Mandelkuchen mit Amaretto Rezept in wenigen Minuten zubereitet
Schnell zubereiteter Rührkuchen mit intensiver Mandel- und Amaretto-Note, geeignet für Alltag und Gäste. Die Kombination aus gemahlenen Mandeln und einem Schuss Amaretto ergibt eine feuchte, nussige Krume mit leichtem Marziparoma. Einfaches Verfahren: wenige Zutaten, kurzer Vorbereitungsaufwand, backen im Springform.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Mehl (Type 405)
- 150 g gemahlene Mandeln
- 150 g Zucker
- 125 g weiche Butter
- 3 Eier (Größe M), Zimmertemperatur
- 50 ml Amaretto
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- Abgeriebene Schale einer halben Zitrone
- 30 ml Milch (bei Bedarf, für geschmeidigen Teig)
- Butter und Mehl zum Einfetten der Form (Springform Ø 20–22 cm)
Für die Soße/Beilage (optional):
- 100 g Puderzucker
- 1–2 EL Amaretto
- 1–2 EL Wasser oder Zitronensaft (zum Verdünnen)
- Gehobelte Mandeln zum Bestreuen (optional, 20 g)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (Ø 20–22 cm) einfetten und leicht mit Mehl ausstäuben oder mit Backpapier auslegen. Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit der Teig gleichmäßig aufschlägt.
Schritt 2:
In einer Schüssel weiche Butter mit Zucker und Vanille 2–3 Minuten cremig rühren. Nach und nach die Eier einzeln zugeben und jedes Ei kurz unterrühren.
Schritt 3:
In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln und Salz vermischen. Zitronenschale unterrühren. Die trockenen Zutaten portionsweise unter die Butter-Ei-Mischung heben. Amaretto einfließen lassen und bei Bedarf mit Milch die gewünschte Teigkonsistenz erreichen — der Teig soll glänzend, aber nicht flüssig sein.
Schritt 4:
Teig in die vorbereitete Form füllen, Oberfläche glattstreichen. Optional mit gehobelten Mandeln bestreuen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Ein Holzstäbchen sollte weitgehend sauber herauskommen.
Schritt 5:
Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Währenddessen optional Puderzuckerglasur zubereiten: Puderzucker mit Amaretto und wenig Wasser/Zitronensaft glatt rühren.
Schritt 6:
Glatte Glasur über den ausgekühlten Kuchen geben, antrocknen lassen und vor dem Servieren ggf. mit weiteren gehobelten Mandeln bestreuen. Aromen sollten nussig und leicht alkoholisch duften; Krume feucht, zart und gleichmäßig gebräunt sein.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Mandelgeschmack 1 TL Mandelessenz hinzufügen — sparsam dosieren.
- Für eine glutenfreie Variante Mehl 1:1 durch glutenfreies Mehl ersetzen; Backzeit ggf. leicht anpassen.
- Wer keinen Alkohol wünscht, Amaretto durch Mandelsirup oder zusätzlichen Vanilleextrakt ersetzen.
- Für eine saftigere Oberfläche während des Backens 1 EL Butterflöckchen auf den Teig geben.
- Ruhen lassen: Kuchen über Nacht durchziehen lassen stärkt das Amaretto-Aroma.
Serviervorschlag
Den Kuchen in Scheiben schneiden und mit einem Klecks geschlagener Sahne oder Vanilleeis servieren. Im Frühling und Sommer passen frische Beeren dazu; im Herbst/winter harmonieren warme Kompotte oder Bratäpfel.
Anmerkungen
- Kühlschrank: Im luftdichten Behälter 3–4 Tage haltbar. Vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen, ggf. kurz erwärmen.
- Ersatz: Butter kann anteilig durch neutrales Pflanzenöl ersetzt werden (ca. 20 % weniger Menge), das ändert leicht die Textur.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen saftigen, aromatischen Mandelkuchen mit ausgewogenem Amaretto-Geschmack durch einfache Schritte und wenige Zutaten.