Schnelle fluffige Schokobrötchen Rezept wie vom Bäcker
Fluffige Schokobrötchen mit kurzer Gehzeit und zarter Krume, ideal für Frühstück oder Kaffee. Das Rezept verwendet Instant-Hefe und eine weiche Teigführung für schnelle Zubereitung, sichtbare Schokoladenstücke und eine glänzende, tiefbraune Kruste. Ergebnis: luftige Textur, schokoladiger Duft und saftige Krume in weniger als einer Stunde.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Brötchen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten (aktiv)
- Kochzeit: 12 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 60 Minuten (inkl. Gehzeiten)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 50 g Zucker
- 7 g Salz (ca. 1 TL)
- 10 g Instant-Hefe (ca. 1 Päckchen)
- 250 ml lauwarme Milch (ca. 30–35 °C)
- 1 Ei (Größe M)
- 50 g weiche Butter
- 100 g Zartbitter-Schokostückchen oder gehackte Schokolade
- 1 EL neutrales Pflanzenöl (optional, für Geschmeidigkeit)
- 1 Ei + 1 TL Wasser zum Bestreichen (optional für Glanz)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben oder Schokoladenglasur (z.B. 50 g Schokolade mit 10 ml Sahne)
Zubereitung
Schritt 1:
In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Zucker, Salz und Instant-Hefe trocken vermischen. In der Mitte eine Mulde formen und lauwarme Milch, Ei und Öl zugeben. Mit einem Löffel kurz grob verrühren, bis sich ein feuchter Teig bildet.
Schritt 2:
Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 8–10 Minuten kneten (alternativ 6–7 Minuten in der Küchenmaschine), bis der Teig elastisch und leicht klebrig ist. Zum Schluss weiche Butter einarbeiten, bis der Teig geschmeidig ist. Der Teig sollte weich und dehnbar sein.
Schritt 3:
Schokostückchen zügig unterkneten, dabei gleichmäßig verteilen. Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel legen und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 20–25 Minuten gehen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist (nicht komplett verdoppelt).
Schritt 4:
Teig aufarbeiten: In 8 gleich große Portionen teilen (je ca. 95–100 g). Jede Portion kurz rundwirken und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Zugedeckt weitere 15–20 Minuten gehen lassen, bis die Brötchen leicht aufgegangen sind.
Schritt 5:
Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Optional die Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen für Glanz. In den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 12 Minuten backen, bis die Kruste tiefbraun ist und beim Antippen hohl klingt.
Schritt 6:
Brötchen auf einem Gitter auskühlen lassen; die Krume bleibt weich, die Schokoladenstücke leicht geschmolzen. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenglasur verzieren. Genießen, wenn lauwarm für optimale Textur.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Schokoladengeschmack 10 g zusätzliches Kakaopulver einarbeiten und leicht mehr Flüssigkeit zufügen.
- Helle Brötchen: Kakaopulver durch 80 g mehr Mehl ersetzen und stattdessen 100 g Schokostückchen verwenden.
- Für vegane Variante Ei durch 50 g Apfelmus oder 60 g Sojajoghurt ersetzen und Butter durch pflanzliche Margarine tauschen.
- Bei schwacher Hefe die Gehzeit verlängern oder 1 TL Zucker zur Milch geben, um die Aktivität zu fördern.
- Teig nicht zu stark mehlieren; ein leicht klebriger Teig ergibt feinporige Krume.
Serviervorschlag
Warm servieren, damit die Schokoladenstücke weich und aromatisch bleiben. Auf einem Rustikal-Blech oder in einer Stoffserviette präsentieren; mit frischen Beeren oder einer Tasse Kaffee kombinieren für kontrastierende Frische. Für festliche Anlässe mit geschmolzener Schokolade beträufeln.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem Behälter bei Raumtemperatur 1–2 Tage frisch. Zum Aufbewahren einfrieren: vor dem Backen formen und eingefroren backen, oder fertig gebacken einfrieren und bei 160 °C 6–8 Minuten aufbacken.
- Milch kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden; Konsistenz ggf. mit 1–2 EL Mehl oder Flüssigkeit anpassen.
Fazit: Dieses Rezept liefert schnell luftige, schokoladige Brötchen mit feiner Krume und zuverlässigem Backergebnis durch kurze, kontrollierte Gehzeiten.