Fruchtige Pfirsichtorte Rezept

Fruchtige Pfirsichtorte Rezept

Leichte Pfirsichtorte mit saftigem Rührteig, fruchtiger Pfirsichkompott-Füllung und einer feinen Mascarpone-Sahne-Schicht. Eignet sich saisonal für Sommerfeste oder als Dessert; das Rezept setzt auf frische Früchte und eine klare Struktur, die zuverlässig gleichbleibende Textur und aromatische Frische liefert.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 95 Minuten (inkl. Abkühlen und Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillepaste
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • 50 ml Milch
  • 1 Zitrone (Abrieb)
  • 600 g reife Pfirsiche (ca. 4–5 Stück), davon 200 g für Scheiben zur Dekoration
  • 30 g Speisestärke
  • 40 g Zucker (für Kompott)
  • 250 g Mascarpone
  • 200 ml Schlagsahne
  • 30 g Puderzucker
  • 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Glasieren)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: Vanilleeis oder frische Minzblätter als Beilage

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 24 cm) einfetten und mit Mehl ausstäuben. Pfirsiche schälen, entkernen und in Würfel schneiden; etwa 200 g in dünne Scheiben für die Dekoration zurückbehalten.

Schritt 2:

Für den Teig weiche Butter und Zucker cremig rühren, dann nacheinander die Eier unterrühren. Vanille und Zitronenabrieb zugeben. Mehl mit Backpulver und Salz mischen, abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Masse heben, bis ein homogener Teig entsteht. In die vorbereitete Form füllen und im Ofen ca. 30–35 Minuten backen (Stäbchenprobe).

Schritt 3:

Während der Boden backt, Pfirsichwürfel mit 40 g Zucker und Zitronensaft in einen Topf geben. Kurz aufkochen, Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und einrühren, bis die Masse leicht bindet. Kompott kurz abkühlen lassen.

Schritt 4:

Für die Creme Schlagsahne steif schlagen. In einer separaten Schüssel Mascarpone mit Puderzucker glatt rühren, dann die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben. Creme bis zur Verwendung kühl stellen.

Schritt 5:

Den gebackenen Boden auskühlen lassen, ggf. waagerecht halbieren. Auf die untere Hälfte zuerst eine dünne Schicht Kompott verteilen, dann etwa die Hälfte der Mascarpone-Sahne darauf verstreichen. Falls gewünscht, einige Kompichtstücke gleichmäßig verteilen.

Schritt 6:

Deckel aufsetzen und die restliche Creme auf der Oberseite verstreichen. Mit dünnen Pfirsichscheiben dekorieren und die Marmelade leicht erwärmen, durch ein Sieb streichen und mit einem Pinsel die Früchte glasieren. Vor dem Servieren mindestens 1 Stunde kalt stellen, damit die Schichten sich setzen.

Varianten und Tipps

  • Für eine leichtere Variante Mascarpone durch Magerquark mit etwas Sahne ersetzen.
  • Glutenfrei: Mehl 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen und Backzeit ggf. anpassen.
  • Für mehr Textur gehackte Mandeln oder geröstete Mandelblättchen auf der Oberseite streuen.
  • Intensiveren Pfirsichgeschmack durch Zugabe von 1 EL Pfirsichlikör ins Kompott erreichen.
  • Bei sehr reifen Früchten weniger Zucker im Kompott verwenden, um Süße auszubalancieren.

Serviervorschlag

Die Torte kalt servieren, optional mit einem Klecks Vanilleeis oder frischer Minze garnieren. Im Sommer wirkt die Torte auf Terrassentafeln frisch und farblich ansprechend; im Herbst passen karamellisierte Pfirsiche und geröstete Nüsse als Ergänzung.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank aufbewahren, innerhalb von 2 Tagen verzehren; Einfrieren wird nicht empfohlen (ändert Textur).
  • Reste kurz vor dem Servieren 15–20 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen für intensiveren Geschmack.

Fazit: Die Kombination aus saftigem Rührteig, fruchtigem Pfirsichkompott und cremiger Mascarpone-Sahne sorgt für eine zuverlässige, ausgewogene Pfirsichtorte mit klarer Textur und frischem Aroma.