Blumenkohl überbacken mit Hackfleisch Rezept
Herzhaftes Auflaufgericht mit gebratenem Hackfleisch und überbackenem Blumenkohl, geeignet als unkompliziertes Hauptgericht für Alltag oder Gäste. Einfach in Vorbereitung und mit kräftiger Tomatensauce sowie goldener Käsekruste für kontrastreiche Textur und aromatischen Duft aus dem Ofen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 60 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 800 g Blumenkohl (ein Kopf)
- 500 g Hackfleisch (gemischt oder nach Wahl)
- 1 große Zwiebel (ca. 150 g), fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 100 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
- 150 ml Sahne
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
- 1 EL Petersilie, fein gehackt (optional)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Alternativ Bechamelsauce: 25 g Butter, 1 EL Mehl, 250 ml Milch, frisch geriebene Muskatnuss
- Optional: 1 EL Semmelbrösel für eine knusprige Oberfläche
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Blumenkohl in Röschen schneiden und in reichlich kochendem, leicht gesalzenem Wasser 6–8 Minuten blanchieren, bis die Röschen gerade zart, aber noch bissfest sind. Anschließend gut abtropfen lassen und beiseitestellen.
Schritt 2:
In einer großen Pfanne 2 EL Pflanzenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen, dann das Hackfleisch hinzufügen und bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig anbraten, bis es Farbe nimmt. Wichtiger Punkt: überschüssige Flüssigkeit ggf. abgießen, damit das Fleisch bräunen kann.
Schritt 3:
Tomatenmark unterrühren und kurz mitrösten, dann die gehackten Tomaten und 100 ml Brühe zugießen. Mit Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt und aromatisch ist.
Schritt 4:
Eine Auflaufform leicht einfetten. Die blanchierten Blumenkohlröschen gleichmäßig in der Form verteilen. Die Hackfleisch-Tomatensauce darüber geben und vorsichtig vermengen, so dass die Röschen leicht bedeckt sind.
Schritt 5:
Die Sauce mit 150 ml Sahne übergießen oder alternativ die vorbereitete Bechamelsauce verwenden. Mit 100 g geriebenem Käse bestreuen; für extra Kruste optional 1 EL Semmelbrösel darüber streuen.
Schritt 6:
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Sauce blubbert. Bei Bedarf die letzten 2–3 Minuten unter den Grill stellen, um eine kräftigere Bräunung zu erzielen. Vor dem Servieren kurz 5 Minuten ruhen lassen und mit Petersilie bestreuen.
Varianten und Tipps
- Für eine leichtere Variante Sahne durch 150 ml fettarme Milch oder Joghurt ersetzen; ggf. mit 1 TL Speisestärke binden.
- Würzige Note: 1 TL Chiliflocken oder 1 frische, fein gehackte Chili in Schritt 2 hinzufügen.
- Gemüse ergänzen: Erbsen oder kleine Karottenwürfel in die Sauce geben, für mehr Farbe und Textur.
- Käsealternativen: Büffelmozzarella für mildere Schmelzung oder würzigen Bergkäse für intensiveren Geschmack verwenden.
- Vorbereitung: Sauce kann einen Tag im Voraus zubereitet und vor dem Backen gekühlt werden; Röschen frisch blanchieren.
Serviervorschlag
Den Auflauf direkt aus der Form servieren; die goldene Käsekruste bietet einen sichtbaren Kontrast zur roten Sauce. Als Beilage passen ein grüner Salat und knuspriges Baguette, im Winter ergänzt ein lauwarmer Kartoffelsalat das Gericht gut.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen im Ofen bei 160 °C ca. 15–20 Minuten erhitzen, bis alles wieder heiß ist.
- Vegetarischer Ersatz: Hack durch gebratene Linsen oder gewürfelten Tofu ersetzen; ggf. die Schmorzeit der Sauce anpassen.
Fazit: Durch das kurzzeitige Blanchieren des Blumenkohls und das Einkochen der Hackfleischsauce entsteht eine ausgewogene Textur und intensiver Geschmack, wodurch das Rezept zuverlässig gelingt.