Miesmuscheln in Tomatensauce, ein sehr tolles Rezept mit Urlaubsfeeling!
Kurz und unkompliziert zubereitete Miesmuscheln in einer würzigen Tomatensauce; ideal als schnelles Hauptgericht oder als teilbares Meeresfrüchtegericht. Das Rezept betont klare Aromen, eine samtige Sauce und schnelle Garzeiten für frische, geöffnete Muscheln mit mediterranem Charakter.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 1,2 kg frische Miesmuscheln, gereinigt und entbartet
- 2 EL Olivenöl
- 1 mittlere Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 150 ml trockener Weißwein
- 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Chiliflocken (optional)
- 20 g Butter
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 EL frisch gehackte Petersilie
- 1 Zitrone, in Spalten zum Servieren
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 300 g kräftiges Baguette oder Ciabatta, frisch geröstet
- Optional: 100 ml Gemüse- oder Fischfond für intensiveren Geschmack
Zubereitung
Schritt 1:
Muscheln unter fließendem kaltem Wasser gut abbürsten, lose Schalenreste entfernen und den Bart mit den Fingern oder einem Messer entfernen. Beschädigte oder offene Muscheln, die sich nicht beim Anklopfen schließen, entsorgen.
Schritt 2:
In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig dünsten (ca. 4–5 Minuten). Dann den gehackten Knoblauch kurz mitdünsten, bis er aromatisch ist (30–40 Sekunden), ohne dass er Farbe annimmt.
Schritt 3:
Mit Weißwein ablöschen und 1–2 Minuten einkochen lassen. Gehackte Tomaten, Tomatenmark, Zucker und optionalen Fond zugeben. Die Sauce bei mittlerer Hitze 6–8 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt; sie sollte eine samtige Textur und ein leuchtendes Rot zeigen.
Schritt 4:
Mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Chiliflocken abschmecken. Die Hitze auf mittelhoch erhöhen und die vorbereiteten Muscheln in die Sauce geben. Kurz schwenken, damit alle Muscheln Kontakt zur Flüssigkeit haben.
Schritt 5:
Topf oder Pfanne mit einem Deckel verschließen und die Muscheln 4–6 Minuten dämpfen, bis sich alle Muscheln geöffnet haben. Zwischendurch einmal schütteln oder mit einer Zange durchmischen. Geschlossene Muscheln nach der Garzeit entsorgen.
Schritt 6:
Butter und frisch gehackte Petersilie unterrühren, kurz aufschäumen lassen und abschmecken. Muscheln sofort mit Zitronenspalten und geröstetem Baguette servieren, damit die Sauce aufgenommen werden kann. Achten auf eine heiße, leicht würzige Sauce und zarte, saftige Muschelfleischtextur.
Varianten und Tipps
- Mit 100 g klein gewürfeltem Chorizo oder Pancetta für eine rauchig-salzige Note anbraten.
- Für eine cremigere Sauce 50–100 ml Sahne oder 2 EL Mascarpone am Ende einrühren.
- Statt Weißwein kann für alkoholfreie Zubereitung zusätzlicher Fond und 1 TL Zitronensaft verwendet werden.
- Frische Kräuter wie Basilikum statt Petersilie für eine süßere, aromatischere Frische.
- Muscheln erst kurz vor dem Servieren salzen, da Salz den Garprozess beeinflussen kann.
Serviervorschlag
Die Muscheln in einer flachen Schale anrichten, Sauce darüber schöpfen und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Saisonale Beilagen wie ein grüner Salat oder geröstete Fenchelstreifen ergänzen das Gericht und sorgen für Kontrast in Textur und Frische.
Anmerkungen
- Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank maximal 24 Stunden aufbewahren; Muscheln nur einmal schonend aufwärmen.
- Gefrorene Muscheln vor der Zubereitung vollständig auftauen und überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen; ggf. Fondmenge etwas reduzieren.
Fazit: Dieses Rezept liefert verlässlich zarte Miesmuscheln in einer ausgewogenen, aromatischen Tomatensauce und eignet sich durch kurze Garzeiten für unkompliziertes, geschmackvolles Kochen.