Amerikanischer Apple Pie Rezept
Klassischer amerikanischer Apple Pie mit knuspriger Doppelschicht-Teighülle und saftig gewürzter Apfelfüllung. Dieses Rezept ist für eine 23–24 cm Form ausgelegt, nutzt einfache Küchentechniken und saisonale Äpfel. Durch kalte Zutaten und kontrollierte Backtemperaturen entsteht eine goldbraune Kruste, während die Füllung durch Ruhen leicht geliert. Das Ergebnis ist ein ausgewogenes Verhältnis von knackiger Textur und warmem, aromatischem Kern.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 40 Minuten (zzgl. 30 Minuten Kühlzeit)
- Kochzeit: 50 Minuten
- Gesamtzeit: 90 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 200 g kalte Butter, gewürfelt
- 1 EL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 60–80 ml sehr kaltes Wasser
- 1 Ei + 1 EL Milch zum Bestreichen
- 1,2 kg Äpfel (säuerlich-süße Sorten wie Braeburn, Cox oder Elstar)
- 80 g brauner Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Zimt
- 1/4 TL frisch geriebene Muskatnuss
- 25 g Speisestärke (Maisstärke)
- 30 g Butter in kleinen Stücken (für die Füllung)
- Optional: 1 TL Vanilleextrakt
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Vanilleeis oder warme Vanillesoße nach Belieben
Zubereitung
Schritt 1:
Für den Teig Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter mit den Fingerspitzen oder in einer Küchenmaschine kurz einarbeiten, bis die Mischung groben Semmelbröseln ähnelt. Nach und nach sehr kaltes Wasser zufügen, bis der Teig gerade zusammenhält. Nicht überkneten. Teig halbieren, zu flachen Scheiben formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 2:
Äpfel schälen, entkernen und in gleichmäßige Scheiben schneiden (ca. 4–6 mm). Die Apfelscheiben mit braunem Zucker, Zitronensaft, Zimt, Muskatnuss und Speisestärke vermengen. Kurz ziehen lassen, damit sich der Zucker löst und die Stärke die Feuchtigkeit bindet. Auf gleichmäßige Größe achten für eine gleichmäßige Garzeit (Gleichmäßige Scheiben).
Schritt 3:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Spring- oder Tarteform (23–24 cm) leicht einfetten. Eine Teigscheibe auf bemehlter Arbeitsfläche rund auf etwa 3 mm ausrollen und die Form damit auskleiden. Überstehende Ränder nicht abschneiden, die Füllung einfüllen und mit den Butterstückchen belegen.
Schritt 4:
Die zweite Teigscheibe ausrollen und als Deckel verwenden (vollständig oder als Gitter). Ränder gut andrücken und überstehenden Teig sauber abschneiden oder mit einer Gabel verzieren. Oberfläche mit verquirltem Ei und Milch bestreichen und an mehreren Stellen mit einem Messer kleine Belüftungsöffnungen einritzen, falls kein Gitter verwendet wird.
Schritt 5:
Pie auf die mittlere Einschubleiste setzen, eine Fettauffangschale darunter platzieren. Zuerst 20 Minuten bei 200 °C backen, dann die Temperatur auf 175 °C reduzieren und weitere 30 Minuten backen, bis die Kruste tiefgolden ist und die Füllung blubbert. Bei Bedarf die Ränder nach 20–30 Minuten mit Alufolie abdecken, damit sie nicht zu dunkel werden.
Schritt 6:
Pie mindestens 2 Stunden auf einem Gitter abkühlen lassen, damit die Füllung eindickt. Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen oder leicht erwärmt anbieten. Kruste sollte knusprig sein, Füllung saftig, aber nicht flüssig.
Varianten und Tipps
- Für mehr Textur 50 g gehackte Walnüsse oder Haferflocken unter die Apfelfüllung mischen.
- Kombination aus säuerlichen und süßen Äpfeln (z. B. 50:50) für ausgeglichene Säure und Aroma.
- Statt Speisestärke 60 ml Apfelsaft reduzieren und 15–20 g Kartoffelstärke verwenden für stärkere Bindung.
- Für ein buttrigeres Aroma Buttermenge im Teig auf 220 g erhöhen und die Wassermenge leicht reduzieren.
- Für schnellere Zubereitung gekauften Mürbeteig verwenden; die Backzeiten unverändert beibehalten.
Serviervorschlag
Den Pie warm oder bei Zimmertemperatur servieren, dazu passt eine Kugel Vanilleeis oder ein Schuss warme Vanillesoße. Optisch bietet sich eine Portion mit einer dünnen Zimtnote auf der Kruste an; frische Minzblättchen sind nur dekorativ.
Anmerkungen
- Reste bis zu 3 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren; zum Aufwärmen 15–20 Minuten bei 160 °C im Ofen erhitzen, damit die Kruste wieder knusprig wird.
- Glutenfreie Variante: Mehl durch eine fertige glutenfreie Backmischung ersetzen und evtl. etwas mehr Flüssigkeit zugeben.
Fazit: Durch kalte Zutaten, gleichmäßiges Schneiden der Äpfel und abgestufte Ofentemperaturen entsteht zuverlässig eine goldbraune Kruste und eine saftige, gut gebundene Füllung.