Gebratene Nudeln mit Gemüse und Fleisch Rezept

Gebratene Nudeln mit Gemüse und Fleisch Rezept

Ein schnelles Pfannengericht mit gebratenen Nudeln, knackigem Gemüse und zartem Fleisch. Ideal als Alltagsmahlzeit: kurz in der Pfanne gebraten, aromatische Sauce verbindet die Komponenten zu einer glänzenden, würzigen Mischung mit kontrastierenden Texturen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 12 Minuten
  • Gesamtzeit: 27 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g frische oder vorgekochte Weizen- oder Eiernudeln
  • 300 g Hähnchenbrust oder Schweinefilet, dünn geschnitten
  • 150 g Karotten, in feinen Stiften
  • 150 g rote Paprika, in Streifen
  • 150 g Weißkohl, fein geschnitten
  • 100 g Zuckerschoten oder TK-Erbsen
  • 4 Frühlingszwiebeln, in Ringen
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 20 g frischer Ingwer, fein gehackt
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
  • 1 TL Sesamöl (zum Schluss)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 45 ml Sojasauce (3 EL)
  • 15 ml Austernsauce (1 EL), optional vegetarisch: Pilz- oder Tamari-Alternative
  • 15 ml Reisessig oder Apfelessig (1 EL)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Speisestärke, in 2 EL kaltem Wasser gelöst
  • Optional: 1 TL Chiliöl oder 1 TL Sriracha für Schärfe

Zubereitung

Schritt 1:

Die Nudeln gemäß Packungsanweisung al dente kochen oder kurz in kochendem Wasser erwärmen. Anschließend abgießen und mit 1 TL Pflanzenöl mischen, damit die Nudeln nicht verkleben; beiseitestellen.

Schritt 2:

Die Zutaten für die Soße in einer Schüssel verquirlen: Sojasauce, Austernsauce, Reisessig, Zucker und die aufgelöste Speisestärke. Kurz prüfen, ob die Mischung ausgewogen salzig-säuerlich ist; bei Bedarf mit 1–2 TL Wasser adjustieren.

Schritt 3:

Eine große Pfanne oder einen Wok auf hohe Hitze vorheizen. 1 EL Pflanzenöl erhitzen und das fleisch in einer einzigen Lage portionsweise scharf anbraten, bis es außen goldbraun und innen noch saftig ist (ca. 2–3 Minuten). Herausnehmen und warm stellen.

Schritt 4:

Restliches Pflanzenöl in die heiße Pfanne geben. Knoblauch und Ingwer kurz anrösten, bis sie duften (ca. 20–30 Sekunden). Zuerst die härteren Gemüse wie Karotten und Paprika 2–3 Minuten bei hoher Hitze anbraten, dann Weißkohl und Zuckerschoten zugeben und weitere 1–2 Minuten braten, bis das Gemüse knackig-zart bleibt und die Farben leuchtend sind.

Schritt 5:

Fleisch und Nudeln zur Pfanne geben, die vorbereitete Soße darüber gießen und alles kräftig unter Rühren vermengen. Die Mischung 1–2 Minuten kochen, bis die Soße leicht eindickt und die Nudeln glänzend überzieht. Mit Pfeffer abschmecken; bei Bedarf 1 TL Sesamöl hinzufügen.

Schritt 6:

Die gebratenen Nudeln mit Gemüse auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit Frühlingszwiebeln bestreuen. Vor dem Servieren kurz prüfen, ob die Textur der Nudeln geschmeidig und die Sauce gleichmäßig verteilt ist. Heiß servieren.

Varianten und Tipps

  • Fleischfrei: Tofu (200 g, fest, in Würfeln) statt Fleisch verwenden, vorher anbraten für eine knusprige Oberfläche.
  • Meeresfrüchte: Garnelen (250 g, geschält) 2–3 Minuten braten und zum Schluss unterheben.
  • Glutenfrei: Reisnudeln verwenden und Tamari statt Sojasauce wählen.
  • Mehr Biss: Gemüse in verschiedenen Größen schneiden (feine Stifte für Karotten, breitere Streifen für Paprika) für unterschiedliche Texturen.
  • Intensiverer Geschmack: 1 EL geröstete Sesamsamen am Ende zugeben und leicht anrösten.

Serviervorschlag

Auf flachen Tellern anrichten, damit die glänzende Sauce sichtbar bleibt. Saisonales grünes Gemüse (z. B. gedämpfter Brokkoli) ergänzt die Farben und bietet frische Kontraste; zu asiatisch inspirierten Menüs passen leichte Gurkensalate oder Kimchi.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter lagern. Vor dem Servieren in der Pfanne mit einem Spritzer Wasser erhitzen, damit die Nudeln wieder geschmeidig werden.
  • Ersatzprodukte: Austernsauce kann durch zusätzliche Sojasauce und 1 TL Pilzextrakt ersetzt werden; bei Bedarf weniger Salz verwenden.

Fazit: Die Kombination aus scharf angebratenem Fleisch, knackigem Gemüse und einer leicht gebundenen Sauce sorgt zuverlässig für ein ausgewogenes Gericht mit klaren Aromen und angenehmer Textur.