Quarkfächer mit Zimtzucker aus der Pfanne Rezept
Schnelles süßes Gebäck aus Quark und Blätterteig, das in der Pfanne zubereitet wird. Die Fächer verbinden eine knusprige, goldbraune Außenlage mit einem cremig-frischen Innenleben; fertig in weniger als einer Stunde und geeignet als Frühstück, Dessert oder Snack.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen (ca. 8 Fächer)
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 12–15 Minuten
- Gesamtzeit: 32–35 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 1 Packung Blätterteig (ca. 275 g, aufgetaut)
- 250 g Quark (20 % Fett für cremige Textur)
- 40 g Zucker (für die Füllung)
- 1 Ei (für die Füllung)
- 1 EL Grieß oder Semmelbrösel (bindet Feuchtigkeit)
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zitronenschale, fein abgerieben
- Prise Salz
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- 30 g Butter oder neutrales Öl zum Braten
Für die Zimtzucker-Mischung:
- 30 g Zucker
- 1 TL Zimtpulver
Zubereitung
Schritt 1:
Für die Füllung Quark, 40 g Zucker, 1 Ei, 1 EL Grieß, Vanilleextrakt, Zitronenschale und eine Prise Salz in einer Schüssel glatt rühren. Kurz quellen lassen, damit der Grieß Flüssigkeit aufnimmt; die Masse soll cremig, aber nicht flüssig sein.
Schritt 2:
Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 25 cm) ausrollen. Das Rechteck der Länge nach in 8 gleich breite Streifen schneiden. Jeden Streifen längs mit je ca. 1–1,5 EL Quarkfüllung entlang einer Kante belegen.
Schritt 3:
Jeden Streifen zu einem Fächer formen: Die belegte Kante leicht einklappen und den Teig in 4–5 gleichmäßige Ziehharmonika-Falten legen, dabei die Enden gut andrücken, damit die Füllung nicht austritt. Auf ein Brett legen und mit Frischhaltefolie abgedeckt kurz kühlen (5–10 Minuten), damit die Falten halten.
Schritt 4:
Das zweite Ei verquirlen und die Fächer damit leicht bestreichen. In einer Pfanne 10–15 g Butter bei mittlerer Hitze erhitzen (nicht zu heiß, sonst bräunt die Außenseite zu schnell). Die Fächer mit etwas Abstand in die Pfanne legen; bei Bedarf in zwei Chargen arbeiten.
Schritt 5:
Die Fächer bei mittlerer bis mittelhoher Hitze jeweils ca. 3–4 Minuten pro Seite braten, bis die Oberfläche tief goldbraun und der Blätterteig durchgegart ist. Bei Bedarf Hitze reduzieren und die Pfanne kurz abdecken, damit die Füllung stockt. Während des Bratens jeweils etwas Butter nachgeben, damit die Oberfläche gleichmäßig Farbe annimmt.
Schritt 6:
Die fertigen Fächer sofort in der vorbereiteten Zimtzucker-Mischung wälzen, sodass sie außen leicht klebrig und zimtig-süß überzogen sind. Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.
Varianten und Tipps
- Für eine fruchtige Note vor dem Falten dünne Apfelscheiben oder fein gehackte Trockenfrüchte zur Füllung geben.
- Für weniger Zucker 10–20 g Zucker in der Füllung reduzieren; Zimtzucker außen nach Geschmack anpassen.
- Gefrorenen Blätterteig gut auftauen lassen und kalt verarbeiten, sonst reißt er beim Falten.
- Statt Butter kann Rapsöl oder geklärte Butter verwendet werden, um ein rascheres Bräunen bei hoher Hitze zu ermöglichen.
- Alternativ im Ofen: bei 200 °C (Umluft 180 °C) 12–15 Minuten backen, bis goldbraun.
Serviervorschlag
Warm servieren, damit der Blätterteig knusprig bleibt und die Füllung cremig wirkt. Dazu passt eine leichte Fruchtkompott- oder Joghurtcreme; saisonale Beeren ergänzen die Zitrus- und Zimtnoten.
Anmerkungen
- Reste maximal 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren; zum Wiederknuspern kurz in einer heißen Pfanne oder im Ofen erhitzen.
- Magerquark kann verwendet werden, ergibt jedoch eine weniger sämige Textur; bei Bedarf 1–2 EL Mascarpone zur Füllung geben.
Fazit: Durch die Kombination aus gekühltem Blätterteig, gebundener Quarkfüllung und kontrolliertem Braten ergibt dieses Rezept zuverlässig knusprige, aromatische Quarkfächer mit samtiger Innenstruktur.