Milchschnitten Rezept (mit feiner Buttercreme)

Milchschnitten Rezept (mit feiner Buttercreme)

Weiche Biskuitböden kombiniert mit einer feinen, milchigen Buttercreme ergeben klassische Milchschnitten — geeignet als Snack oder für Buffets. Das Rezept arbeitet mit einem dünnen Biskuit aus dem Blech und einer gekochten Vanillepudding-Buttercreme, die stabil bleibt und beim Schneiden saubere Kanten bildet.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Stücke
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten (aktive Zeit)
  • Kochzeit: 12 Minuten (Backzeit) + 15 Minuten (Puddingkochen)
  • Gesamtzeit: 3 Stunden (inkl. Abkühlen und Kühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • Biskuit: 4 Eier (Gr. M), 120 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 120 g Weizenmehl (Type 405), 1 TL Backpulver, 30 g Butter, leicht geschmolzen, Prise Salz
  • Milch-Buttercreme: 500 ml Vollmilch, 4 Eigelbe, 80 g Zucker, 40 g Speisestärke (Maizena), 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote, 200 g kalte Butter (ungesalzen), in Würfeln
  • Finish: Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Frische Beeren oder Fruchtkompott als fruchtige Beilage (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 30 x 20 cm) mit Backpapier auslegen. Für den Biskuit die Eier mit Zucker und Vanillezucker 6–8 Minuten sehr schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Mehl, Backpulver und Salz kurz mischen und portionsweise unterheben. Zum Schluss die geschmolzene Butter vorsichtig einrühren.

Schritt 2:

Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech verstreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 10–12 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist und der Teig federnd zurückspringt. Biskuit auf ein Gitter stürzen, Backpapier abziehen und vollständig auskühlen lassen.

Schritt 3:

Für die Buttercreme 400 ml Milch erhitzen, aber nicht kochen. Die restlichen 100 ml Milch mit Eigelben, Zucker und Speisestärke glatt verrühren. Eine Kelle heiße Milch unter ständigem Rühren zu den Eigelben geben (Temperieren), dann die Mischung zurück in den Topf zur restlichen heißen Milch gießen und bei mittlerer Hitze unter Rühren kurz aufkochen, bis die Masse deutlich eindickt. Vanille einrühren. Den Pudding in eine flache Schüssel geben, Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 4:

Wenn der Pudding auf etwa raumtemperatur abgekühlt ist, die kalte Butter portionsweise mit dem Mixer einarbeiten: Zuerst die Butter luftig schlagen, dann löffelweise den Pudding zugeben, bis eine glatte, stabile Buttercreme entsteht. Die Creme sollte streichfähig, aber nicht zu weich sein. Bei Bedarf kurz kühler stellen.

Schritt 5:

Den ausgekühlten Biskuit waagerecht mit einem langen, sägezahnigen Messer halbieren, sodass zwei dünne Böden entstehen. Auf den unteren Boden gleichmäßig eine etwa 1–1,5 cm dicke Schicht Buttercreme streichen. Den oberen Boden auflegen und leicht andrücken. Für saubere Schnitte mindestens 1–2 Stunden kühlstellen.

Schritt 6:

Die gekühlte Platte in etwa 12 Rechtecke schneiden. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben. Die Stücke sollten eine weiche, cremige Textur in der Füllung und einen leichten Biss im Biskuit zeigen; Farbe: hellgelb bis cremeweiß, Duft: vanillig-milchig.

Varianten und Tipps

  • Für eine schokoladige Variante 20 g Kakaopulver ins Mehl sieben und den Biskuit als Schokoladenboden backen.
  • Fruchtiger Akzent: Dünn ein paar EL Johannisbeergelee auf den unteren Boden streichen, bevor die Buttercreme aufgestrichen wird.
  • Wer die Buttercreme leichter möchte, kann 150 g Butter durch 150 g Mascarpone ersetzen (dann schneller kühlstellen).
  • Beim Zusammenbauen hilft ein scharfes Messer und ein leicht angefeuchtetes Papiertuch für saubere Schnittkanten.

Serviervorschlag

Schnitten in gleichmäßigen Rechtecken auf einem flachen Teller anrichten; bei sommerlichen Anlässen mit frischen Beeren garnieren, im Herbst passen Kompott oder Karamellsauce. Für ein Buffet die Schnitten auf einer flachen Platte kühlen und kurz vor dem Servieren bestäuben.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einer luftdichten Box 3–4 Tage haltbar. Vor dem Servieren kurz temperieren (20–30 Minuten).
  • Gefrierempfehlung: In Scheiben eingefroren bis zu 1 Monat; vorher einzeln auf Backpapier vorfrosten, dann luftdicht verpacken.

Fazit: Die Kombination aus luftigem Biskuit und stabiler, milchiger Buttercreme sorgt zuverlässig für saubere Schnitte und eine ausgewogene Textur, sodass das Rezept bei richtiger Kühlung gut gelingt.