Traditionelle spanische Tortilla Rezept

Traditionelle spanische Tortilla Rezept

Ein klassisches, einfaches Gericht aus Kartoffeln, Zwiebeln und Eiern, das sich als Hauptspeise oder Tapas eignet. Die Tortilla zeichnet sich durch eine goldene Kruste und eine zarte, leicht cremige Innenseite aus; ideal für warme oder lauwarme Servieroptionen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 800 g festkochende Kartoffeln (geschält)
  • 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 150 g), fein geschnitten
  • 6 Eier (Größe M)
  • 60–80 ml Olivenöl (zum Braten)
  • 1 TL Salz (+ optional mehr zum Abschmecken)
  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Optional: 1 TL fein gehackte Petersilie

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Einfache Aioli-Variation: 100 g Naturjoghurt, 1 Knoblauchzehe (fein zerdrückt), 1 EL Olivenöl, 1 TL Zitronensaft, Salz nach Geschmack
  • Oder: Großer grüner Salat mit Essig-Öl-Dressing als leichte Beilage

Zubereitung

Schritt 1:

Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden (ca. 3–4 mm). Die Zwiebel fein hobeln. Die Kartoffelscheiben kurz abspülen und mit einem sauberen Tuch trocken tupfen, damit beim Braten weniger Spritzwasser entsteht. Wichtig: gleichmäßige Scheiben sorgen für gleichmäßiges Garen.

Schritt 2:

In einer großen Pfanne 60–80 ml Olivenöl auf mittlerer Hitze erwärmen. Zwiebeln zugeben und 2–3 Minuten glasig dünsten. Dann die Kartoffelscheiben hinzufügen und die Hitze auf mittel bis mittel-niedrig reduzieren. Sanft braten, gelegentlich wenden, bis die Kartoffeln weich und leicht goldbraun sind (ca. 15–18 Minuten). Die Textur sollte zart, nicht knusprig sein.

Schritt 3:

Pfanneninhalt mit einer Schaumkelle herausheben und in ein Sieb oder auf Küchenpapier geben, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen. Das Öl in der Pfanne kann für das spätere Anbraten der Tortilla teilweise zurückbehalten werden. Leicht salzen.

Schritt 4:

Eier in einer großen Schüssel verquirlen, 1 TL Salz und ½ TL Pfeffer einrühren. Die etwas abgekühlten Kartoffeln und Zwiebeln vorsichtig unter die Eier heben, sodass die Masse homogen bleibt. Optional Petersilie untermischen.

Schritt 5:

Etwa 1–2 EL des zurückbehaltenen Öls in die Pfanne geben und auf mittlere Hitze erhitzen. Die Eier-Kartoffel-Mischung einfüllen und mit einem Spatel die Oberfläche glattstreichen. Bei mittlerer bis mittlerer-niedriger Hitze langsam stocken lassen, bis die Ränder gesetzt sind und die Unterseite goldbraun ist (ca. 6–8 Minuten).

Schritt 6:

Die Tortilla vorsichtig wenden: Einen großen Teller oder Deckel auf die Pfanne legen, Pfanne kippen und die Tortilla auf den Teller stürzen, dann zurück in die Pfanne gleiten lassen, um die andere Seite zu braten. Nochmals 4–6 Minuten garen, bis die Tortilla durch, aber innen noch leicht cremig ist. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen, dann in Keile schneiden.

Varianten und Tipps

  • Für eine intensivere Farbe kurz am Ende einen kleinen Spritzer Paprikapulver über die Oberfläche streuen.
  • Mit fein gewürfelter roter Paprika oder gekochtem Chorizo mischen, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten.
  • Wer eine vollständig durchgegarte Tortilla bevorzugt, die Hitze geringer halten und etwas länger ziehen lassen.
  • Eine beschichtete Pfanne (ø 22–24 cm) erleichtert das Wenden und reduziert nötiges Öl.
  • Kartoffeln vor dem Braten in dünne Stifte schneiden für eine frittierähnliche, knusprigere Variante.

Serviervorschlag

Tortilla lauwarm als Hauptgericht mit einem kleinen grünen Salat servieren oder kalt in Keilen als Tapas auf einer Platte anrichten. Saisonale Beilagen wie Tomatensalat oder gegrilltes Gemüse ergänzen die goldgelbe Farbe und die cremige Textur.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage haltbar. Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen oder kurz in der Pfanne erwärmen.
  • Bei Eiallergie: Seitan- oder Kichererbsenmehl-Mischungen sind kein direkter Ersatz; Rezept dann als “Tortilla-Variation” neu abstimmen.

Fazit: Dieses Rezept liefert eine beständige, gut gelungene Tortilla mit zarter Innenstruktur und goldener Oberfläche durch einfache Technik und kontrollierte Hitze.