Marmorierter Cream Cheese Cake Käsekuchen Rezept

Marmorierter Cream Cheese Cake Käsekuchen Rezept

Ein gebackener, marmorierter Käsekuchen mit cremiger Textur und deutlicher Schokoladennote. Eignet sich für Festtage und Buffets; das Marmormuster entsteht durch das gezielte Einmengen einer kleinen Schokoladenmasse in die Frischkäsefüllung. Rezept ist einfach umzusetzen und liefert eine gleichmäßige, glatte Oberfläche bei schonender Back- und Abkühltechnik.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 60 Minuten
  • Gesamtzeit: 4 Std 25 Minuten (inkl. 4 Stunden Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • Für den Boden: 200 g Butterkekse, 90 g Butter, 1 EL Zucker, Prise Salz
  • Für die Füllung: 600 g Frischkäse (Doppelrahmstufe), 150 g Zucker, 3 Eier (Gr. M), 200 g Schmand, 1 TL Vanilleextrakt, 2 EL Speisestärke, Abrieb einer halben Zitrone
  • Für das Marmorieren: 60 g Zartbitterschokolade, 1 EL Sahne
  • Zusätzlich: 24 cm Springform (optional Boden mit Backpapier), heißes Wasser für ein Wasserbad

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 200 g gemischte Beeren, 2 EL Zucker, 1 TL Zitronensaft (schnelle Beerenkompott)

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (bei Umluft 140 °C). Springform leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Butterkekse fein zerbröseln, mit der geschmolzenen Butter, Zucker und einer Prise Salz mischen. Die Masse gleichmäßig in die Form drücken und kühl stellen (ca. 10 Minuten), damit der Boden fest wird.

Schritt 2:

Frischkäse auf Raumtemperatur bringen. In einer Schüssel Frischkäse und Zucker mit einem Handrührgerät auf niedriger Stufe glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Nicht zu stark aufschlagen, um Luftblasen zu minimieren.

Schritt 3:

Eier nacheinander unterrühren, jeweils kurz bis zur Integration. Schmand, Vanilleextrakt, Zitronenabrieb und Speisestärke zufügen und auf mittlerer Stufe zu einer homogenen Masse verrühren. Konsistenz sollte cremig, aber nicht flüssig sein.

Schritt 4:

Etwa ein Drittel der Füllung (ca. 200 g) in eine kleinere Schüssel geben. Zartbitterschokolade fein hacken, mit 1 EL Sahne über einem Wasserbad oder kurz in der Mikrowelle schmelzen und unter die abgesparte Portion rühren, bis eine gleichmäßige Schokomasse entsteht.

Schritt 5:

Alternierend Löffel von heller und dunkler Füllung auf den vorbereiteten Keksboden setzen. Mit einem dünnen Spieß oder Messer von der Mitte aus spiralförmig durch die Masse ziehen, um ein Marmormuster zu erzeugen. Springform in eine größere, ofenfeste Form stellen und heißes Wasser so einfüllen, dass der Wasserstand bis etwa zur Hälfte der Springform reicht (Wasserbad reduziert Risse).

Schritt 6:

Käsekuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 60 Minuten backen. Die Ränder sollten gesetzt sein, die Mitte noch leicht wackeln. Ofen ausschalten, Kuchen bei geöffneter Ofentür 30 Minuten im Ofen langsam abkühlen lassen. Anschließend vollständig auskühlen und mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen. Vor dem Servieren den Ring lösen und mit einem dünnen Messer entlang des Randes fahren.

Varianten und Tipps

  • Für eine intensivere Schokoladennote 1–2 EL Kakaopulver in die Schokomasse einrühren statt zusätzlicher Schokolade.
  • Für einen knusprigeren Boden 30 g gemahlene Mandeln zum Keksboden geben.
  • Für weniger Fett Schmand durch 150 g griechischen Joghurt ersetzen; Textur wird etwas fester.
  • Springformboden mit Alufolie doppelt umwickeln, wenn der Kuchen im Wasserbad gebacken wird, um Wassereintritt zu verhindern.
  • Um Lufteinschlüsse zu vermeiden, nach dem Einfüllen kurz mit der Form auf die Arbeitsfläche klopfen.

Serviervorschlag

Den Kuchen in dünne Tortenstücke schneiden und mit frischen Beeren oder einem leicht gesüßten Beerenkompott servieren, um die Säure zu betonen. Für festliche Anlässe mit wenigen Blättern frischer Minze und einer feinen Staubzuckernote garnieren.

Anmerkungen

  • Kühl aufbewahren: Im Kühlschrank 3–4 Tage haltbar. Vor dem Servieren ca. 15–20 Minuten temperieren lassen für bessere Textur.
  • Schmand kann 1:1 durch Crème fraîche oder griechischen Joghurt ersetzt werden; bei Joghurt ist die Masse etwas weniger cremig.

Fazit: Durch schonendes Rühren, Backen im Wasserbad und langsames Abkühlen entsteht ein gleichmäßig cremiger, rissfreier marmorierter Käsekuchen mit stabiler Konsistenz.