Schinken-Käse-Hörnchen Rezept: frisch aus dem ofen
Knusprig gebackene Schinken-Käse-Hörnchen eignen sich als schneller Snack, Frühstück oder Partyfingerfood. Dieses Rezept verwendet Blätterteig für eine kurze Zubereitungszeit und kombiniert würzigen Käse mit fein geschnittenem Schinken; die Hörnchen werden außen goldbraun und buttrig, innen saftig und geschmolzen. Das Rezept ist einfach zu variieren und backt bei 200 °C in etwa 15–20 Minuten.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10 Hörnchen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 15–20 Minuten
- Gesamtzeit: 30–35 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 1 Packung Blätterteig (ca. 275 g), aufgetaut
- 150 g gekochter Schinken, in dünnen Scheiben
- 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- 1 Ei + 1 EL Milch für die Eiwäsche
- 1 TL mittelscharfer Senf (optional)
- 1 EL weiche Butter (optional, für Glanz)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Sesam oder Mohn zum Bestreuen (optional)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 100 g Crème fraîche, 1 TL Dijonsenf, Salz, Pfeffer und 1 EL fein geschnittene Schnittlauchröllchen — kurz verrührt als Dip (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (bzw. 180 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den aufgetauten Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen (falls nötig), damit die Dicke gleichmäßig ist.
Schritt 2:
Das Rechteck in 10 gleich breite Dreiecke schneiden (z. B. zwei Reihen à fünf Dreiecke). Auf jedes Dreieck am breiten Ende ¼ TL Senf streichen (optional). Einen Streifen Schinken so legen, dass er beim Aufrollen nicht übersteht.
Schritt 3:
Jeweils etwa 1 Esslöffel geriebenen Käse auf den Schinken geben, mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Die Dreiecke von der breitesten Seite zur Spitze aufrollen und die Spitze leicht unter den Hörnchenrand drücken, damit sie beim Backen nicht aufgehen.
Schritt 4:
Die Hörnchen mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech setzen. Das Ei mit 1 EL Milch verquirlen und die Hörnchen damit dünn bestreichen. Nach Wunsch mit Sesam oder Mohn bestreuen.
Schritt 5:
Im vorgeheizten Ofen 15–20 Minuten backen, bis die Hörnchen goldbraun und der Blätterteig deutlich aufgegangen ist. Falls die Oberfläche zu schnell bräunt, die Temperatur um 10–20 °C reduzieren oder mit Alufolie abdecken.
Schritt 6:
Hörnchen 3–5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, damit der Käse sich setzt. Vor dem Servieren ggf. mit einem kleinen Pinsel etwas weiche Butter auftragen für zusätzlichen Glanz.
Varianten und Tipps
- Für eine würzigere Variante Schinken durch geräucherten Schinken oder Serrano ersetzen und kräftigeren Käse (z. B. Bergkäse) verwenden.
- Vegetarische Alternative: Schinken durch gegrillte Zucchinistreifen oder Spinat-Füllung ersetzen, Käse beibehalten.
- Für Zubereitung mit Blätterteig im Vorrat: Hörnchen roh einfrieren, mit Abstand auf einem Blech einfrieren, dann portionsweise in Gefrierbeutel umfüllen und bei Bedarf 2–3 Minuten länger backen.
- Zum gleichmäßigen Aufgehen vor dem Backen nicht zu fest rollen und die Teigspitze gut unterdrücken.
Serviervorschlag
Warm servieren, auf einem Brett oder Teller anrichten; zum Frühstück mit einem leichten Salat oder als Partyfingerfood mit einem scharfen Senfdip. Im Herbst und Winter passen herzhafte Beilagen wie Rucola oder ein lauwarmer Kartoffelsalat dazu.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank; vor dem Servieren kurz bei 150 °C aufbacken, bis der Kern wieder warm ist.
- Ersatzprodukte: Fertig-Blätterteig kann durch Hörnchenteig aus Croissant-Teig ersetzt werden; Backzeit leicht anpassen.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig knusprig-goldbraune Hörnchen mit geschmolzenem Kern und eignet sich durch kurze Vorbereitungszeit ideal für Snacks und Buffet.