Brokkoli Hähnchenfilets in Käsesauce Rezept

Brokkoli Hähnchenfilets in Käsesauce Rezept

Ein unkompliziertes Hauptgericht mit zarten Hähnchenfilets, bissfestem Brokkoli und einer cremigen Käsesauce. Geeignet für Alltag und Gäste, da sich Komponenten vorbereiten lassen. Farbkontrast und cremige Textur bieten ein ausgewogenes Mundgefühl; die Zubereitung ist in etwa 50 Minuten realisierbar.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 30–35 Minuten
  • Gesamtzeit: 50–55 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g Hähnchenfilets (ca. 4 Stück)
  • 500 g Brokkoli (Röschen)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Prise Paprikapulver (edelsüß)
  • 30 g Semmelbrösel (optional für Kruste)
  • frische Petersilie zum Bestreuen

Für die Soße/Beilage (Käsesauce):

  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 400 ml Milch (3,5 %)
  • 1 TL Dijonsenf
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda), plus 30 g zum Bestreuen
  • Optional: 1 TL Zitronensaft zum Abschmecken

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Hähnchenfilets trocken tupfen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Filets bei mittelhoher Hitze 2–3 Minuten pro Seite scharf anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Herausnehmen und beiseitestellen (innen noch leicht rosa sein darf, sie garen im Ofen weiter).

Schritt 2:

Brokkoli in kleine Röschen teilen und in kochendem Salzwasser 3–4 Minuten blanchieren, bis die Röschen kräftig grün und bissfest sind. Sofort in Eiswasser abschrecken, um die Farbe zu erhalten. Abtropfen lassen.

Schritt 3:

Für die Käsesauce Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl einrühren und 1–2 Minuten anschwitzen, bis es leicht goldgelb ist (keine Bräunung). Unter Rühren langsam die Milch zugießen, aufkochen lassen und 3–4 Minuten köcheln, bis die Sauce eindickt. Mit Dijonsenf, Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 4:

Vom Herd nehmen und nach und nach den geriebenen Käse einrühren, bis die Sauce glatt und cremig ist. Bei Bedarf mit 1 TL Zitronensaft nachschärfen, um die Aromen zu heben. Falls die Sauce zu dick wird, mit etwas Milch verdünnen.

Schritt 5:

Eine Auflaufform leicht einfetten. Brokkoli gleichmäßig einlegen, die angebratenen Hähnchenfilets darauflegen und die Käsesauce darüber verteilen. Mit den restlichen 30 g geriebenem Käse und optionalen Semmelbröseln bestreuen für eine goldene Kruste.

Schritt 6:

Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 12–15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Filets durchgegart sind (Kerntemperatur ca. 74 °C). Vor dem Servieren 3 Minuten ruhen lassen und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Würze 1–2 zerdrückte Knoblauchzehen in Schritt 3 in der Butter kurz anschwitzen.
  • Leichtere Variante: Vollmilch durch fettarme Milch ersetzen und die Käsemenge um 30 g reduzieren.
  • Für eine nussige Note 20 g fein gehackte Walnüsse über den Auflauf streuen.
  • Glutenfrei: Mehl durch 30 g Maisstärke ersetzen; Semmelbrösel durch zerdrückte Reiswaffeln.
  • Vegetarische Alternative: Hähnchen durch 400 g vorgegarte Süßkartoffelscheiben ersetzen.

Serviervorschlag

Warm servieren, damit die Käsesauce cremig bleibt; als Beilage eignen sich lockerer Vollkornreis oder ein einfacher Blattsalat. Frühling und Sommer: mit Zitronenscheiben und jungen Kräutern für Frische, im Herbst/Winter: mit Ofenkartoffeln und gerösteten Zwiebeln anrichten.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 2 Tage, gut abdecken. Beim Aufwärmen im Ofen bei 160 °C ca. 10–15 Minuten, bis die Mitte erwärmt ist.
  • Austausch: Emmentaler/Gouda durch kräftigeren Cheddar ersetzen für intensiveren Geschmack; lactosefreie Milch und Käse für Unverträglichkeiten verwenden.

Fazit: Die Kombination aus saftigen Hähnchenfilets, knackigem Brokkoli und einer stabil-cremigen Käsesauce sorgt für ein zuverlässig ausgewogenes und optisch ansprechendes Gericht.