Saftiger Käsekuchen mit Aprikosen und Streuseln Rezept

Saftiger Käsekuchen mit Aprikosen und Streuseln Rezept

Saftiger Käsekuchen mit frischen Aprikosen und knusprigen Streuseln, geeignet für saisonale Früchte. Das Rezept kombiniert eine feine Keksbodenbasis mit cremigem Quark-Frischkäse-Füllung und goldbraunen Streuseln, lässt sich gut vorbereiten und eignet sich für Kaffeetafel oder Dessert. Klare Schritte und praktische Tipps sorgen für ein gleichmäßiges Ergebnis.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10–12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 60 Minuten
  • Gesamtzeit: 4 Stunden 30 Minuten (inkl. Abkühlen und Kühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • Für den Boden: 200 g Butterkekse oder Digestive, 80 g Butter, 1 Prise Salz
  • Für die Füllung: 600 g Quark (20 % Fett), 200 g Frischkäse, 150 g Zucker, 3 Eier (M), 2 EL Speisestärke, 1 EL Zitronensaft, Schale von 1 Bio-Zitrone, 1 TL Vanilleextrakt
  • Für die Früchte: 400 g frische Aprikosen (halbiert und entkernt) oder 1 Dose Aprikosen (abgetropft)
  • Für die Streusel: 100 g Mehl, 60 g Zucker, 75 g kalte Butter, 30 g gemahlene Mandeln (optional), 1 Prise Salz
  • Optional: 2 EL Aprikosenmarmelade zum Glasieren

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Leicht gesüßte Vanillesauce oder frisch geschlagene Sahne (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 160 °C Umluft (oder 180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kekse fein zerbröseln (Mixer oder Beutel und Nudelholz). Butter schmelzen, mit Bröseln und einer Prise Salz mischen. Die Masse in eine gefettete Springform (Ø 24 cm) drücken, dabei einen leichten Rand formen. Boden **10 Minuten vorbacken**, dann herausnehmen und etwas abkühlen lassen.

Schritt 2:

Für die Füllung Quark, Frischkäse, Zucker und Vanille in einer Schüssel glatt rühren. Eier einzeln einarbeiten, kurz nach jeder Zugabe verrühren. Speisestärke, Zitronensaft und Zitronenschale unterrühren, bis eine homogene, leicht dickflüssige Masse entsteht. Nicht zu lange schlagen, damit die Masse nicht zu viel Luft aufnimmt.

Schritt 3:

Boden mit der Quarkmasse gleichmäßig füllen. Aprikosenhälften mit der Schnittfläche nach oben dicht auf die Oberfläche legen. Dabei einige Aprikosen für Dekoration oder späteres Glasieren zurückbehalten. **Nicht zu tief eindrücken**, die Früchte sollen sichtbar bleiben.

Schritt 4:

Streusel herstellen: Mehl, Zucker, gemahlene Mandeln und eine Prise Salz in einer Schüssel mischen, kalte Butter in Stücken zugeben und mit den Fingerspitzen zu krümeligen Streuseln verreiben. Streusel gleichmäßig über die Aprikosen verteilen. Kuchen im vorgeheizten Ofen **etwa 50–60 Minuten** backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind und die Mitte noch leicht wackelt.

Schritt 5:

Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter 30 Minuten abkühlen lassen. Optional Aprikosenmarmelade erwärmen und die restlichen Aprikosen damit leicht glasieren, dann auf dem warmen Kuchen anrichten. Anschließend vollständig auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Schritt 6:

Für eine saubere Schnittfestigkeit Kuchen mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen. Vor dem Servieren die Ränder mit einem Messer lösen und den Springformrand entfernen. Kalt servieren.

Varianten und Tipps

  • Statt Keksboden einen Mürbeteigboden verwenden (200 g Mehl, 100 g Butter, 50 g Zucker) für eine festere Struktur.
  • Für eine besonders cremige Füllung 100 g Schmand oder Crème fraîche zur Quark-Frischkäse-Mischung geben.
  • Bei sehr saftigen Früchten (z. B. frischen Aprikosen) etwas mehr Speisestärke (bis 3 EL) einarbeiten, um die Füllung zu stabilisieren.
  • Streusel aromatisieren: 1 TL Zimt oder 1 Prise Kardamom untermischen für warme Gewürznoten.
  • Glutenfreie Variante: Keksboden aus gemahlenen Haferflocken oder glutenfreien Keksen herstellen und Mehl in den Streuseln durch gemahlene Mandeln ersetzen.

Serviervorschlag

Kuchen in Keile schneiden und auf Teller legen, mit einem Klecks leicht gesüßter Schlagsahne oder einer Portion Vanillesauce servieren. Für sommerliches Dessert mit frischen Minzblättern und zusätzlichem Aprikosenkompott garnieren; bei kühleren Anlässen passt ein Espresso oder kräftiger Schwarztee.

Anmerkungen

  • Kühl aufbewahren: bis zu 3–4 Tage im Kühlschrank in einer Abdeckhaube lagern, vor dem Servieren kurz temperieren.
  • Reste lassen sich eingefroren (einzeln verpackt) bis zu 2 Monate aufbewahren; langsam Auftauen im Kühlschrank empfohlen.

Fazit: Durch die Kombination aus knusprigem Keksboden, cremiger Quark-Frischkäse-Füllung und fruchtigen Aprikosen gelingt dieser Käsekuchen gleichmäßig und bleibt saftig, wenn Backzeit und Kühlphase beachtet werden.