Geröstetes Knoblauchbrot Rezept

Geröstetes Knoblauchbrot Rezept

Knoblauchbrot als schnelle Beilage: knusprige Kruste, buttrig-aromatisches Inneres und intensiver Knoblauchduft. Einfach zuzubereiten, eignet sich das Rezept für Suppen, Pasta oder als Party-Snack. Kurz in Minuten fertig, variierbar mit Kräutern oder Käse.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 12 Minuten
  • Gesamtzeit: 22 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 1 frisch gebackenes Baguette oder Landbrot (ca. 300–350 g)
  • 80 g weiche Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • 4–6 Knoblauchzehen (je nach Intensität)
  • 2 EL frisch gehackte Petersilie
  • 1 TL Zitronenschale (optional, fein gerieben)
  • 1/2 TL grobes Meersalz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 40–60 g geriebener Parmesan oder Pecorino (optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Einfacher Aioli (optional): 100 g Mayonnaise, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Zitronensaft, Salz und Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden; bei langen Baguettes kann das Brot auch längs halbiert werden, um größere Flächen zu erhalten.

Schritt 2:

Die weiche Butter in eine Schüssel geben. Knoblauch fein hacken oder pressen und zusammen mit Petersilie, Olivenöl, Zitronenschale, Salz und Pfeffer zur Butter geben. Alles zu einer homogenen Paste verrühren.

Schritt 3:

Mit einem Messer die Knoblauchbutter gleichmäßig auf jeder Brotscheibe verstreichen. Bei Verwendung von Käse die Oberseite dünn mit geriebenem Parmesan bestreuen.

Schritt 4:

Die belegten Brotscheiben auf ein Backblech mit Backpapier legen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für ca. 8–10 Minuten backen, bis die Butter geschmolzen und der Rand leicht gebräunt ist.

Schritt 5:

Bei Bedarf die Grillfunktion für die letzten 1–2 Minuten zuschalten, um eine goldbraune Kruste zu erzielen. Augenblicklich beobachten, damit der Käse nicht verbrennt. Das fertige Brot riecht intensiv nach geröstetem Knoblauch und zeigt eine gleichmäßig goldene Farbe.

Schritt 6:

Brot aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und vor dem Servieren mit etwas frisch gehackter Petersilie bestreuen oder mit einem feinen Olivenöl-Finish beträufeln. In Stücke brechen und warm servieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine vegetarische Käsekruste Mozzarella verwenden; auf mittlerer Temperatur backen, damit der Käse schmilzt, ohne zu bräunen.
  • Würzige Variante: 1/4 TL Chiliflocken zur Knoblauchbutter geben für dezente Schärfe.
  • Vegan: vegane Margarine und Hefeflocken statt Käse nutzen.
  • Grillmethode: Auf dem Holzkohle- oder Gasgrill bei mittlerer Hitze direkt auf dem Rost rösten für rauchiges Aroma.
  • Knoblauch mildern: Knoblauchzehen vorab 1 Minute in kochendem Wasser blanchieren, dann verwenden; reduziert die Schärfe.

Serviervorschlag

Servieren als warme Beilage zu Tomatensuppe oder zu Pasta mit kräftiger Sauce. Auf einer Platte arrangiert mit frischen Kräutern wirkt das Brot appetitlich; bei Partys in kleine Portionen teilen, damit die Kruste knusprig bleibt.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 24 Stunden; zum Aufwärmen 5–7 Minuten bei 180 °C im Ofen, damit die Kruste wieder knusprig wird.
  • Ersatz: Bei fehlendem frischen Knoblauch 1/2 TL Knoblauchpulver verwenden, Menge anpassen und mit etwas Olivenöl mischen.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig ein knusprig-goldbraunes Knoblauchbrot mit ausgeprägtem Aroma und wenigen, leicht verfügbaren Zutaten.