Einfaches Dinkel Joghurt Brot Rezept

Einfaches Dinkel Joghurt Brot Rezept

Ein unkompliziertes Kastenbrot auf Basis von Dinkelmehl und Joghurt, das ohne lange Gehzeiten auskommt. Eignet sich für den schnellen Alltagsbedarf und liefert eine saftig-krümige Textur mit leicht nussigem Geschmack und goldener Kruste.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8–10 Portionen (1 Kastenbrot, ca. 900–1000 g)
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 45–50 Minuten
  • Gesamtzeit: 60–70 Minuten (inkl. Abkühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 350 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 50 g Dinkelvollkornmehl
  • 2 TL Backpulver (ca. 8 g)
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Zucker oder Honig (optional, ca. 15 g)
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 250 g Naturjoghurt (3,5 % Fett)
  • 50 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • 80 ml Milch (bei Bedarf etwas mehr)
  • 40 g gemischte Körner oder Saaten (z. B. Sonnenblumenkerne, Leinsamen) optional

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 150 g Magerquark
  • 1 EL gehackte frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 1:

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 25 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Schritt 2:

In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten mischen: Dinkelmehl, Dinkelvollkornmehl, Backpulver, Salz und optional Zucker/Honig. Gut vermengen, damit das Backpulver gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 3:

In einer separaten Schüssel Eier, Joghurt, Öl und Milch mit einem Schneebesen glatt rühren. Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und mit einem Löffel oder Spatel kurz zu einem homogenen Teig verrühren — nicht übermixen, sonst wird das Brot zäh.

Schritt 4:

Optional Körner unterheben und den Teig in die vorbereitete Form füllen. Die Oberfläche glatt streichen und bei Bedarf mit ein paar zusätzlichen Körnern bestreuen.

Schritt 5:

Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 45–50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: bleibt kein feuchter Teig am Stäbchen, ist das Brot fertig; die Kruste sollte goldbraun sein.

Schritt 6:

Das Brot etwa 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen, bevor es geschnitten wird. So bleibt die Krume saftig und die Scheiben sauber.

Varianten und Tipps

  • Für ein leichteres Aroma ausschließlich Dinkelmehl Type 630 verwenden und das Vollkorn reduzieren oder weglassen.
  • Geröstete Nüsse (z. B. Walnüsse, gehackt) für mehr Biss hinzufügen (ca. 50 g).
  • Für ein herzhaftes Brot Kräuter (Rosmarin, Thymian) und fein geriebenen Käse unterrühren.
  • Bei zu trockenem Teig ein paar Esslöffel Milch ergänzen; bei zu flüssigem Teig etwas Mehl hinzufügen.
  • Die Oberfläche vor dem Backen mit Wasser bestreichen für eine knusprigere Kruste.

Serviervorschlag

In Scheiben geschnitten passt das Brot gut zu Kräuterquark, Käse oder als Basis für Sandwiches. Warm serviert entfalten sich die nussigen Aromen stärker; kalt eignet es sich gut für Frühstück oder Picknick.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem Brotkasten oder locker in ein Tuch gewickelt 2–3 Tage haltbar; zum längerfristigen Aufbewahren in Scheiben einfrieren.
  • Glutenhinweis: Dinkel enthält Gluten und ist somit nicht glutenfrei; bei Glutenunverträglichkeit auf geeignete Alternativen ausweichen.

Fazit: Ein schnell zubereitetes, verlässliches Dinkel-Joghurt-Brot mit saftiger Krume und unkomplizierter Zubereitung, das sich leicht an persönliche Vorlieben anpassen lässt.