Bulettentopf mit Wirsing Rezept
Herzhafter Eintopf mit gebräunten Buletten und zart gegartem Wirsing, geeignet für einfache Alltagsküche und saisonale Wintermahlzeiten. Das Gericht kombiniert eine würzige Brühe mit einer leicht cremigen Sauce; die Buletten haben eine goldbraune Kruste, der Wirsing bleibt saftig und grün. Schnell zuzubereiten, gut vorzubereiten und variabel in der Würzung.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
- 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 40 g Paniermehl
- 1 Ei
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 TL Salz, Pfeffer nach Geschmack, Prise Muskat
- 2 EL Pflanzenöl (zum Anbraten)
- 600 g Wirsing (geputzt, in Streifen)
- 2 Karotten (ca. 150 g), in dünnen Scheiben
- 400 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
- 1 Lorbeerblatt
- 200 g Crème fraîche oder Schmand
- 1 EL Mehl (zum Andicken, optional)
- Frisch gehackte Petersilie zum Bestreuen
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 800 g Kartoffeln (mehligkochend) für Salzkartoffeln oder Püree
- 50 g Butter und 100 ml Milch für Kartoffelpüree (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Für die Buletten Hackfleisch mit fein gewürfelter Zwiebel, Paniermehl, Ei, Senf, Salz, Pfeffer und Muskat in einer Schüssel vermengen. Kurz durchkneten, daraus gleichgroße Kugeln formen (je ca. 25–30 g). Die Masse soll zusammenhalten, bei zu feuchter Konsistenz zusätzlich Paniermehl zugeben.
Schritt 2:
In einer großen Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Die Buletten portionsweise bei mittlerer bis hoher Hitze rundherum anbraten, bis sie eine goldbraune Kruste haben (ca. 3–4 Minuten pro Seite). Buletten herausnehmen und beiseite stellen.
Schritt 3:
Restliches Öl in die Pfanne geben. Karotten und restliche Zwiebel 3–4 Minuten anschwitzen, dann Knoblauch kurz mitrösten. Den in Streifen geschnittenen Wirsing zufügen und unter Rühren 2–3 Minuten zusammenfallen lassen; er soll noch etwas Biss behalten.
Schritt 4:
Mit Brühe ablöschen, Tomatenmark, Paprikapulver und Lorbeerblatt einrühren. Die angebratenen Buletten zurück in die Pfanne setzen. Hitze reduzieren und alles bei mittlerer bis niedriger Hitze 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Buletten durchgegart und der Wirsing weich ist.
Schritt 5:
Pfanne vom Herd nehmen. Crème fraîche einrühren und die Sauce abschmecken. Bei Bedarf mit 1 EL Mehl in wenig kaltem Wasser angerührt kurz aufkochen, bis die Sauce leicht gebunden ist. Lorbeerblatt entfernen.
Schritt 6:
Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Mit Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree anrichten; die Sauce sollte cremig sein, die Buletten außen leicht knusprig und innen saftig.
Varianten und Tipps
- Für feineren Geschmack 100 g gewürfelten Schinken mit anbraten oder durch geräuchertes Paprikapulver ergänzen.
- Als leichtere Variante Hackfleisch durch Geflügelhack ersetzen und Crème fraîche durch fettärmere Schmand-Variante tauschen.
- Vegetarische Option: Buletten durch Linsen- oder Kichererbsenbällchen ersetzen; Brühe entsprechend anpassen.
- Wirsing grob lassen für mehr Biss, fein schneiden für eine gleichmäßigere Textur.
- Bei zu dünner Sauce kurz offen einkochen lassen oder mit einer Mehl- oder Speisestärke-Wassermischung binden.
Serviervorschlag
In tiefen Tellern anrichten, sodass Sauce und Buletten sichtbar bleiben; mit gehackter Petersilie bestreuen. Im Herbst und Winter passt Salzkartoffel- oder Kartoffelpüree, im Frühling eignet sich knuspriges Baguette. Farblich kontrastiert ein frischer grüner Salat.
Anmerkungen
- Reste im luftdichten Behälter bis zu 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und bei mittlerer Hitze langsam erwärmen.
- Buletten ohne Crème fraîche lassen sich gut einfrieren; Sauce separat frisch zubereiten oder erst nach Auftauen einrühren.
Fazit: Der Bulettentopf mit Wirsing ist wegen seiner einfachen Zubereitung, verlässlichen Garzeiten und ausgewogenen Aromen ein praktisches und robustes Familiengericht.