FlammkuchenToast Rezept
Rasche, ofenbasierte Interpretation des elsässischen Flammkuchens auf Brot; eignet sich als schneller Snack oder als Vorspeise für Gäste. Knusprige Ränder, cremige Basis und aromatisch gebratene Zwiebeln mit Speck ergeben kontrastreiche Texturen und einen herzhaften, leicht rauchigen Geruch.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen (8 Toastscheiben)
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 10–12 Minuten
- Gesamtzeit: 25–27 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 8 Scheiben** kräftiges Bauernbrot oder Toastbrot** (ca. 400 g)
- 200 g Crème fraîche
- 100 g Magerquark
- 1 TL Salz
- ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Prise Muskatnuss
- 2 mittelgroße Zwiebeln (ca. 200 g), in feinen Ringen
- 150 g Bauchspeck oder durchwachsener Speck, in Streifen
- 1 EL Olivenöl
- 100 g geriebener Emmentaler oder Gruyère (optional)
- 2 EL fein gehackte Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln zum Garnieren
- Butter oder Öl zum Bestreichen der Brotscheiben
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Ein kleiner Rucola-Salat mit 1 EL Olivenöl und 1 TL Zitronensaft (optional, als frischer Kontrast)
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen vorheizen: Den Backofen auf 220 °C (Oberhitze/Grill) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Brotscheiben leicht mit Butter oder Öl bestreichen, damit sie beim Backen knusprig werden.
Schritt 2:
In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Die Zwiebelringe bei mittlerer Hitze 6–8 Minuten glasig bis leicht gebräunt anbraten. Anschließend die Zwiebeln aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Schritt 3:
Im verbliebenen Fett den Speck bei mittlerer bis hoher Hitze 4–6 Minuten braten, bis er knusprig ist. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, damit überschüssiges Fett entfernt wird.
Schritt 4:
Crème fraîche und Magerquark in einer Schüssel glatt rühren. Mit 1 TL Salz, ½ TL Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken. Die Mischung gleichmäßig auf den vorbereiteten Brotscheiben verstreichen; dabei einen kleinen Rand frei lassen.
Schritt 5:
Die gebratenen Zwiebeln und den Speck gleichmäßig auf den bestrichenen Brotscheiben verteilen. Optional mit 100 g geriebenem Käse bestreuen. Die belegten Toasts auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen 6–8 Minuten backen, bis die Ränder knusprig und die Oberfläche leicht gebräunt ist. Bei Verwendung des Grills die letzte Minute beobachten, damit nichts verbrennt.
Schritt 6:
Die FlammkuchenToasts aus dem Ofen nehmen, kurz 1–2 Minuten ruhen lassen und mit 2 EL gehacktem Schnittlauch bestreuen. Heiß servieren, damit die Basis cremig bleibt und die Ränder knusprig bleiben.
Varianten und Tipps
- Vegetarische Variante: Speck durch dünn geschnittene Champignons oder geräucherten Tofu ersetzen; ggf. mit geräuchertem Paprikapulver würzen.
- Mit Ziegenkäse: Anstelle des Emmentalers Ziegenfrischkäse in Klecksen verteilen für eine cremig-aromatische Note.
- Süß-herzhaft: Feigenscheiben und Prosciutto statt Zwiebel-Speck-Kombination für eine saisonale Variation verwenden.
- Krosse Kruste: Brotscheiben vor dem Belegen 2 Minuten vorbacken, damit die Kruste extra knusprig wird.
- Für größere Mengen: Auf einem Blech mehrere Backvorgänge planen, damit Hitze und Knusprigkeit erhalten bleiben.
Serviervorschlag
FlammkuchenToast heiß servieren, auf einer großen Platte anrichten und mit frischem Rucola oder einem einfachen Salat kombinieren. Im Herbst passen Feldsalat und ein leichter Balsamico-Dressing gut dazu; im Sommer harmoniert ein zitroniger Rucola-Salat.
Anmerkungen
- Reste getrennt aufbewahren: Basis und Belag getrennt lagern, Toasts kurz im Ofen bei 180 °C für 5–7 Minuten aufknuspern.
- Crème fraîche kann durch griechischen Joghurt (10 %) ersetzt werden; dadurch variiert die Säure und Textur leicht.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig knusprige, aromatische FlammkuchenToasts mit cremiger Basis und gutem Texturkontrast, ideal für schnellen Genuss oder als Vorspeise.