Mascarpone-Himbeer-Quark Dessert Rezept

Mascarpone-Himbeer-Quark Dessert Rezept

Leichtes, schichtweise aufgebautes Dessert mit cremiger Mascarpone-Quark-Füllung und frischen Himbeeren. Ideal als schneller Nachtisch oder saisonales Sommerdessert, lässt sich gut vorbereiten und variabel an Gästezahl anpassen. Charakteristisch sind die samtige Textur, die lebhafte Säure der Himbeeren und das dezente Aroma von Vanille und Zitrone; eine knusprige Keksbasis sorgt für Kontrast.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 140 Minuten (inkl. Kühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • Mascarpone 250 g
  • Magerquark 250 g
  • Sahne 100 ml
  • Puderzucker 40 g
  • Vanilleextrakt 1 TL
  • Zitronensaft 1 EL (ca. 15 ml)
  • Himbeeren 300 g (frisch oder aufgetaut)
  • Löffelbiskuits 100 g
  • Butter 40 g (geschmolzen)
  • Prise Salz

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Himbeeren 150 g
  • Zucker 20 g
  • Zitronensaft 1 TL
  • Wasser 1 EL (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Löffelbiskuits grob zerbröseln (mit der Hand oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz). Die Brösel mit der geschmolzenen Butter vermengen, bis eine krümelige, leicht zusammenhaltende Masse entsteht. Diese Basis bietet den notwendigen Knusperkontrast.

Schritt 2:

In einer Schüssel Mascarpone und Magerquark mit Puderzucker, Vanilleextrakt, Zitronensaft und einer Prise Salz glatt rühren. Auf eine homogene, cremige Konsistenz achten; bei Bedarf kurz mit dem Schneebesen arbeiten.

Schritt 3:

Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Quark-Mischung heben. Dadurch entsteht eine luftige, samtige Textur; nicht zu kräftig rühren, damit die Creme luftig bleibt.

Schritt 4:

Etwa zwei Drittel der Himbeeren leicht zerdrücken (für Farbe und Aroma), den Rest ganz für die Garnitur zurückhalten. Zerdrückte Himbeeren vorsichtig unter die Creme heben, sodass rosa Sprenkel und ein fruchtiges Aroma entstehen.

Schritt 5:

In Gläsern oder Dessertschalen schichten: zuerst eine Schicht Keksbrösel, dann eine Schicht der Himbeer-Mascarpone-Creme. Vorgang wiederholen und mit einer Schicht Creme abschließen. Die Schichtung sorgt für sichtbare Farbeffekte und wechselnde Texturen.

Schritt 6:

Kühlen: Die Desserts abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Servieren mit den zurückbehaltenen ganzen Himbeeren und optional dem vorbereiteten Himbeer-Coulis garnieren.

Varianten und Tipps

  • Für stärkeren Crunch statt Butterkeksen Amaretti verwenden; intensiver Mandelgeschmack.
  • Skyr oder griechischer Joghurt als Ersatz für Magerquark verwenden; ergibt eine etwas säuerlichere, frischere Note.
  • Tiefkühl-Himbeeren eignen sich ganzjährig; vorher auftauen und überschüssige Flüssigkeit abgießen, um eine wässrige Creme zu vermeiden.
  • Für weniger Süße Puderzucker reduzieren oder mit Honig ersetzen; Geschmack anpassen, bevor die Sahne eingearbeitet wird.
  • Zitronen- oder Orangenzesten fein reiben und in die Creme geben für ein intensiveres Zitrusaroma.

Serviervorschlag

Desserts in klaren Gläsern servieren, damit die Schichten sichtbar bleiben; mit frischen Himbeeren und einem Minzblatt garnieren. Im Sommer eignet sich ein leicht gekühltes Glas Prosecco dazu, im Winter eine warme Fruchtsoße als Kontrast.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank bis zu 48 Stunden haltbar; vor längerem Lagern wird die Keksbasis weich. Nicht empfehlenswert zum Einfrieren, da Textur und Geschmack leiden.
  • Für laktosefreie Varianten laktosefreie Mascarpone und Sahne verwenden; Konsistenz ggf. mit etwas weniger Flüssigkeit abstimmen.

Fazit: Die Kombination aus cremiger Mascarpone-Quark-Masse, fruchtiger Himbeerschicht und knuspriger Keksbasis sorgt zuverlässig für ein ausgewogenes Dessert mit anhaltend guter Textur und Frische.