Käse-Sahne-Dessert Rezept, und das riecht so lecker

Käse-Sahne-Dessert Rezept, und das riecht so lecker

Kompaktes, schnelles Dessert auf Basis von Frischkäse und Mascarpone mit knusprigem Keksboden und fruchtiger Beilage. Eignet sich für Gäste oder als vorbereitetes Dessert, das durch kühle Textur, feine Säure und dezente Vanillenote besticht. Besonders geeignet für Frühlings- und Sommermenüs oder als Abschluss eines Menüs mit frischen Früchten.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 6 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten (für die Soße)
  • Gesamtzeit: 155 Minuten (inkl. 120 Minuten Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Vollkorn- oder Butterkekse
  • 80 g Butter, geschmolzen
  • 250 g Frischkäse (zimmerwarm)
  • 200 g Mascarpone
  • 70 g Zucker (fein)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
  • 1 TL Zitronenschale, fein abgerieben
  • 200 ml Schlagsahne, kalt
  • 5 g Gelatinepulver (oder 3 Blatt Gelatine)
  • 30 ml warmes Wasser (für die Gelatine)
  • Prise Salz

Für die Soße/Beilage (Beerenkompott):

  • 300 g gemischte Beeren (frisch oder TK)
  • 40 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 5 g Speisestärke (optional, in 1 EL Wasser aufgelöst)

Zubereitung

Schritt 1:

Zerkleinern der Kekse in einem Mixer oder in einem Beutel mit einem Nudelholz. Mit der geschmolzenen Butter und einer Prise Salz vermengen, bis die Masse gleichmäßig feucht ist. Eine Springform oder Portionsgläser mit der Keksmasse gleichmäßig als **Boden** auslegen und festdrücken. Kurz kaltstellen.

Schritt 2:

Gelatine in **30 ml warmem Wasser** nach Packungsanweisung quellen lassen. Falls Blattgelatine verwendet wird, in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in 30 ml warmem Wasser auflösen.

Schritt 3:

Frischkäse, Mascarpone, Zucker, Vanille und Zitronenschale in einer Schüssel glatt rühren. Auf mittlerer Geschwindigkeit arbeiten, bis die Masse homogen und leicht cremig ist. Wichtiger Hinweis: **Frischkäse und Mascarpone sollten zimmerwarm** sein, damit keine Klumpen entstehen.

Schritt 4:

Die aufgelöste Gelatine kurz temperieren und vorsichtig unter die Käsemasse rühren. In einer separaten Schüssel die kalte Sahne steif schlagen und dann behutsam unter die Käse-Gelatine-Mischung heben, bis eine gleichmäßige, luftige Creme entsteht.

Schritt 5:

Die Käse-Sahne-Creme auf den vorbereiteten Keksboden geben, glattstreichen und mindestens **120 Minuten im Kühlschrank** fest werden lassen. In der Zwischenzeit die Beerensoße zubereiten: Beeren mit Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, 5–8 Minuten köcheln lassen. Optional mit der aufgelösten Speisestärke binden und nochmals kurz aufkochen, dann abkühlen lassen.

Schritt 6:

Vor dem Servieren das Kompott lauwarm oder gekühlt auf der festen Käse-Sahne-Schicht verteilen. Mit frischen Beeren oder fein geraspelter Zartbitterschokolade garnieren. Wichtiges Finish: **Kalt servieren**, damit die Textur fest und die Aromen frisch bleiben.

Varianten und Tipps

  • Für eine zitronigere Variante die Zitronenschale auf 2 TL erhöhen und 1 EL Limoncello in die Käsemasse geben.
  • Bei Nussboden: Zerstoßene Haselnüsse oder Mandeln (50 g) zur Keksmasse geben für mehr Biss und nussigen Geschmack.
  • Vegan: Frischkäse-Alternative auf Sojabasis und 5 g Agar-Agar statt Gelatine verwenden (Agar in 50 ml kochendem Wasser auflösen).
  • Alkoholfreies Topping: Statt Kompott ein passierte Himbeerpüree mit wenig Puderzucker verwenden.
  • Stabilität: Für länger haltbare Portionen 10–20 ml mehr Gelatine verwenden, falls die Creme über mehrere Stunden stehen muss.

Serviervorschlag

In klaren Gläsern geschichtet präsentiert das Dessert die Farbkontraste von elfenbeinfarbener Creme und leuchtend roten Beeren; die Textur sollte cremig und samtig wirken, der Duft erinnert dezent an Vanille und Zitrus. Bei größeren Anlässen in einzelnen Gläsern anrichten, bei rustikaler Präsentation das Kompott großzügig obenauf geben und mit Minzblatt garnieren.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank luftdicht verschlossen hält das Dessert bis zu 3 Tage; Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Textur sich verändert.
  • Mascarpone kann durch mehr Frischkäse ersetzt werden (Verhältnis 2:1), dann ist die Creme etwas leichter, ggf. Gelatine-Menge leicht erhöhen.

Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch die Kombination einer festen Keksbasis, einer gut temperierten Gelatine in der Käsemasse und ausreichend Kühlzeit, wodurch cremige Textur und klare Aromen konstant erhalten bleiben.