Mandarinen-Joghurt-Torte Rezept
Leichte, gekühlte Torte mit fruchtigem Mandarinenaroma und cremiger Joghurtfüllung, ideal für Frühjahr und Sommer. Das Rezept setzt auf eine knusprige Keksbodenbasis und eine mit Gelatine gefestigte Joghurt-Schmand-Masse, die eine glatte, leicht säuerliche Textur und ein glänzendes Fruchtfinish liefert.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten (Gelatine auflösen, Glasur vorbereiten)
- Gesamtzeit: 275 Minuten (einschließlich 4 Stunden Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Für die Springform: 24 cm Durchmesser, Springform vorbereitet
- 200 g Vollkorn- oder Butterkekse
- 100 g Butter, geschmolzen
- 500 g Griechischer Joghurt (ca. 10 % Fett)
- 200 g Schmand
- 80 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Abrieb von 1 Mandarine
- 300 g Mandarinfilets (frisch oder aus der Dose, abgetropft), einige Filets für die Dekoration zurückbehalten
- 9 g Gelatinepulver
- 60–80 ml Mandarin- oder Orangensaft (zum Einweichen der Gelatine und für die Glasur)
- 1 Prise Salz
Für die Glasur (optional):
- 2 EL Mandarin- oder Orangensaft
- 1 EL Zucker
- 1 Blatt Gelatine (ca. 2 g) oder 1–2 g Gelatinepulver, aufgeweicht
Zubereitung
Schritt 1:
Den Ofen nicht nötig; die Springform mit einem Backpapierboden auslegen und den Rand leicht fetten. Die Kekse in einem Mixer fein zerkleinern oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerdrücken. Die Brösel mit der geschmolzenen Butter und einer Prise Salz mischen und gleichmäßig in die Form drücken, dabei einen leicht erhöhten Rand formen. Den Boden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.
Schritt 2:
Die Gelatine nach Packungsanweisung vorbereiten: Das Gelatinepulver (9 g) in ca. 60 ml kaltem Mandarin- oder Orangensaft einstreuen und 5 Minuten quellen lassen. Anschließend 2–3 EL vom Saft leicht erwärmen (nicht kochen) und die aufgequollene Gelatine darin vollständig auflösen.
Schritt 3:
In einer Schüssel Joghurt, Schmand, Zucker, Vanilleextrakt und Mandarinenabrieb glatt verrühren. Die aufgelöste, noch lauwarme Gelatine in einem dünnen Strahl unter die Joghurtmasse rühren, dabei flink arbeiten, damit die Masse homogen bleibt.
Schritt 4:
Die abgetropften Mandarinfilets grob schneiden und etwa zwei Drittel vorsichtig unter die Joghurtmasse heben (einige Filets für die Dekoration aufheben). Die Füllung auf den gekühlten Keksboden geben, Oberfläche glattstreichen und die Form mit Frischhaltefolie abdecken. Anschließend die Torte für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest ist.
Schritt 5:
Für die Glasur den restlichen Saft mit Zucker leicht erwärmen. Die Gelatine (ein Blatt oder 1–2 g Pulver), aufgeweicht, in der warmen Flüssigkeit auflösen, etwas abkühlen lassen, dabei nicht gelieren lassen. Die Glasur vorsichtig über die fest gewordene Torte gießen und mit den zurückbehaltenen Mandarinfilets dekorieren. Kurz erneut kühl stellen, bis die Glasur matt glänzt.
Schritt 6:
Die Torte aus der Springform lösen und auf eine Servierplatte geben. Vor dem Anschneiden mindestens 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit die Konsistenz weich und cremig wirkt. Optisch: glänzende, hellorangene Glasur, innerlich cremig, leicht säuerlich mit einem feinen Keks-Biss.
Varianten und Tipps
- Vegetarische Alternative: Agar-Agar statt Gelatine verwenden (etwa 6 g Agar-Agar, kurz aufkochen und unterrühren; Agar setzt stärker).
- Für eine festere Füllung Frischkäse (200 g) anstelle von Schmand verwenden; für leichteren Geschmack Magerquark.
- Nussiger Boden: Kekse durch 150 g gemahlene Mandeln und 50 g Butter ersetzen für feinere Textur.
- Alkoholnote: 1–2 EL Mandarinenlikör in die Joghurtmasse geben für intensiveren Duft.
- Wenn Mandarinfilets wässrig sind, gut abtropfen lassen, sonst verwässert die Gelierung.
Serviervorschlag
Kühl servieren; Tischpräsentation mit einigen frischen Mandarinfilets und fein abgeriebener Schale. Passt zu einer Tasse leichtem Schwarztee oder einem trockenen Prosecco; im Sommer als Dessert mit frischen Beeren kombinierbar.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 48 Stunden; länger kann die Textur des Bodens aufweichen.
- Gefriererlaubnis: Nicht empfohlen — Gefrieren verändert die Konsistenz der Joghurtfüllung.
Fazit: Die Kombination aus knusprigem Keksboden und leicht säuerlicher Joghurt-Schmand-Füllung mit frischen Mandarinen sorgt für eine verlässliche, fruchtige Torte mit ausgewogener Textur und ansprechender Optik.