Hackfleischroulade mit wenig Zutaten Rezept
Eine unkomplizierte Hackfleischroulade mit wenigen Zutaten, die sich gut für Alltag und Gäste eignet. Das Rezept setzt auf einfache Bindung und kurze Garzeit, resulting in eine saftige, gleichmäßig gegarte Rolle mit knuspriger Oberfläche und leicht geräuchertem Aroma durch Baconfüllung.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel (ca. 80 g), fein gehackt
- 1 Ei (Größe M)
- 40 g Paniermehl
- 1 TL Senf
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 4 Scheiben Bacon
- 1 EL Pflanzenöl zum Anbraten
Für die Soße/Beilage (optional):
- 150 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
- 1 EL Butter
- 1 TL Senf
- Optional: 1 TL Speisestärke zum Andicken
Zubereitung
Schritt 1:
Die Zwiebel fein hacken. In einer Schüssel Rinderhack, Zwiebel, Ei, Paniermehl, Senf, Salz und Pfeffer mit den Händen oder einem Löffel vorsichtig vermengen, bis eine homogene, leicht klebrige Masse entsteht. Nicht zu kräftig kneten, damit die Roulade zart bleibt.
Schritt 2:
Ein großes Stück Backpapier auf die Arbeitsfläche legen und die Fleischmasse zu einem Rechteck (ca. 25 x 30 cm, 1 cm dick) ausbreiten. Die 4 Scheiben Bacon längs entlang des Fleisches legen. Mit Hilfe des Backpapiers von der kurzen Seite her fest aufrollen und die Nahtseite unten legen; Enden leicht einklappen und ggf. mit Küchengarn fixieren.
Schritt 3:
Eine ofenfeste Pfanne bei mittelhoher Hitze mit 1 EL Öl erhitzen. Die Roulade rundherum kräftig anbraten, bis eine gleichmäßige, goldbraune Kruste entsteht (sichtiges Bratenaroma, leichtes Zischen). Dadurch entwickelt sich Farbe und Geschmacksgrundlage für die Soße.
Schritt 4:
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die angebratene Roulade in den Ofen geben und etwa 25–30 Minuten garen, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist. Ziel-Kerntemperatur: 72 °C für durchgegarten Hack.
Schritt 5:
Roulade aus dem Ofen nehmen und auf einem Brett 10 Minuten ruhen lassen. In der Pfanne die Bratrückstände mit der Brühe ablöschen, kurz aufkochen und vom Herd nehmen. Butter und Senf einrühren; bei Bedarf mit wenig Speisestärke kurz andicken. Sauce durch ein Sieb passieren für eine klare Konsistenz.
Schritt 6:
Die Roulade in Scheiben schneiden (ca. 1,5–2 cm dick). Auf Tellern anrichten, Sauce darüber oder separat servieren. Innenfarbe sollte rosa-beige und saftig sein; außen gleichmäßig gebräunt mit leichtem Bacon-Aroma.
Varianten und Tipps
- Für mehr Würze 1 TL geräuchertes Paprikapulver zur Fleischmasse geben.
- Statt Bacon kann dünner Schinken verwendet werden, um Fettgehalt zu reduzieren.
- Alternativ 50 g geriebener Hartkäse als Kern verwenden; dann beim Rollen darauf achten, dass er nicht ausläuft.
- Für feine Kruste die Roulade vor dem Braten kurz im Kühlschrank fest werden lassen.
- Restliche Bratflüssigkeit mit einem Schuss Rotwein ablöschen für eine kräftigere Sauce.
Serviervorschlag
Mit Kartoffelstampf oder butterzarten Salzkartoffeln servieren; dazu ein grüner Salat für Frische. Im Herbst passt ein cremiges Rotkraut, bei leichteren Menüs wirken gedämpftes Gemüse und ein Zitronen-Kräuter-Quark harmonisch.
Anmerkungen
- Roulade im Kühlschrank luftdicht verpackt 1–2 Tage haltbar; Reste im Ofen bei 160 °C schonend erwärmen.
- Paniermehl kann 1:1 durch feine Haferflocken ersetzt werden; für fettärmere Variante mageres Hack oder gemischtes Hack verwenden.
Fazit: Durch einfache Zutaten und klare Arbeitsschritte gelingt diese Hackfleischroulade zuverlässig saftig mit gleichmäßiger Bräunung und kräftigem Aroma.