Arme Ritter süß Rezept
Schnelles Rezept für süße Arme Ritter, ideal als Frühstück oder unkompliziertes Dessert. Verwendet leicht getrocknetes Brot, das kurz in eine aromatische Eier-Milch-Mischung getaucht und in Butter goldbraun gebraten wird. Ergebnis: knusprige Außenseite, saftiges, puddingartiges Inneres mit dezentem Vanille-Zimt-Aroma.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 20 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 8 Scheiben altbackenes Weißbrot oder Brioche (je ca. 40–50 g, insgesamt 320–400 g)
- 3 Eier (Größe M)
- 200 ml Vollmilch
- 30 g Zucker (weiß oder braun)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt (optional)
- 1 Prise Salz
- 30 g Butter zum Braten
- Abrieb einer halben Zitrone (optional, ca. 1 TL)
Für die Soße/Beilage (optional):
- 200 g gemischte Beeren (frisch oder gefroren)
- 30 g Zucker
- 30 ml Wasser
- 1 EL Zitronensaft
- Puderzucker zum Bestäuben (ca. 20 g)
- Ahornsirup oder Honig nach Belieben
Zubereitung
Schritt 1:
Für die Einlage die Eier in einer flachen Schüssel leicht verquirlen. Milch, Zucker, Vanilleextrakt, Zimt und eine Prise Salz hinzufügen und zu einer homogenen Masse verrühren. Falls verwendet, Zitronenabrieb untermischen.
Schritt 2:
Die Brotscheiben ggf. halbieren; die Scheiben sollten etwa 1,5–2 cm dick sein. Jede Scheibe beidseitig kurz (ca. 10–20 Sekunden pro Seite) in die Eier-Milch-Mischung legen, bis die Oberfläche leicht durchfeuchtet, aber nicht durchweicht ist.
Schritt 3:
Eine große Pfanne auf mittlerer bis mittelhoher Hitze vorheizen und die Butter (30 g) zerlassen. Sobald die Butter schäumt, die Brotscheiben in die Pfanne legen. Nicht zu viele Scheiben gleichzeitig braten, damit die Temperatur konstant bleibt.
Schritt 4:
Die Arme Ritter pro Seite etwa 2–3 Minuten braten, bis sie eine gleichmäßige golden-braune Kruste bilden und innen leicht puddingartig bleiben. Beim Braten entsteht ein intensiver Duft von Vanille und Zimt; die Oberfläche sollte knusprig, das Innere weich sein.
Schritt 5:
Für die Beeren-Soße Beeren, Zucker, Wasser und Zitronensaft in einen kleinen Topf geben. Bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten köcheln, leicht zerdrücken, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Bei Bedarf kurz pürieren.
Schritt 6:
Arme Ritter auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen, mit Puderzucker bestäuben oder mit Beeren-Soße und Ahornsirup servieren. Warm servieren, damit die Kruste knusprig bleibt und das Innere zart bleibt.
Varianten und Tipps
- Für eine nussige Note vor dem Servieren fein gehackte geröstete Mandeln oder Haselnüsse darüber streuen.
- Statt Vollmilch Anteil durch Sahne (z. B. 50 ml Sahne + 150 ml Milch) ersetzen für reichhaltigere Konsistenz.
- Herzhafte Variante: Zucker weglassen, Zimt weglassen und mit Käse oder Kräutern kombinieren.
- Zum Durchweichen sehr trockenes Brot verwenden; frischeres Brot kurz in der Mischung ziehen lassen, damit es nicht zerfällt.
- Pfanne nicht zu heiß stellen, sonst werden die Ritter außen zu dunkel, innen aber kalt.
Serviervorschlag
Auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Beeren-Soße oder Ahornsirup sowie etwas Puderzucker garnieren. Saisonale Beeren und ein Zweig Minze sorgen für frische Farbe; im Herbst passen warme Apfelscheiben oder Kompott als Beilage.
Anmerkungen
- Reste im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahren; vor dem Servieren im Ofen bei 150 °C 5–8 Minuten aufbacken, damit die Kruste wieder knusprig wird.
- Milch durch pflanzliche Alternativen (z. B. Hafermilch) ersetzen; Geschmack und Textur leicht anpassen (ggf. etwas mehr Zucker).
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig knusprige, aromatische Arme Ritter mit zartem Inneren und ist einfach an unterschiedliche Zutaten oder Anlässe anzupassen.