetzen.
  • Würziger: 1 TL grobkörnigen Senf und 1 EL Kapern hinzufügen für mehr Biss.
  • Leichter: Mayonnaise durch zusätzlichen Joghurt (griechischer Joghurt 10 %) reduzieren.
  • Fein püriert: Für eine homogene Textur alle Zutaten kurz im Standmixer emulgieren.
  • Aromatischer Twist: Einige Tropfen Honig oder 1 TL Apfelessig statt Weißweinessig für fruchtigere Note.

Serviervorschlag

Dressing passt zu gemischten grünen Salaten, Feldsalat oder lauwarmen Kartoffelsalaten; frisch gewürfeltter Apfel und Kräuter bleiben optisch präsent. Für sommerliche Anlässe mit gerösteten Pinienkernen oder dünnen Radieschenscheiben garnieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage haltbar; vor Gebrauch gut durchrühren.
  • Ersetzen: Crème fraîche lässt sich durch griechischen Joghurt ersetzen, die Konsistenz wird dabei etwas weniger reichhaltig.

Fazit: Dieses Dressing gelingt zuverlässig durch die schrittweise Emulgierung und bietet eine ausgewogene Balance aus Säure, Süße und frischer Apfelfrische.