Einfache Pudding-Würfel Rezept
Dieses Rezept erklärt die Herstellung formstabiler Pudding-Würfel aus klassischem Milchpudding mit zusätzlicher Gelatine für eine saubere Schnittfestigkeit. Geeignet für Buffets, Desserts oder als vorbereitete Süßspeise. Die Zubereitung ist simpel, benötigt kurze Kochzeit und Ruhezeit im Kühlschrank, liefert gleichmäßige, glänzende Würfel mit zart-cremiger Textur.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 16 Würfel (bei 20 x 20 cm Form)
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 2 Stunden 25 Minuten (inkl. 2 Stunden Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 800 ml Vollmilch
- 80 g Zucker
- 60 g Speisestärke
- 1 TL Vanilleextrakt
- Prise Salz
- 8 g Blattgelatine (4 Blatt), alternativ Agar-Agar siehe Anmerkungen
- 20 g Butter (optional, für Glanz)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 200 g gemischte Beeren, 30 g Zucker, 1 EL Zitronensaft (einfaches Beerenkompott)
Zubereitung
Schritt 1:
Gelatine in einer Schüssel mit kaltem Wasser für 5–7 Minuten einweichen. Inzwischen 100 ml Milch beiseitestellen. Restliche Milch mit Vanille und einer Prise Salz in einem Topf langsam erhitzen, bis sie warm ist, aber nicht kocht.
Schritt 2:
Speisestärke mit dem übrigen kalten Milchanteil glatt rühren. Zucker zur warmen Milch geben und kurz umrühren. Die Stärke-Milch-Mischung unter ständigem Rühren in die erhitzte Milch gießen.
Schritt 3:
Bei mittlerer Hitze unter kräftigem Rühren erhitzen, bis die Masse deutlich eindickt und leicht blubbert (1–2 Minuten). Wichtig: kontinuierlich schlagen, damit keine Klumpen entstehen und der Pudding gleichmäßig eindickt.
Schritt 4:
Topf vom Herd nehmen. Gelatine aus dem Wasser nehmen, gut ausdrücken und in der heißen Puddingmasse unterrühren, bis sie vollständig aufgelöst ist. Optional Butter einrühren für mehr Glanz und Geschmeidigkeit.
Schritt 5:
Eine quadratische Form (ca. 20 x 20 cm) leicht mit Öl ausstreichen oder mit Backpapier auslegen. Heißen Pudding einfüllen, Oberfläche mit Frischhaltefolie direkt auf der Masse abdecken, um Hautbildung zu verhindern. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank vollständig fest werden lassen.
Schritt 6:
Mit einem dünnen Messer am Rand entlangfahren, Pudding stürzen oder direkt in der Form auf ein Schneidebrett legen. Mit einem scharfen, leicht warmen Messer in gleichmäßige Würfel schneiden; Messer nach einigen Schnitten abwischen, um saubere Kanten zu erhalten. Kühl servieren.
Varianten und Tipps
- Schokoladenvariante: 30 g ungesüßtes Kakaopulver zur Stärke geben und gut einrühren.
- Fruchtpudding: 150–200 g pürierte Früchte (z. B. Erdbeeren) in die warme Masse einrühren, ggf. Zucker anpassen.
- Milchfrei: Pflanzliche Milch (z. B. Hafer) verwenden und Gelatine durch Agar-Agar ersetzen (siehe Anmerkungen).
- Schnitttechnik: Messer vor jedem Schnitt kurz unter heißes Wasser halten und abwischen, dann sehr saubere Kanten erhalten.
- Formwahl: Für dickere Würfel kleinere Form wählen (z. B. 18 x 18 cm), für flachere Würfel größere Form.
Serviervorschlag
Pudding-Würfel auf einer Platte in Reihen anrichten und mit frischen Beeren oder Minzblättern garnieren. Für festliche Anlässe einzelne Würfel mit einem dünnen Strahl warmer Karamell- oder Schokoladensoße servieren; der Kontrast von kalt-cremig und warm-intensiv wirkt ansprechend.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im geschlossenen Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
- Gelatine-Ersatz: 2 g Agar-Agar (Pulver) statt Gelatine verwenden; Agar in etwas kaltem Wasser auflösen, kurz aufkochen und in die kochende Puddingmasse einrühren, dann wie oben kühlen.
Fazit: Durch die Kombination von Speisestärke und Gelatine entstehen gleichmäßig feste, glänzende Pudding-Würfel, die sich zuverlässig schneiden und vielseitig variieren lassen.