Rumkugeln Rezept: einfach & schnell selber machen
Ein unkompliziertes No‑Bake-Rezept für schokoladig-weiche Rumkugeln, das in kurzer Zeit vorbereitet werden kann. Die Kugeln kombinieren feine Keksbrösel, Kakao und Butter mit einem abgestimmten Rumanteil; ideal als schnelle Nascherei, Mitbringsel oder für Plätzchenteller. Textur: zart, leicht feucht; Aroma: schokoladig mit dezentem Rumduft.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: ca. 20 Kugeln
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 80 Minuten (inkl. Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g trockene Kekse (z. B. Butterkekse oder Haferkekse)
- 60 g Puderzucker
- 30 g Backkakao (ungesüßt)
- 80 g weiche Butter
- 40 ml dunkler Rum (oder 40 ml Rumaroma für alkoholfrei)
- 1 Prise Salz
- Optional: 30 g gehackte Nüsse (z. B. Haselnuss oder Mandel)
- Zum Wälzen: 30 g Kokosraspel oder 20 g Kakaopulver
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Keine zusätzliche Soße erforderlich; optional Frischhaltebox oder Geschenkbox zum Aufbewahren
Zubereitung
Schritt 1:
Kekse in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein zerbröseln oder in einer Küchenmaschine zu feinen Krümeln verarbeiten. Ziel: eine gleichmäßige, sandige Textur ohne große Stücke.
Schritt 2:
In einer Schüssel Puderzucker, Backkakao und eine Prise Salz miteinander vermengen. Die Mischung sollte dunkelbraun und staubig aussehen.
Schritt 3:
Weiche Butter in kleinen Stücken zu den trockenen Zutaten geben und mit einer Gabel oder den Händen einarbeiten, bis ein krümeliger Teig entsteht. Textur: leicht zusammenhaltend, noch kein vollständiger Teigklumpen.
Schritt 4:
Nach und nach den Rum zugeben und mit den Händen oder einem Löffel einarbeiten, bis sich ein formbarer, glänzender Teig bildet. Bei zu trockenem Gefühl zusätzlich 1 TL Rum oder 1 TL Milch zugeben; bei zu feuchtem Teig mit etwas Keksbrösel ausgleichen.
Schritt 5:
Mit feuchten Händen etwa walnussgroße Portionen abstechen und zwischen den Handflächen zu Kugeln rollen. Für gleichmäßige Oberfläche sanft drücken und rollen. Anschließend die Kugeln in Kokosraspeln oder Kakaopulver wälzen.
Schritt 6:
Die Rumkugeln auf ein Blech mit Backpapier legen und mindestens 1 Stunde kühl stellen, damit sie fest werden und sich Aromen setzen. Vor dem Servieren Raumtemperatur kurz annehmen lassen (5–10 Minuten) für weichere Textur.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Schokoladengeschmack 10 g zusätzliches Backkakao verwenden; bei Bedarf 10–20 g mehr Puderzucker für Süße ausgleichen.
- Nüsse fein hacken und 1–2 EL in den Teig geben für knackige Textur.
- Alkoholfrei: Rumaroma statt Rum verwenden oder durch Orangensaft (1–2 TL) für fruchtige Note ersetzen.
- Für eine glänzende Oberfläche Kugeln kurz in geschmolzene Kuvertüre tauchen und erneut abkühlen lassen.
- Für kleinere Kugeln Menge halbieren; die Backzeit im Kühlschrank bleibt gleich.
Serviervorschlag
Auf einer kleinen Schale oder einem Pralinenblech anrichten; mit frischen Beeren oder kandierten Orangenschalen als Farbkontrast servieren. Bei winterlichen Anlässen passen Zimtstangen oder ein leicht bestäubtes Puderzuckerdekor zur Präsentation.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose im Kühlschrank bis zu 2 Wochen; vor dem Servieren 10–15 Minuten temperieren lassen.
- Ersatzprodukte: Butter durch weiche Margarine ersetzen; Kekse variieren (z. B. Vollkorn) verändert Farbe und Geschmack.
Fazit: Dieses einfache No‑Bake‑Rezept liefert verlässlich saftige, schokoladige Rumkugeln mit angenehmem Rum-Aroma und lässt sich leicht an Geschmack und Anlass anpassen.