Hähnchenschenkel Rezept mal anders, wirklich lecker
Würzige Hähnchenschenkel mit einer leicht süß-säuerlichen Orangen-Honig-Glasur und einem frischen Joghurt-Tahini-Dip. Eignet sich für Familienessen oder Gäste, lässt sich teilweise im Voraus vorbereiten und verbindet knusprige Haut mit saftigem Fleisch und aromatischen Röstaromen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten (ohne Marinierzeit)
- Kochzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 95 Minuten (inkl. 30 Minuten Marinieren)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 4 Hähnchenschenkel (ca. 800–900 g insgesamt), mit Haut
- 2 EL Olivenöl
- 50 ml frisch gepresster Orangensaft
- 1 EL Orangenschale (abgerieben)
- 2 EL Honig
- 2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL gemahlener Koriander
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1,5 TL Salz
- ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Fenchelknolle (ca. 200 g), in dünne Spalten geschnitten
- 1 Orange, in Scheiben
- Frische Petersilie zum Bestreuen (optional)
Für die Soße/Beilage (Joghurt-Tahini-Dip):
- 150 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
- 1 EL Tahini
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL fein gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen. Eine große Backform oder ein Backblech mit Backpapier auslegen. Hähnchenschenkel abtupfen, damit die Haut beim Braten knusprig wird.
Schritt 2:
In einer Schüssel Olivenöl, Orangensaft, Orangenschale, Honig, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander, Knoblauch, Salz und Pfeffer zu einer glatten Marinade verrühren. Hähnchenschenkel rundherum mit der Marinade einreiben; mindestens 30 Minuten marinieren lassen (bei Bedarf bis zu 8 Stunden im Kühlschrank).
Schritt 3:
Fenchelspalten und Orangenscheiben auf dem Backblech verteilen. Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben auf das Gemüse legen. Hähnchenschenkel zunächst 20 Minuten bei 220 °C braten, damit die Haut Farbe und Knusprigkeit bekommt.
Schritt 4:
Ofentemperatur auf 180 °C reduzieren und weitere 20–25 Minuten garen, bis die Haut kräftig gebräunt ist und der Fleischsaft klar erscheint. Gegen Ende der Garzeit die restliche Marinade kurz erwärmen und die Schenkel einmal damit bestreichen, um eine glänzende Glasur zu erzielen.
Schritt 5:
Während das Hähnchen gart, Joghurt-Tahini-Dip zubereiten: Joghurt, Tahini, Zitronensaft und Petersilie glatt rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kühl stellen.
Schritt 6:
Hähnchenschenkel aus dem Ofen nehmen und 5–10 Minuten ruhen lassen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und zusammen mit dem Dip servieren. Kerntemperatur im dicksten Teil sollte mindestens 75 °C betragen.
Varianten und Tipps
- Für mehr Schärfe 1 TL Harissa oder Chiliflocken zur Marinade geben.
- Statt Fenchel können Kartoffelspalten oder Karotten verwendet werden, die mitgaren und Röstaromen aufnehmen.
- Marinierzeit verlängern (bis zu 8 Stunden) für intensiveren Geschmack; vor dem Braten Raumtemperatur annehmen lassen, damit das Fleisch gleichmäßig gart.
- Honig durch Ahornsirup ersetzen für eine andere Süße und einen leicht karamelligen Geschmack.
- Grillvariante: Bei direkter Hitze 6–8 Minuten pro Seite grillen, dann indirekt fertig garen, um Verbrennen der Glasur zu vermeiden.
Serviervorschlag
Auf einer großen Platte mit geröstetem Fenchel und Orangenscheiben anrichten. Den Joghurt-Tahini-Dip separat in kleinen Schälchen servieren. Frische Kräuter und ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren verleihen Frische und Farbe.
Anmerkungen
- Reste 1–2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren; beim Aufwärmen im Ofen bei 160 °C kurz erhitzen, damit die Haut wieder leicht knusprig wird.
- Tahini kann durch 1 EL Olivenöl ersetzt werden, falls nicht verfügbar; Geschmack und Konsistenz des Dips ändern sich leicht.
Fazit: Die Kombination aus würziger Marinade, karamellisierter Glasur und frischem Joghurt-Dip sorgt zuverlässig für saftige Hähnchenschenkel mit knuspriger Haut und ausgewogenem Aroma.