Gefüllte Paprika Rezept, Schnell Und Leicht Zu Machen!
Ein unkompliziertes Rezept für gefüllte Paprika, das in kurzer Zeit ein ausgewogenes Hauptgericht liefert. Saftiges Hackfleisch mit aromatischen Tomaten, leicht bissfestem Reis und einer goldbraunen Käsekruste ergibt eine farbige, geschmacklich ausgewogene Mahlzeit – ideal für Alltag und einfache Gästeverpflegung.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35–40 Minuten
- Gesamtzeit: 55–60 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 4 große Paprikaschoten (je ca. 150–200 g, rot/gelb/grün gemischt)
- 400 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 120 g Reis (ungekocht)
- 1 Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 400 g stückige Tomaten (Dose)
- 200 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Salz, ½ TL schwarzer Pfeffer
- 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- 2 EL gehackte Petersilie (optional)
Für die Soße/Beilage (optional):
- 200 g zusätzlich stückige Tomaten, 1 TL Zucker, Salz und Pfeffer zum Abschmecken (schnelle Tomatensoße)
Zubereitung
Schritt 1:
Den Reis (120 g) nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser kochen, bis er al dente ist (ca. 10–12 Minuten). Abgießen und beiseitestellen. Den Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen.
Schritt 2:
Die Paprikaschoten oben einen Deckel abschneiden und entkernen. Innen trocken tupfen. Die abgeschnittenen Deckel klein hacken und beiseitelegen. In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen.
Schritt 3:
Das Hackfleisch hinzufügen und bei mittlerer Hitze krümelig anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Die gehackten Paprikadeckel, Tomatenmark und Paprikapulver zugeben, kurz mitrösten, dann die stückigen Tomaten und Oregano einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
Schritt 4:
Den gekochten Reis unter die Fleisch-Tomaten-Mischung heben. Falls die Füllung zu trocken wirkt, 1–2 EL Brühe oder Wasser zugeben. Abschmecken und optional gehackte Petersilie unterheben.
Schritt 5:
Die Paprikaschoten gleichmäßig mit der Füllung bestücken und in eine Auflaufform setzen. Die Form mit 200 ml Brühe auffüllen (bringt Feuchtigkeit und verhindert Verbrennen). Die Form mit Alufolie abdecken und im Ofen bei 190 °C 25–30 Minuten backen.
Schritt 6:
Folien entfernen, jede Paprika mit geriebenem Käse (150 g) bestreuen und weitere 5–10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen; die Füllung bleibt so saftig und setzt sich.
Varianten und Tipps
- Vegetarische Variante: Hackfleisch durch 300 g fein gewürfelte Pilze und 200 g gekochte Linsen ersetzen; Würzung ggf. anpassen.
- Reis ersetzen: Für eine schnellere Zubereitung vorgekochten Reis (200–250 g) verwenden oder Couscous/Quinoa als Alternative.
- Käsealternativen: Für kräftigen Geschmack Parmesan oder für mildere Kruste Mozzarella verwenden; bei veganer Variante Hefeflocken und vegane Käsealternative nutzen.
- Vorausplanung: Gefüllte Paprika lassen sich ungebacken vorbereiten und bis zu 24 Stunden abgedeckt im Kühlschrank lagern; Backzeit leicht verlängern.
- Feuchte Kontrolle: Wenn die Sauce zu dünn ist, offen länger backen; zu trocken, beim Backen mehr Brühe hinzufügen.
Serviervorschlag
Auf Tellern mit etwas der im Backgefäß verbliebenen Sauce anrichten. Dazu passen ein frischer grüner Salat oder geröstete Kartoffeln; im Sommer wirkt eine leichte Kräutersalsa ergänzend. Farblich leuchten die Paprika mit goldbrauner Käsekruste und grünen Kräuterakzenten.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste 2–3 Tage abgedeckt im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren im Ofen bei 160 °C ca. 15–20 Minuten erwärmen.
- Ersatzprodukte: Dosentomaten durch 400 g frische, gehackte Tomaten ersetzen; Brühe durch Wasser mit ½ TL Salz und ½ TL Zucker ausgleichen.
Fazit: Durch die einfache Kombination aus vorgekochtem Reis, aromatischer Tomatensauce und einer schützenden Brühe gelingt dieses Rezept zuverlässig saftig und geschmackvoll.