Süße Apfelkrapfen Rezept, Reicht für 2-3 Personen
Kompaktes Rezept für klassische, in Öl ausgebackene Apfelkrapfen mit luftigem Teig und saftigem Apfelkern. Schnell zuzubereiten, als Dessert oder süßer Snack geeignet; durch einfache Zutaten besonders alltagstauglich.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 2–3 Portionen (ca. 6–8 Krapfen)
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Äpfel: 3 mittelgroße (ca. 350 g), fest, säuerlich-süß
- Mehl: 150 g
- Backpulver: 1 TL
- Feiner Zucker: 30 g
- Prise Salz
- Eier: 2 (M)
- Milch: 150 ml
- Vanilleextrakt: 1 TL (oder 1 Päckchen Vanillezucker)
- Zimt: 1/2 TL (optional)
- Zitronenschale: 1 TL fein gerieben
- Sonnenblumenöl oder anderes neutrales Öl zum Ausbacken (ca. 400–600 ml, je nach Pfanne)
- Puderzucker: zum Bestäuben, ca. 30 g
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: Vanilleeis oder Sahne als warmer/kalter Begleiter
- Optional einfache Vanillesauce: 100 ml Sahne, 1 EL Zucker, 1/2 TL Vanilleextrakt
Zubereitung
Schritt 1:
Äpfel schälen, entkernen und in etwa 6–8 mm dicke Scheiben schneiden. Für gleichmäßiges Garen die Scheiben möglichst gleich groß halten; bei Bedarf in Ringe schneiden. Die Apfelscheiben mit Zitronenschale und 1/4 TL Zimt leicht vermischen.
Schritt 2:
Trockene Zutaten in einer Schüssel mischen: Mehl, Backpulver, Zucker und eine Prise Salz. In einer separaten Schüssel Eier, Milch und Vanille verquirlen.
Schritt 3:
Flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten gießen und kurz zu einem glatten, etwas dickflüssigen Teig verrühren. Nicht übermixen; der Teig sollte den Apfelscheiben gut haften. Falls zu dick, 1–2 EL Milch ergänzen.
Schritt 4:
In einer tiefen Pfanne oder einem kleinen Topf genug Öl erhitzen, sodass die Apfelscheiben schwimmend ausgebacken werden können (ca. 3 cm Frittierhöhe). Die Temperatur mit einem Thermometer auf 170–180 °C halten; alternativ einen kleinen Teigklecks testen – er soll langsam aufsteigen und leicht brutzeln.
Schritt 5:
Apfelscheiben portionsweise durch den Teig ziehen, überschüssigen Teig kurz abtropfen lassen und ins heiße Öl geben. Nicht zu viele Stücke gleichzeitig ausbacken, damit die Temperatur stabil bleibt. Jede Seite 2–3 Minuten goldbraun backen, insgesamt 4–6 Minuten, bis der Teig durchgegart ist.
Schritt 6:
Krapfen mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Noch warm mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren oder mit Vanilleeis bzw. einer warmen Vanillesauce anrichten.
Varianten und Tipps
- Für einen knusprigeren Rand 1 EL Speisestärke zum Mehl geben.
- Mit einem Hauch Rumaroma oder 1 EL Rum im Teig ein intensiveres Aroma erzielen.
- Statt Zucker Zimt-Zucker zum Bestreuen verwenden für intensivere Würze.
- Für eine fettärmere Variante im Ofen bei 200 °C auf einem mit Backpapier belegten Blech 12–15 Minuten backen, dabei einmal wenden.
- Temperatur des Öls konstant halten, sonst saugen die Krapfen zu viel Fett.
Serviervorschlag
Warm servieren, auf kleinen Tellern nebeneinander anrichten und leicht mit Puderzucker bestäuben. Saisonale Ergänzung: im Herbst mit Zimt und warmem Kompott, im Sommer mit einer Kugel Vanilleeis und frischen Beeren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Fertige Krapfen innerhalb eines Tages verzehren; kurz im Ofen bei 120 °C aufwärmen, statt Mikrowelle, um die Knusprigkeit zu erhalten.
- Ersatz: Pflanzenöl durch Butterschmalz ersetzen für reicheren Geschmack; Milch durch pflanzliche Alternative ersetzen für laktosefreie Version.
Fazit: Diese Apfelkrapfen gelingen zuverlässig durch einfachen Teig und kontrollierte Frittierzeit, sie bieten eine harmonische Balance aus knuspriger Hülle und saftigem Apfelkern.