Friss dich dumm Kuchen Rezept: So Lecker

Friss dich dumm Kuchen Rezept: So Lecker

Herstellungsanleitung für einen reichhaltigen Schokoladen-Haselnuss-Kuchen mit saftigem Inneren und glänzender Glasur. Eignet sich als schokoladiges Dessert oder für Kaffee und Feiern; das Rezept ist einfach gehalten, benötigt wenige Schritte und liefert konsistente Ergebnisse mit intensivem Aroma, feuchter Textur und dunkler Farbe.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 65 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Mehl (Type 405)
  • 50 g Kakaopulver, ungesüßt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Zucker
  • 150 g Butter, weich
  • 3 Eier, zimmerwarm
  • 150 ml Milch
  • 150 g gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln)
  • 100 g gehackte Haselnüsse (für Textur)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Optional: 50 g Schokotropfen

Für die Glasur/Beilage (falls vorhanden):

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 75 ml Sahne
  • Frische Beeren oder Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform Ø 24 cm mit Backpapier auslegen und den Rand leicht einfetten. Das Vorheizen sorgt für gleichmäßige Krume und gute Ofenführung.

Schritt 2:

In einer Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz zusammen sieben. In einer anderen Schüssel Butter und Zucker cremig schlagen, dann nacheinander die Eier jeweils kurz einarbeiten. Vanilleextrakt hinzufügen.

Schritt 3:

Abwechselnd die trockenen Zutaten und die Milch in zwei bis drei Portionen unter die Butter-Ei-Mischung rühren. Nicht übermischen: der Teig soll homogen, aber noch etwas locker sein. Anschließend gemahlene Haselnüsse und die gehackten Haselnüsse unterheben.

Schritt 4:

Den Teig in die vorbereitete Form füllen, Oberfläche glatt streichen. Nach Belieben Schokotropfen darüber streuen. Im vorgeheizten Ofen in der Mitte ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen: Es dürfen noch leichte feuchte Krümel haften, dann bleibt der Kuchen saftig.

Schritt 5:

Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Für die Glasur Schokolade und Sahne zusammen erwärmen (nicht kochen), glatt rühren und leicht abkühlen lassen.

Schritt 6:

Die Glasur über den vollständig abgekühlten Kuchen gießen und mit einem Spatel verteilen. Falls gewünscht, mit frischen Beeren oder Puderzucker garnieren. Vor dem Anschneiden die Glasur fest werden lassen (ca. 30 Minuten).

Varianten und Tipps

  • Für eine nussfreie Variante gemahlene Haselnüsse durch gleiche Menge Mehl ersetzen und gehackte Nüsse weglassen.
  • Für intensivere Schokoladennote 25 g mehr Kakaopulver und 25 g weniger Mehl verwenden.
  • Vegan: Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen, Eier durch 3 EL Apfelmus + 1 EL Backpulver (Ersatzziel beachten).
  • Glutenfrei: Mehl durch eine 1:1-Glutenfrei-Mehlmischung ersetzen; Backzeit ggf. um 5–10 Minuten verlängern.
  • Für extra Saftigkeit 100 g Sauerrahm oder Joghurt in die Milch einrühren.

Serviervorschlag

Den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und auf einer flachen Platte anrichten. Bei Festen mit frischen Beeren und einem Klecks Schlagsahne servieren; zu Kaffee oder Tee passt eine leichte Milchschaumvariante.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einer Kuchenbox bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar; mit Glasur im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Vor dem Servieren Zimmertemperatur annehmen lassen.
  • Aufwärmen: Einzelne Stücke 10–15 Sekunden in der Mikrowelle leicht erwärmen, dadurch wird die Textur weicher.

Fazit: Das Rezept liefert zuverlässig einen saftigen, aromatischen Schokoladen-Haselnuss-Kuchen mit ausgewogener Textur und intensiver Farbe.