Fingerlecken Rezept: ein König unter den Desserts

Fingerlecken Rezept: ein König unter den Desserts

Reichhaltiges Schichtdessert mit knuspriger Karamellschicht, samtiger Mascarpone-Vanille-Creme und dunkler Schokoladensauce. Eignet sich für festliche Anlässe oder als gehaltvoller Abschluss eines Menüs. Relativ einfach vorzubereiten, große Komponente ist kurzes Erkalten der Schichten für klare Texturkontraste.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 6 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 75 Minuten (inkl. 30 Minuten Kühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 150 g Haselnüsse, grob gehackt
  • 80 g Zucker
  • 40 g Butter
  • 200 g Mascarpone
  • 200 g Schlagsahne, kalt
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Vanilleschote, Mark ausgekratzt (oder 1 TL Vanilleextrakt)
  • 100 g dunkle Schokolade (mind. 60 % Kakao)
  • 50 ml Sahne für die Schokoladensauce
  • 6 EL zerbröselte Butterkekse oder Löffelbiskuits (ca. 90 g)
  • 1 Prise Salz

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 50 ml Espresso oder starker Kaffee zum Beträufeln der Keksbrösel
  • Optional: frische Beeren oder Minzblätter zum Garnieren

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Haselnüsse auf ein Blech geben und 8–10 Minuten rösten, bis sie duften. Abkühlen lassen und grob hacken.

Schritt 2:

In einer beschichteten Pfanne Zucker (80 g) bei mittlerer Hitze schmelzen und zu hellbraunem Karamell kochen. Butter (40 g) einrühren, dann die gehackten Haselnüsse unterheben. Karamell auf Backpapier geben, auskühlen lassen und in grobe Stücke brechen.

Schritt 3:

Schokoladensauce zubereiten: Schokolade hacken, mit 50 ml Sahne in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen, bis eine glänzende Sauce entsteht. Warm halten.

Schritt 4:

Für die Creme Mascarpone (200 g) mit Puderzucker (50 g) und Vanille markig verrühren. Schlagsahne (200 g) steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone heben, bis eine homogene, luftige Masse entsteht.

Schritt 5:

Gläser oder Dessertschalen schichtweise füllen: unten eine Lage zerbröselte Butterkekse (1 EL pro Portion) geben, optional mit etwas Espresso beträufeln. Darauf 1–2 EL Creme geben, anschließend Karamell-Haselnuss-Stücke und etwas Schokoladensauce einbringen. Vorgang wiederholen, bis die Gläser gefüllt sind. Mit Karamellstücken und einem Löffel Schokolade abschließen.

Schritt 6:

Die Desserts mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit die Schichten setzen. Vor dem Servieren mit optionalen Beeren oder Minzblatt garnieren und die restliche warme Schokoladensauce separat dazu reichen.

Varianten und Tipps

  • Für eine nussfreie Variante die Haselnüsse durch geröstete Haferflocken oder karamellisierte Mandelsplitter ersetzen.
  • Für intensiveren Schokoladengeschmack 20 g Kakaopulver in die Creme sieben und gründlich einrühren.
  • Für eine leichtere Version Teil der Mascarpone durch griechischen Joghurt (fettarm) ersetzen, Textur wird etwas weniger cremig.
  • Die Keksbasis kann durch zerkrümelte Shortbread- oder Schokokekse variiert werden, ergibt unterschiedliche Texturen.
  • Warm servierte Schokoladensauce macht das Dessert kontrastreicher zwischen kalt-cremig und warm-flüssig.

Serviervorschlag

In klaren Gläsern servieren, damit die Schichten sichtbar bleiben; das steigert den optischen Reiz. Bei Sommeranlässen frische Beeren hinzufügen, im Winter mit einem Espresso als Begleitung anbieten.

Anmerkungen

  • Reste im verschlossenen Behälter bis zu 48 Stunden im Kühlschrank aufbewahren; Karamell kann im Kühlschrank weicher werden.
  • Schokoladensauce lässt sich im Wasserbad oder kurz in der Mikrowelle (10–15 Sekunden) wieder verflüssigen.

Fazit: Die Kombination aus knusprigem Karamell, luftiger Mascarpone-Creme und intensiver Schokolade sorgt für ein verlässliches, eindrucksvolles Dessert, das leicht reproduzierbar ist.