Hähnchen süß sauer Rezept besser als im Chinarestaurant!

Hähnchen süß sauer Rezept besser als im Chinarestaurant!

Kurz, ausgewogen und alltagstauglich: Dieses Rezept sorgt für knusprige Hähnchenstücke mit einer glänzenden, ausgewogen süß-sauren Soße. Schnell zuzubereiten, gut vorzubereiten und mit einfachen Zutaten in europäischen Maßeinheiten kalkuliert. Ideal für Familienessen oder Gäste.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten (inkl. Marinierzeit 15–20 Minuten)
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke schneiden
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
  • 2 EL Sojasauce (für Marinade)
  • 1 Eiweiß, leicht verquirlt
  • 120 g Weizenmehl
  • 6 EL Speisestärke (z. B. Mais- oder Kartoffelstärke)
  • 1/2 TL Backpulver
  • Pflanzenöl zum Frittieren (ca. 1 l)
  • 1 rote Paprika, in 2 cm Würfel
  • 1 kleine rote Zwiebel, in Spalten
  • 1 Möhre (ca. 100 g), in dünnen Scheiben oder Stiften
  • 150 g Ananasstücke (frisch oder aus Dose), Saft auffangen

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 120 ml Ananassaft (aus Dose oder frisch)
  • 45 ml Reisessig (3 EL) oder milder Weißweinessig
  • 60 g Zucker
  • 60 ml Ketchup (ca. 4 EL)
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Sesamöl
  • 2 TL Speisestärke für das Stärkemischung
  • 3 EL kaltes Wasser (für die Stärke-Anrührung)
  • Optional: Chiliflocken 1/4 TL für Schärfe
  • Beilage: gedämpfter Jasminreis oder gebratene Nudeln

Zubereitung

Schritt 1:

Hähnchenstücke mit 2 EL Sojasauce, 1/2 TL Salz und 1/2 TL Pfeffer vermischen und mindestens 15–20 Minuten marinieren. Danach Hähnchen kurz trocken tupfen.

Schritt 2:

Für die Panade 120 g Mehl, 4 EL Speisestärke und 1/2 TL Backpulver in einer Schüssel mischen. Die Hähnchenstücke zuerst kurz durch das verquirlte Eiweiß ziehen, dann gleichmäßig mit der Mehl-Stärke-Mischung bedecken. Zum zusätzlichen Knuspern die gut beschichteten Stücke vor dem Frittieren leicht antrocknen lassen (5–10 Minuten).

Schritt 3:

Öl in einem Topf oder Fritteuse auf 175–180 °C erhitzen. Die Hähnchenstücke portionsweise frittieren (nicht überfüllen), jeweils ca. 4–5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und bei Bedarf bei 90 °C kurz im Ofen warmhalten.

Schritt 4:

In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Zuerst die Möhren 2–3 Minuten anbraten, dann Zwiebel und Paprika kurz scharf anbraten, bis sie knackig weich sind. Ananasstücke kurz mitbraten. Mit 120 ml Ananassaft, 45 ml Reisessig, 60 g Zucker, 60 ml Ketchup und 1 EL Sojasauce ablöschen und zum Köcheln bringen.

Schritt 5:

Das Stärke-Wasser-Gemisch (2 TL Speisestärke in 3 EL kaltem Wasser glattrühren) in die köchelnde Soße einrühren und bei mittlerer Hitze kurz aufkochen, bis die Soße glänzend und leicht gebunden ist (30–60 Sekunden). Mit 1 TL Sesamöl abschmecken und ggf. mit Salz oder Chiliflocken nachjustieren.

Schritt 6:

Die frittierten Hähnchenstücke in die Pfanne zur Soße geben und vorsichtig 1–2 Minuten schwenken, bis alle Stücke gleichmäßig glasiert sind. Sofort heiß servieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine leichtere Version Hähnchenstücke mit wenig Öl in einer sehr heißen Pfanne scharf anbraten statt frittieren; Panade dann dünner halten.
  • Glutenfreie Variante: Weizenmehl durch Reismehl ersetzen und nur Speisestärke verwenden.
  • Für mehr Fruchtigkeit zusätzliche 50 g frische Mango oder Pfirsichstücke kurz vor dem Servieren unterheben.
  • Öltemperatur mit einem Thermometer kontrollieren; zu niedrige Temperatur macht die Panade fettig, zu hohe verbrennt sie.
  • Scharf: 1 TL Sriracha oder Chiliflocken in die Soße einrühren.

Serviervorschlag

Mit dampfendem Jasminreis oder gebratenen Nudeln servieren. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und zusammen mit geröstetem Sesam über das Gericht streuen; frische Korianderblätter oder Kresse passen saisonal als heller Farbkontrast.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Soße und Hähnchen getrennt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 48 Stunden; beim Aufwärmen Soße in der Pfanne kurz erhitzen und Hähnchen separat im Ofen oder in der Pfanne knusprig aufbacken.
  • Ersatzprodukte: Ananassaft kann durch Orangensaft ersetzt werden; Reisessig durch Apfelessig (etwas weniger) ersetzen.

Fazit: Durch die Kombination aus doppelter Panade und einer klar abgestimmten, glänzenden Soße gelingt dieses Rezept zuverlässig knuspriges, aromatisches Hähnchen süß-sauer.