Gefüllte Pfannkuchen mit Hackfleisch Rezept

Gefüllte Pfannkuchen mit Hackfleisch Rezept

Herzhaft gefüllte Pfannkuchen mit würzigem Hackfleisch bieten ein schnelles, alltagstaugliches Gericht mit feiner Balance aus saftiger Füllung und dünnen, goldbraunen Pfannkuchen. Ideal als Familienessen oder für Gäste, lässt sich das Gericht gut vorbereiten und bei Bedarf kurz im Ofen überbacken.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Weizenmehl
  • 500 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Pflanzenöl (für den Teig)
  • 1 EL Butter oder Öl zum Ausbacken
  • 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • 1 große Zwiebel (ca. 120 g), fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt (ca. 120 g)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (optional)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl zum Anbraten
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella), optional
  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt

Für die Soße/Beilage (optional):

  • 200 g Naturjoghurt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig oder Zucker
  • Salz, Pfeffer, 1 EL fein gehackte Kräuter (Petersilie oder Dill)

Zubereitung

Schritt 1:

Für den Teig Mehl, Milch, Eier und 1 Prise Salz mit einem Schneebesen glatt rühren, bis ein dünnflüssiger Teig entsteht. 1 EL Öl einrühren und den Teig 10 Minuten ruhen lassen. Der Teig sollte dünn und leicht beschreibbar sein.

Schritt 2:

In einer beschichteten Pfanne 1/2 EL Butter oder Öl erhitzen. Dünne Pfannkuchen portionsweise ausbacken: je ca. 1 Schöpfkelle Teig in die Pfanne geben, Pfannkuchen wenden, wenn die Oberfläche matt wird und die Ränder goldbraun sind. Auf einem Teller stapeln und warm halten. Wichtig: die Pfannkuchen should goldbraun und flexibel bleiben.

Schritt 3:

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen, dann Paprika hinzufügen. Hackfleisch zugeben und krümelig anbraten, bis es gleichmäßig gebräunt ist. Tomatenmark einrühren und kurz anrösten, dann gehackte Tomaten und Gewürze (Paprika, Kreuzkümmel, Oregano, Salz, Pfeffer) hinzufügen. Bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert und die Mischung sämig ist. Abschmecken und die gehackte Petersilie einrühren.

Schritt 4:

Je einen Esslöffel der warmen Hackfleischfüllung mittig auf einen Pfannkuchen geben und den Pfannkuchen zu einem Halbmond oder Rechteck falten. Achten, dass die Ränder nicht zu dünn werden, damit die Füllung nicht austritt.

Schritt 5:

Gefaltete Pfannkuchen dicht in eine leicht geölte Auflaufform legen. Optional mit geriebenem Käse bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Alternativ ohne Käse servieren, dann bleibt die Oberfläche weicher.

Schritt 6:

Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) 8–10 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen und die Oberfläche leicht gebräunt ist. Herausnehmen, kurz ruhen lassen (2–3 Minuten), dann mit dem Joghurtdip oder einem frischen Salat servieren. Die Füllung soll saftig, aber nicht flüssig sein; die Pfannkuchen sollten außen leicht knusprig sein und innen weich.

Varianten und Tipps

  • Vegetarisch: Hackfleisch durch 300 g Linsen (vorgekocht) und 150 g Champignons ersetzen; mit Sojasoße und geräuchertem Paprika würzen.
  • Würziger Kick: 1 rote Chilischote fein hacken oder 1/2 TL Cayennepfeffer zur Füllung geben.
  • Mit Käse überbacken: Für eine gratinierte Kruste 50 g Parmesan zusätzlich über den Käse streuen.
  • Glutenfrei: Weizenmehl durch Buchweizen- oder glutenfreies Mehl (je nach Mischung) ersetzen; Teigdicke bei Bedarf mit etwas mehr Milch anpassen.
  • Vorbereitung: Pfannkuchen und Füllung am Vortag zubereiten, am Serviertag füllen und kurz im Ofen erwärmen.

Serviervorschlag

Die Pfannkuchen warm auf einer großen Platte anrichten, mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und den Joghurtdip separat reichen. Als Beilage passen ein grüner Salat oder geröstetes Gemüse; im Herbst ergänzen saisonale Ofenkartoffeln das Gericht.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage lagern. Zum Erwärmen im Ofen bei 180 °C ca. 10–12 Minuten erhitzen.
  • Ersatzprodukte: Für magerere Variante Putenhack verwenden; bei pflanzlicher Alternative Textur durch gebratene Sojahackstücke oder zerdrückte weiße Bohnen erreichen.

Fazit: Dieses Rezept kombiniert dünne, flexible Pfannkuchen mit einer aromatischen, saftigen Hackfleischfüllung und gelingt zuverlässig durch einfache Schritte und klare Temperaturangaben.