Buttermilch Brötchen Rezept, weich und fluffig wie Watte!

Buttermilch Brötchen Rezept, weich und fluffig wie Watte!

Diese Brötchen sind auf Buttermilchbasis besonders zart und ergeben eine feine, luftige Krume mit leichter Säurenote. Geeignet für Frühstück, Sandwiches oder als Beilage; das Rezept ist einfach umzusetzen und liefert gleichmäßig gleichmäßige, weiche Brötchen mit dünner, leicht glänzender Kruste.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Brötchen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten (ohne Gehzeiten)
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 150 Minuten (inkl. Gehzeiten)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 300 ml Buttermilch, lauwarm (ca. 30–35 °C)
  • 7 g Trockenhefe (oder 14 g Frischhefe)
  • 30 g Zucker
  • 10 g Salz
  • 50 g weiche Butter
  • 1 Eigelb + 1 TL Milch zum Bestreichen
  • Optional: Sesam oder Mohn zum Bestreuen

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: weiche Butter, Marmelade oder Käseaufschnitt zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Hefe und Zucker in der lauwarmen Buttermilch auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung leicht schäumt (bei Trockenhefe). Bei Verwendung von Frischhefe zerbröseln und analog verfahren. Die Temperatur sollte nicht über 40 °C liegen, sonst wird die Hefe geschädigt.

Schritt 2:

Mehl und Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Die Hefemischung und die weiche Butter hinzufügen. Mit einem Handmixer mit Knethaken oder der Küchenmaschine 8–10 Minuten kneten, bis ein glatter, elastischer und noch leicht klebriger Teig entsteht. Bei Bedarf 1–2 EL Mehl ergänzen, um zu starkes Kleben zu vermeiden.

Schritt 3:

Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60–75 Minuten gehen lassen, bis der Teig etwa die doppelte Größe erreicht hat. Der Teig sollte deutlich aufgegangen und luftig erscheinen.

Schritt 4:

Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, in 12 gleich große Stücke (je ~70–75 g) teilen. Jedes Stück mit den Handflächen zu glatten Brötchen rundwirken. Die Oberfläche sollte straff und ohne Risse sein. Die geformten Brötchen 10 Minuten entspannen lassen.

Schritt 5:

Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit einem Tuch abdecken und weitere 30–40 Minuten gehen lassen, bis sie wieder deutlich aufgegangen sind. Vor dem Backen mit der Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen und nach Wunsch mit Sesam oder Mohn bestreuen.

Schritt 6:

Ofen vorheizen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (oder 180 °C Umluft). Brötchen in den vorgeheizten Ofen schieben und 12–15 Minuten backen, bis die Oberfläche gleichmäßig goldbraun ist und sie beim Klopfen auf den Boden hohl klingen. Auf einem Gitter abkühlen lassen, damit die Kruste dünn bleibt und die Krume feucht und luftig bleibt.

Varianten und Tipps

  • Für ein nussiges Aroma 50 g geröstete Nüsse (fein gehackt) unter den Teig mischen.
  • Vollkornanteil: Bis zu 150 g Vollkornmehl verwenden, Flüssigkeit ggf. um 20–30 ml erhöhen.
  • Für süße Brötchen 40–50 g Zucker verwenden und vor dem Backen mit Hagelzucker bestreuen.
  • Buttermilch-Ersatz: 300 ml Milch + 1 EL Zitronensaft oder Essig, 10 Minuten stehen lassen.
  • Weiche Butter verwenden, nicht geschmolzenes Fett; das verbessert die Teigstruktur.

Serviervorschlag

Die Brötchen passen zu zarter Butter und Konfitüre zum Frühstück oder als Sandwich-Basis mit Wurst und Salat. In der kalten Jahreszeit als Beilage zu Suppen oder Eintöpfen servieren; optisch wirkt eine rote Marmelade oder frisch geschnittenes Kräuterbutter-Topping kontrastreich.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 1–2 Tage frisch halten oder einzeln einfrieren. Auftauen bei Raumtemperatur und kurz im Ofen bei 160 °C aufbacken (5–8 Minuten).
  • Achtung: Salz niemals direkt zur Hefe geben, da dies die Triebkraft hemmen kann.

Fazit: Die Kombination aus lauwarmer Buttermilch, moderatem Fettanteil und ausreichenden Gehzeiten sorgt zuverlässig für weiche, luftige Brötchen mit gleichmäßig feiner Krume.